Welches Topteil/Boxen für funkigen Blues-Hardrock?


G
Gast75498
Guest
Soo, also ich war gestern spontan bei Thomann und habe meine Wunschkandidaten mal angespielt und am meisten hat mir der Gallien Krüger RB (400/700/1001) gefallen! Starker, druckvoller, klarer, definierter Grundsound, der dann durch die ganzen Regler noch sehr gut angepasst werden kann. Sehr geiler Amp! Auch getestet habe ich den Bugera Veyron, der auch nicht schlecht war, aber nicht an den GK ran kam :D Dann habe ich auch noch mal ein paar Ampegs zum Vergleich gespielt und unser Drummer und ich dachten gleich: soooo geil wie der GK sind die jetzt auch nicht :D
Ist jetzt kein ordentliches Review oder so, ich bin da jetzt einfach meinem Musikergefühl nachgegangen und habe nicht viel darüber nachgedacht ;-)
Also wenn jetzt jemand einen GK RB verkaufen will, bitte melden :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G
Gast75498
Guest
Wer hat's empfohlen? [¦)]
:great:


Und jetzt kommt auch die nächste Frage: Was für Boxen? Ich habe mit dem GK RB Gallien Krüger und Hartke Boxen getestet, eine 4x10er + 1x15er und fand den kombinierten Sound mega nice. Alleine war die 4x10er mir zu mitten/höhenlastig und die 1x15er halt zu wenig davon :D
Außerdem muss man noch sagen, dass wir in der Band 2 Halbtöne tiefer spielen und ich mir in ferner Zukunft einen 5 Saiter holen möchte.
 
Nymi
Nymi
Friesischer GK-Missionar
Beiträge
23.019
Lösungen
12
Ort
Ostfriesen-Bräu
Bassix
ß2.320.539
eine 4x10er + 1x15er und fand den kombinierten Sound mega nice. Alleine war die 4x10er mir zu mitten/höhenlastig und die 1x15er halt zu wenig davon
Genau da liegt meiner Meinung nach das Problem mit dieser Kombination: man wird immer beide Boxen mitschleppen, weil sich der Sound ansonsten zu stark verändert.
Ich würde da lieber beim Hans Struck (FMC) nach stand alone-tauglichen Boxen suchen (z.B. 212 oder 115 mit Mittel- und/oder Hochtöner).
 
G
Gast60969
Guest
:great:


Und jetzt kommt auch die nächste Frage: Was für Boxen? Ich habe mit dem GK RB Gallien Krüger und Hartke Boxen getestet, eine 4x10er + 1x15er und fand den kombinierten Sound mega nice. Alleine war die 4x10er mir zu mitten/höhenlastig und die 1x15er halt zu wenig davon :D
Außerdem muss man noch sagen, dass wir in der Band 2 Halbtöne tiefer spielen und ich mir in ferner Zukunft einen 5 Saiter holen möchte.

410 XL und 115 Xl hatte ich auch mal. Die waren als Kombi ganz gut, die 410 alleine geht auch, die 115 ist eigentlich ein Witz alleine vom Wirkungsgrad. Entweder wie Nymi schreibt die FMC habe ich auch, aber meine Lieblinge sind mittlerweile SAD Boxen, die geschlossenen 10er ein Traum, wobei Marc Sieben durch die Bank weg klasse Boxen baut.
 
G
Gast75498
Guest
ganz ehrlich? schlimmer geht nimmer!

hatte auch nicht vor die zu kaufen, ich werde mir höchstwahrscheinlich FMC kaufen, die Hartke standen da halt an einem GK angeschlossen rum ;-) ich will halt nur wissen ob 4x10 oder anderes.

