Helix World


  • #1.902
Sehe ich das richtig, das das Helix keinen Asio Treiber hat, sondern nur Mme?
Jetzt erst bemerke ich, das man unter Windows keine 2 Interfaces ansprechen kann (mein Helix und das komplete Audio). Was fürn Schrott! :teufel:
 

  • #1.904
Man sollte auch immer beachten, dass beim Recording mit dem Helix zwischen DI Signal und processtem Signal eine Latenz von +/- 2ms entsteht, die in der DAW auszugleichen sind.
 
  • #1.906
Man sollte auch immer beachten, dass beim Recording mit dem Helix zwischen DI Signal und processtem Signal eine Latenz von +/- 2ms entsteht, die in der DAW auszugleichen sind.
Nicht, wenn man den DI Track über den dafür vorgesehen USB Kanal vom Helix aufnimmt
 
  • Like
Reaktionen: xroads
  • #1.907
So, Native geordert, runtergeladen und installiert... Sagt mal läuft das nur in einer DAW oder auch stand alone über USB Interface...
Ja, aber es gibt ja auch kleine Engines zum Runterladen, da muss man keine Riesen DAW installieren, wenn man keine braucht.
 
  • Like
Reaktionen: Unmögbar
  • #1.908
Noch mal zum Thema alternative Stromversorgung und DI: das ist die für möglich eleganteste Lösung...in Verbindung mit dem DC8 von Fame


Oder das, und zwar volle Versorgung aller Geräte,
elegant ganz ohne PowerBank:

1593969051008.png
 
  • #1.909
Ja, aber es gibt ja auch kleine Engines zum Runterladen, da muss man keine Riesen DAW installieren, wenn man keine braucht.

Danke dir schon mal. Ich habs jetzt in Cubase integriert. Welche "kleine Engine" könntest du empfehlen bzw. nutzt du?
 
  • #1.911
Danke dir schon mal. Ich habs jetzt in Cubase integriert. Welche "kleine Engine" könntest du empfehlen bzw. nutzt du?
Ich nutz es mit Cubase und Reaper und hatte vorher zwei VSTi Engines.
Ich glaube Mini Host hieß das eine. Ich such das später mal am PC raus und ergänze die beiden Namen hier.
 
  • Like
Reaktionen: Unmögbar
  • #1.913
IMAG0701.jpg

IMAG0702.jpg

DAS finde ich aber schon krass.
Das komplete audio ist ja nu wirklich kein Hi End Gerät.
Wie stellt ihr euer Helix als Interface ein?
Kann man da irgendwas beim recording verbessern?
 
  • #1.914
Was findest Du krass? Bei meinem Helix mess ich 5ms, beim Audio Probe 3. In der DAW kann man die Kompensation einstellen oder den Wert vom Helix automatisch als Kompensationswert übernehmen lassen (Reaper). Im Zweifel könnte man ja auch die Spur manuell um ein paar ms verschieben.
 
  • #1.915
Ich habs noch nicht probiert, aber mit dem Komplete Audio ging software monitoring bei der Aufnahme mit Effekten und sooo. Wo ich die Latenzen gesehen hab, hab ich jetzt Bambel, dass das nicht mehr geht :weep:
Booaah, ich hab wieder die Phase, wo alles was ich anfasse, auf jeden Fall nicht zu Gold wird 🤔
 
  • #1.916
Jo, die Treiber sind da nicht für Softwaremonitoring optimiert leider.

Allerdings hat man ja nicht einen Hardwareprozessor um ihn dann nicht zu nutzen ;)
 
  • #1.917
Hm......
Sagen wir mal so:
Nicht alles, was ich durch das Interface schicke, möchte ich auch direkt prozessieren bzw. prozessiert aufnehmen. Ich möchte beim spielen auf jeden Fall zusätzlich eine cleane Spur haben. Da kann ich dann immer noch das Native drauflegen und hab die Möglichkeit zur Veränderung. Und mal ganz ehrlich, Spuren um Millisekunden hin - und herschieben. Da muß ich mit dem Kopf schütteln.
Und das muß ich sowieso schon immer, wenn ich mir anschaue, was Technik heutzutage alles kann und dann gleichzeitig wiederrum nicht.

Es sollte halt beides sein, der board UND Interface Ersatz. Mal schauen, ob der Helix dafür was taugt
Irgendwas is immer :nix:
 
  • #1.918
Hm......
Sagen wir mal so:
Nicht alles, was ich durch das Interface schicke, möchte ich auch direkt prozessieren bzw. prozessiert aufnehmen. Ich möchte beim spielen auf jeden Fall zusätzlich eine cleane Spur haben.
Das kannst du auch. Handbuch Kapitel zum Reamping:

Auf Kanal 7 und 8 liegen unbearbeitete DI Tracks der Eingangssignale und können direkt mit aufgenommen werden.

Kannst also Helix Signal und DI gleichzeitig aufnehmen. Und das tolle: die Spuren sind Latenzkompensiert.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Unmögbar, Bassphalanx und Ray Mahogany
  • #1.919
Ich nehme mit dem HX zwei cleane Spuren parallel auf, wie @Ratterbass schreibt (alleine schon, weil das Studio eine DI Spur will). Wenn ich weitere Spuren bearbeiten will (mit Native) dupliziere ich mir die Direktspur. Aber erst, nachdem diese perfekt bearbeitet, also sauber, ist. Latenzprobleme hab ich keine, auch weil die DAW entsprechend eingestellt wird.
Die Möglichkeit, Spuren auch manuell zum Ausgleich zu schieben: nur für für spezielle Fälle wo die DAW den Latenzausgleich nicht automatisch macht.
 
  • #1.920
Ich nehme mit dem HX zwei cleane Spuren parallel auf, wie @Ratterbass schreibt (alleine schon, weil das Studio eine DI Spur will). Wenn ich weitere Spuren bearbeiten will (mit Native) dupliziere ich mir die Direktspur. Aber erst, nachdem diese perfekt bearbeitet, also sauber, ist. Latenzprobleme hab ich keine, auch weil die DAW entsprechend eingestellt wird.
Die Möglichkeit, Spuren auch manuell zum Ausgleich zu schieben: nur für für spezielle Fälle wo die DAW den Latenzausgleich nicht automatisch macht.

dann würdest du aber das Helix gar nicht brauchen, oder? Ich frage nur weil ich etwas ähnliches plane. Allerdings soll mein Stomp im Proberaum bleiben. Würde mit dem Steinberg in die daw gehen und dort zwei spuren aufnehmen. dann eine mit native bearbeiten. das müsste doch gehen, oder habe ich da einen denkfehler? danke schon mal.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten