Helix World


Ich hab durch die von Thomann beworbene HX Stomp Bassclinic Veranstaltung ein wenig so den Eindruck gewonnen, als ob sie das Ding gerade noch hart bewerben wollen, weil sie eben kurz vor einem Update stehen und die restlichen Dinger los werden wollen oder so. Dieses Teil gibt es ja doch schon seit Oktober 2018...
 
Ich hab durch die von Thomann beworbene HX Stomp Bassclinic Veranstaltung ein wenig so den Eindruck gewonnen, als ob sie das Ding gerade noch hart bewerben wollen, weil sie eben kurz vor einem Update stehen und die restlichen Dinger los werden wollen oder so. Dieses Teil gibt es ja doch schon seit Oktober 2018...
Das wäre ja kontraproduktiv, da würde man die aktuellen Geräte ja eher etwas günstiger rauswerfen damit die volle Kaufkraft auf die neuen Teile geht.Dann mit den neuen Helixen die Bass-Clinic machen und den Euro rollen lassen.
Die Helix Reihe gibt es übrigens seit 2015, feiert also 10Jähriges.
Wenn dieses Jahr noch was kommen sollte hätten sie es aber arg unter Verschluss gehalten, eigentlich gibt es jedes Jahr erst mal Gerüchte ob was Neues kommt und dann verebbt das wieder.
Da die Plattform nach wie vor gut ist und regelmäßige und schicke Updates kommen gibt es da auch noch nicht den Handlungsbedarf bzw finde ich es wohltuend in der schnellebigen Zeit, wenn nicht ständig was Neues auf dem Markt geworfen wird.
 
Hmmm, ich könnte mir schon vorstellen, dass sie auf das Anagram irgendwie reagieren (wollen) - wie und womit auch immer 🤔
 
Bei den Multi FXen halte ich eine kontinuierliche und langfristige Softwareunterstützung für absolut entscheidend. Ich kann nicht beurteilen, ob Darkglass da besser ist, bzw. sein wird als Line6, die ja mittlerweile auch zu Yamaha gehören. Line6 hat - im Gegensatz zu manch anderen wie BOSS, Zoom, Kemper etc. - bisher jedenfalls einen guten Job gemacht. Ob ein DG Anagram wirklich besser klingt, muss ein A/B Vergleichstest zeigen. Gut finde ich jedenfalls schon mal die integrierten XLR Outs. Wenn die beiden Outputpaare das Signal auch noch an verschieden Stellen der Signalkette abgreifen können wäre das ein starkes Argument. Ausserdem wäre interessant wie die Unterstützung für den PC aussieht, Editor, Interface etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Multi FXen halte ich eine kontinuierliche und langfristige Softwareunterstützung für absolut entscheidend. Ich kann nicht beurteilen, ob Darkglass da besser ist, bzw. sein wird als Line6, die ja mittlerweile auch zu Yamaha gehören. Line6 hat - im Gegensatz zu manch anderen wie BOSS, Zoom, Kemper etc. - bisher jedenfalls einen guten Job gemacht. Ob ein DG Anagram wirklich besser klingt, muss ein A/B Vergleichstest zeigen. Gut finde ich jedenfalls schon mal die integrierten XLR Outs. Wenn die beiden Outputpaare das Signal auch noch an verschieden Stellen der Signalkette abgreifen können wäre das ein starkes Argument. Ausserdem wäre interessant wie die Unterstützung für den PC aussieht, Editor, Interface etc.
Und hier ist das Gesamtpaket von Line6 unschlagbar ... eigentlich ...
 
Das DG Anagram macht zwar einen guten Eindruck, sieht stylisch aus und auch das SW UI sieht natürlich besser aus als das über 10 jahre alte Line6 UI. Allerdings sehe ich noch nicht, was das Anagram tatsächlich soviel besser kann, als dass sich ein Umstieg lohnen würde, zumal ja auch der Preis deutlich höher liegt. Wenn das Anagram zudem tatsächlich 2000mA zieht, doppelt soviel wie das Stomp, passen nur noch wenige Stromversorgungen. Ausserdem wird die SW anfangs sicherlich noch einige Updates benötigen, bis sie fehlerfrei läuft.
 


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten