Hat Holz Einfluss auf den Sound?


Mathematisch betrachtet nein, einen Unterschied beim Sound kann es aber definitiv nicht machen.
Das sagst jetzt du, diese Bünde gibt es aber tatsächlich. Und wenn man mit der Mathematik rangeht, mit der Infinitesimalrechnung, dann resultiert daraus schon ein Unterschied ob die Bundkrone einfach nur rund ist, oder konisch zulaufend.

Der Herr Gitarrist war mit dem Ergebnis nach dem Bünde abrichten bei seiner Jam jedenfalls nicht zufrieden, nicht nur spieltechnisch, sondern auch klanglich.
Ich denke zwar sein Jammern war auf hohem Niveau, aber andererseits, es soll Musiker geben, die lassen gleich eine Neubundierung machen bevor sie mit "runtergeschliffenen" Bünden spielen.
 
Das sagst jetzt du, diese Bünde gibt es aber tatsächlich. Und wenn man mit der Mathematik rangeht, mit der Infinitesimalrechnung, dann resultiert daraus schon ein Unterschied ob die Bundkrone einfach nur rund ist, oder konisch zulaufend.

Der Herr Gitarrist war mit dem Ergebnis nach dem Bünde abrichten bei seiner Jam jedenfalls nicht zufrieden, nicht nur spieltechnisch, sondern auch klanglich.
Ich denke zwar sein Jammern war auf hohem Niveau, aber andererseits, es soll Musiker geben, die lassen gleich eine Neubundierung machen bevor sie mit "runtergeschliffenen" Bünden spielen.
Klingt für mich eher nach einem leisen Abflug von Gitarrero-Diva. Wenn man einen Unterschied hören will, hört man ihn auch. Selbst an den Bünden, die beim Abrichten nichtmal von der Feile berührt würden. :D
 
Klingt für mich eher nach einem leisen Abflug von Gitarrero-Diva. Wenn man einen Unterschied hören will, hört man ihn auch. Selbst an den Bünden, die beim Abrichten nichtmal von der Feile berührt würden. :D
Gitarrero-Diva :evil:

Also wenn du es schon so genau wissen willst, speziell in den hohen Tönen beim ziehen der Saiten, der Ton stand wohl nicht mehr ganz so brillant und singend im Raum wie er es von seiner Jam gewohnt war.

Ich fand den Klang immer noch gut, und hab damals selbst mit der Klampfe (dem Korpus Delikti) probiert, mir hätte es getaugt.
Ich bin aber nicht Gitarrist, sondern nur Basser, und beim Bass sind die "Spaltmaße" im Vergleich zur E-Klampfe naturgemäß sowieso etwas größer die man (noch) tolerieren kann.

edit meint noch:
die ganze Geschichte damals nahm im nachfolgenden einen etwas unschönen Verlauf, mit dem unterschwelligen Vorwurf an den Gitarrenbauer, er hätte erkennen müssen dass auf dem Griffbrett Bünde mit konisch verlaufender Bundkrone drauf sind, und er die Bünde nicht nach gewohnter Manier hätte "platt" schleifen dürfen.
Die Erkenntnis dass überhaupt derartige Bünde drauf sind, die Recherche ging hinterher vom Gitarristen aus, quasi erst nachdem die Bünde "platt" waren.

Und wenn es keinen Unterschied macht, dann stellt sich die Frage, warum gibt es Zulieferer für Instrumentenbauer die solche Bünde herstellen, und warum werden sie gelegentlich verbaut?
In den Werbetexten von Klampfen ist jedenfalls nix dergleichen zu lesen, so nach dem Motto: "these frets will give you a unique sonorous timbre coming out of your guitar playing you'll never have experienced anytime before."

Oder man ersetzt im Werbetext
these frets
durch
this tonewood
oder
these pickups
oder
this onboard electronic
oder
these strings
oder oder oder
these fingers ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gitarrero-Diva :evil:

[...]

edit meint noch:
die ganze Geschichte damals nahm im nachfolgenden einen etwas unschönen Verlauf, mit dem unterschwelligen Vorwurf an den Gitarrenbauer, er hätte erkennen müssen dass auf dem Griffbrett Bünde mit konisch verlaufender Bundkrone drauf sind, und er die Bünde nicht nach gewohnter Manier hätte "platt" schleifen dürfen.
Die Erkenntnis dass überhaupt derartige Bünde drauf sind, die Recherche ging hinterher vom Gitarristen aus, quasi erst nachdem die Bünde "platt" waren.