Hat jemand Erfahrungen mit 3x12? Klingt interessant :D
 

G
Gast60969
Guest
Ich hab 10er, 12er und 15er und alle klingen unterschiedlich aber alle klasse. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen und was Dir gefällt kannst nur du entscheiden. Ich mache viel Classic Rock und da nutze ich geschlossene 10er Boxen von SAD oder 15er mit EV 15L und B ala Mesa Diesel. Ich habe aber auch 2 12er Pro Boxen von FMC mit denen ich alles spielen kann, die allerdings nicht so prägend sind wie die anderen Boxen.
 
berndmbb
berndmbb
Member
Beiträge
53
Ort
DE
Bassix
ß1.641

Dito, das ist ein super Komplettpaket zu einem guten Preis.
Wenn mir sowas im Laden so gut gefallen hat, dann nehm ich mir nochmal die Zeit und hol mir das.
Lass das nicht den jetsetradio sehen, dann ist das weg.
DIe Box ist aber schon ein Brocken mit 45kg, wäre mir persönlich zu schwer.
Müsste ja die gute 410RBH sein. http://www.thomann.de/de/gallien_krueger_410rbh.htm
Denk nochmal drüber nach, ne weitere Box kann man ja immer noch anschließen.
Edit sagt, ist eine 410 SBX und ich muss mal zum Augenarzt
 
Zuletzt bearbeitet:
garde
garde
Well-Known Member
Beiträge
726
Ort
SK
Bassix
ß16.074
es ist eine SBX, du kannst es mit anderen Marken versuchen, aber eine 212" ist nicht so laut wie die 410" SBX, und da ist der Punkt, brauchst du wirklich eine zweite Box?
 
G
Gast75498
Guest
es ist eine SBX, du kannst es mit anderen Marken versuchen, aber eine 212" ist nicht so laut wie die 410" SBX, und da ist der Punkt, brauchst du wirklich eine zweite Box?

das ding ist, dass ich mir die 410er von GK da nicht holen kann weil die 8 Stunden Fahrt von mir entfernt ist :D Also ich suche ja nach einer Box die ich als Standalone betreiben kann, da mir aber der Sound einer 410er alleine nicht so gut gefällt, wie eine 410er + 115er, wäre vielleicht ne 12er nicht schlecht, also 212 oder 312 oder so.
 
FMC
FMC
Bassboxenmanufaktör
Beiträge
4.336
Lösungen
5
Ort
DE
Bassix
ß152.456
Wenn die getesteten Hartke Boxen aus VX Serie waren, also herkömmliche Basslautsprecher drin haben und keine Aluspeaker dann kannst Du davon ausgehen dass die einen schlechten Wirkungsgrad + keinen besonderen Frequenzumfang haben. Gegen eine Kombi aus 115 VX und 410 VX kommt eine gute 410er locker an. Ob man da dann überhaupt noch eine 115er braucht kann man dann immer noch entscheiden.

Eine geschlossene 410 Box wie die SBX würde ich bei 5 Saiter alleine nicht empfehlen. Da brauchts dann auf jeden Fall eine 15er oder ähnliches drunter.

212er können in der Regel etwas tiefer als 410er sind dafür aber wegen der kleineren Membranfläche etwas leiser.
Gute 212er sind auch im Bandkontext laut genug. Reicht für mittlere bis hohe Bandlautstärken. Für richtig laut würde ich auch noch einen 15er oder eine zweite 212 hinstellen.

Eine 312 kann jede Situation prima abdecken, da brauchts garantiert keine 15er mehr. Das wäre eigentlich die günstigste Gesamtlösung. No 15er needed. Setzt sich super durch, ist flexibler als 410, alleine immer noch gut zu bewegen, laut wie die Sau, kommt mit tiefer Stimmung oder H Saiten klar.
 
BassMann
BassMann
Funbasser
Beiträge
3.217
Ort
DE
Bassix
ß54.199
Mein 312er Besteck, ist die am häufigst verwendete Kombination.
Das klingt richtig gut, ist sehr transportabel und wenn es sein muss, kann es auch laut.
(GK Neo 112 + Neo 212)
Bei Bedarf, kann ich die Boxen auch alleine verwenden.
Das ist ein kleines Stack, welches sein Anschaffungspreis wirklich wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
f_luxus
f_luxus
Diagnose: Zwangsangebasst
Beiträge
7.147
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß5.527
Nach meinem Verständnis braucht man entweder 3x 16Ohm Speaker für 5,7 Ohm, oder 3x8 Ohm und einen Amp der 2,7 Ohm verträgt. Gibt es noch eine Kombination die ich gerade nicht aufm Schirm hab?
 

Oben Unten