Mathematisch betrachtet nein, einen Unterschied beim Sound kann es aber definitiv nicht machen.Ist bei meinem Bass auch nicht anders. Relativ ist halt relativ.
Die Ausgangsfrage war, ob genauso rund (im Radius) wie es ursprünglich mal war.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mathematisch betrachtet nein, einen Unterschied beim Sound kann es aber definitiv nicht machen.Ist bei meinem Bass auch nicht anders. Relativ ist halt relativ.
Die Ausgangsfrage war, ob genauso rund (im Radius) wie es ursprünglich mal war.
Das sagst jetzt du, diese Bünde gibt es aber tatsächlich. Und wenn man mit der Mathematik rangeht, mit der Infinitesimalrechnung, dann resultiert daraus schon ein Unterschied ob die Bundkrone einfach nur rund ist, oder konisch zulaufend.Mathematisch betrachtet nein, einen Unterschied beim Sound kann es aber definitiv nicht machen.
Klingt für mich eher nach einem leisen Abflug von Gitarrero-Diva. Wenn man einen Unterschied hören will, hört man ihn auch. Selbst an den Bünden, die beim Abrichten nichtmal von der Feile berührt würden.Das sagst jetzt du, diese Bünde gibt es aber tatsächlich. Und wenn man mit der Mathematik rangeht, mit der Infinitesimalrechnung, dann resultiert daraus schon ein Unterschied ob die Bundkrone einfach nur rund ist, oder konisch zulaufend.
Der Herr Gitarrist war mit dem Ergebnis nach dem Bünde abrichten bei seiner Jam jedenfalls nicht zufrieden, nicht nur spieltechnisch, sondern auch klanglich.
Ich denke zwar sein Jammern war auf hohem Niveau, aber andererseits, es soll Musiker geben, die lassen gleich eine Neubundierung machen bevor sie mit "runtergeschliffenen" Bünden spielen.
Gitarrero-DivaKlingt für mich eher nach einem leisen Abflug von Gitarrero-Diva. Wenn man einen Unterschied hören will, hört man ihn auch. Selbst an den Bünden, die beim Abrichten nichtmal von der Feile berührt würden.![]()
Also bei Bünden überhaupt einen Gedanken darauf zu verschwenden, ob die Rundung der Oberseite jetzt D-Shape, C-Shape oder Flat-D-Shape hat, ist wirklich vergebene Liebesmühe. WIchtig ist da nur, dass die geschliffene Fläche nicht zu lang wird, da sonst eine Art Sitar-Effekt entsteht. Den hört man nicht wirklich, aber die Saite wird aber miiiiinimal stärker bedämpft, als bei einem schmalen Auflagepunkt. Ich habe mal Inkscape angeschmissen, um die Unterschiede zwischen verschiedenen Rundungen maßstabsgetreu darzustellen. Das wäre ein landläufiger 6105 Bunddraht (2,3mm/1,5mm), jeweils einmal inGitarrero-Diva
[...]
edit meint noch:
die ganze Geschichte damals nahm im nachfolgenden einen etwas unschönen Verlauf, mit dem unterschwelligen Vorwurf an den Gitarrenbauer, er hätte erkennen müssen dass auf dem Griffbrett Bünde mit konisch verlaufender Bundkrone drauf sind, und er die Bünde nicht nach gewohnter Manier hätte "platt" schleifen dürfen.
Die Erkenntnis dass überhaupt derartige Bünde drauf sind, die Recherche ging hinterher vom Gitarristen aus, quasi erst nachdem die Bünde "platt" waren.
Und wenn es keinen Unterschied macht, dann stellt sich die Frage, warum gibt es Zulieferer für Instrumentenbauer die solche Bünde herstellen, und warum werden sie gelegentlich verbaut?
Und? Welcher klingt nun besser?Ein grauer, ein roter und ein grüner Elefant gucken über eine Mauer.
Man sieht leider nicht, welcher der drei Elefanten den längeren Rüssel hat.Und? Welcher klingt nun besser?
Früher waren Stoßzähne aus Elfenbein - das ist jetzt verboten wegen Cities.Und welche Rolle spielen dabei die Stoßzähne
Hihihiii... Rüssel, Länge, DickeWobei, kommt es denn überhaupt nur auf die Länge an, oder spielt die Dicke des Rüssels auch eine Rolle für den Klang, vergleichbar wie bei der Basstuba?
Das machst du schon sehr gut, junger Padawan...Hihihiii... Rüssel, Länge, Dicke