Und wenn es keinen Unterschied macht, dann stellt sich die Frage, warum gibt es Zulieferer für Instrumentenbauer die solche Bünde herstellen, und warum werden sie gelegentlich verbaut?
Also bei Bünden überhaupt einen Gedanken darauf zu verschwenden, ob die Rundung der Oberseite jetzt D-Shape, C-Shape oder Flat-D-Shape hat, ist wirklich vergebene Liebesmühe. WIchtig ist da nur, dass die geschliffene Fläche nicht zu lang wird, da sonst eine Art Sitar-Effekt entsteht. Den hört man nicht wirklich, aber die Saite wird aber miiiiinimal stärker bedämpft, als bei einem schmalen Auflagepunkt. Ich habe mal Inkscape angeschmissen, um die Unterschiede zwischen verschiedenen Rundungen maßstabsgetreu darzustellen. Das wäre ein landläufiger 6105 Bunddraht (2,3mm/1,5mm), jeweils einmal in

1. Originalform (grau)
2. runtergeschliffen mit 0,7mm planer Fläche (rot)
3. danach verrundet mit 0,15mm planer Fläche und geschliffen/poliert (grün)

Zum Vergleich darüber Gitarrensaiten mit 0.009/0.042 Dicke. Man sieht schon, dass die Auslenkung nicht für Kontakt zu den gewinkelten Bundflächen sorgen kann, dafür sind die Saiten in diesem Bereich noch viel zu steif. Die tiefe E-Saite ist schon ein richtiger Klopper im Vergleich zur Bundoberfläche - und beim Bass wäre das noch eine dünne Saite.

1755592061926.png
 
Und? Welcher klingt nun besser?
Man sieht leider nicht, welcher der drei Elefanten den längeren Rüssel hat.
Wobei, kommt es denn überhaupt nur auf die Länge an, oder spielt die Dicke des Rüssels auch eine Rolle für den Klang, vergleichbar wie bei der Basstuba?
Und welche Rolle spielen dabei die Stoßzähne, das Auge hört schließlich mit!
 

Ich frage jetzt hier weil ich vermute, dass das Holz eine Rolle spielen könnte.

Immer wieder lese ich den Begriff Resonant. Was bedeutet es wenn zB ein Prezi besonders resonant ist? Beziehungsweise welche Defizite hat ein Bass der nicht resonant ist?

Um akustische und halbakustische Instrumente soll es hier nicht gehen.
 
Noch ein interessanter Aspekt, @Dommbasstisch. Wenn ein Instrument selbst Resonanzen erzeugt, die den Klang färben, kann sich das dann wieder über die Saiten auf die Pickups übertragen? Denkbar.
- Man müsste dann versuchen, Kriterien zu finden, um das zu beschreiben.
- Und dann müsste man mit verblindeten Probanden testen, ob das herauszuhören ist.
Schade, dass der verschrobene Professor in seinem Elfenbeinturm so happy ist, er hätte vielleicht mehr solche Realworld-Trials durchführen sollen.

Fun fact: meine beiden Bandmitglieder sind meistens zu ungeduldig, um abzuwarten, bis ich meine Kabel rausgefummelt habe, um mein Handy an den Verstärker anzuschließen, damit ich ihnen was vorspielen kann. Also habe ich mir inzwischen angewöhnt, den winzigen Handylautsprecher über meine Bass-Saiten zu halten - der Klang regt offenbar die Saiten an und wird über die Pickups auf meinen Lautsprecher übertragen. Ich ernte zwar ungläubige Blicke, funktioniert aber astrein. ;-)
 
Fun fact: meine beiden Bandmitglieder sind meistens zu ungeduldig, um abzuwarten, bis ich meine Kabel rausgefummelt habe, um mein Handy an den Verstärker anzuschließen, damit ich ihnen was vorspielen kann. Also habe ich mir inzwischen angewöhnt, den winzigen Handylautsprecher über meine Bass-Saiten zu halten - der Klang regt offenbar die Saiten an und wird über die Pickups auf meinen Lautsprecher übertragen. Ich ernte zwar ungläubige Blicke, funktioniert aber astrein. ;-)
Wie geil, und das geht echt gut!
Die Saiten sind es aber nicht, die kann man abdämpfen ohne das es die Übertragung beeinträchtigt. Auch ist somit klar zu erkennen, welcher PU gerade aktiv ist.
 
Mal kurz eine Verständnisfrage von mir: Es geht hier nur um Korpus-, nicht um verschiedene Griffbretthölzer wie Ebenholz, Katalox, Olive, Ahorn getoastet usw.?
Habe den Faden immer wieder verfolgt, erinnere mich aber nicht genau.
 
@Altair, das meiste Gewese wird tatsächlich um den Korpus gemacht. Das finde ich aber unvollständig, weil ich jede Komponente des Instruments als Teil des Klangkörpers betrachten würde. Man hört auch immer mal wieder die Überlegung, dass der Hals den Klang mehr beeinflussen dürfte, als der Korpus.
 
@crystalgreen: Ich finde den Unterschied bei den Griffbretthölzern auffälliger als beim Korpusholz.
Aber egal : Da ich mehr zu Katalox vs. Olive vs. Ahorn in Erfahrung bringen wollte, habe ich meine Frage hier reingeschoben. Ist vielleicht aber einen eigenen Thread wert?🤔
 



Zurück
Oben Unten