Himmelsbilder ...Astro...und Co.

Der Steff

Der Steff

Der 45-Einhalbte
Beiträge
4.983
Ort
Hanau
Bassix
ß302.183
Ich finde, die Tollen Astro-Fotos, die bislang im Tread """Andere Bilder die sonstwo nicht passen ;-) """ gelandet sind,
haben einen eigenen Tread verdient!!!

Zumal es ja doch meist recht aufwändige Bilder sind, die man "nicht mal ebenso" mit dem Händie knipst
und ich es spannend finde auch etwas über das benutzte Equipment zu erfahren !

Also: ....Her mit den Sternen :prost:
 
Es gibt auch ganz tolle Zeichnungen und gemalte Bilder von Himmelsbeobachtungen. Machen einige, die keine Lust haben Fotos aufzunehmen. Für die visuelle Beobachtung nutze ich ein 8 Zoll f/6 Newton, ein Dobson Teleskop. Hier aus dem Forum ist mit Member @Ratterbass noch ein "Astro-Interessierter" dabei, wir tauschen uns ab und an mal aus, ist aber nun auch schon wieder etwas länger her, jedenfalls immer konstruktiv.

Mein Equipment zum Himmel fotografieren ist sehr überschaubar, ein sog. Smart-Teleskop. Es beinhaltet ein apochromatisches Triplett (https://de.wikipedia.org/wiki/Apochromat) mit 50mm Öffnung und einer Brenweite von 250mm. Hintendran sitzt ein Sony Photochip. Das Teil nennt sich Seestar, von der Firma ZWO. Der Photochip kann Farbe, löst aber nicht so fein auf wie die modernen Monochromen (hier werden dann gerne Filter, für die Farben genutzt).

Finde den Sesstar äusserst praktisch, weil fast keine Zeit draufgeht das Equipment aufzubauen und einzustellen. Unter den Astrofans sind die Smart-Teleskope tlw. umstritten, viele haben halt Spass daran Montierung, Teleskop, guiding Teleskop, Kamera etc. modular zu betreiben. Hier gibt es natürlich auch kostenmässig fast keine Grenze nach oben, hochwertige Systeme haben ihren Preis. Erfahrene Leute, holen mit solchen Instrumenten gigantisch tolle Ergebnisse raus.

Beim kleinen und günstigen Seestar ist halt schon alles dabei was gebraucht wird. D. h. der Vorgang des Bilderaufnehmens gestaltet sich recht unkompliziert. Die meiste Zeit geht für die Bildbearbeitung drauf (wenn man sich damit beschäftigen mag, vielen reicht sog. EAA (Elektronisch unterstützte Astronomie. Statt eines Okulars, wird ein Photochip genutzt. So kann man auf einem Display od. Bildschirm verfolgen, wie die Objekte sichtbar werden). Bildbearbeitung wollte ich gar nicht machen, weil ich beruflich schon so viel am Rechner sitze, aber dann hatte es mich doch noch gepackt.

Als Beispiel der bekannte Orionnebel, der im anderen Thread schonmal gespostet wurde:

Hier die EAA Aufnahme. Es wurden mehrere Aufnahmen summiert, gestreckt (https://siril.readthedocs.io/de/latest/processing/stretching.html) und gecroppt (zugeschnitten), ohne weitere Bearbeitung:

M42.png


Was die Bildbearbeitung betrifft, da differenzierter hier im Thread einzusteigen, würde die Zeit sprengen. Interessierte finden viele nützliche Infos im Netz, in den einschlägigen Foren und via Youtube. Die Lernkuve kann je nach Anspruch ziemlich steil sein am Anfang.

Hier einmal die bearbeitete Version, das Ausgangsmaterial war dasselbe:

M_42_bearbeitet.png


Das "künstliche" an diesem Bild sind die Spikes unten am grösseren Stern, ansonsten wurde keine Bildinformation hizugefügt oder weggelassen, nur angepasst. Wenn man übrigens mit einem Newton Teleskop Bilder macht, sind Spikes wegen der Halterung des Fangsspiegels (sog. Spinne) immer dabei. Manche mögen Spikes gerne, andere nicht.


Die jüngste Aufnahme stellt aus dem Sternbild Löwe das sog. Leo-Triplett dar, drei Galaxien auf einen Streich (https://de.wikipedia.org/wiki/M66-Gruppe):

Leo_Triplett.png


Grüsse Grga
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nächste woche auf La Palma......mit viel Gück könnte man von dort etwas von der Sonnenfinsterniss sehen......die aktuelle Karte ist leider etwas ungenau....
Bin mal gespannt....

Aber zum Thema.....

Ich hab NULL Ahnung vom Sterne Fotografieren.
Kann mir jemabd nen Tip geben, welches Objektiv ich mitbehmen sollte...um mal ohne viel Aufriss ein paar Nachthimmel Bilder zu machen????
 
La Palma ist ein Astrofotografen Paradies, klasse Wahl. Für Widefield Sternenhimmel um 25 bis 55mm, Mond um 200mm.. und alles was dazwischenliegt macht auch Sinn, "jede Brennweite hat ihren Himmel", je nach Objekt.
 
Super Idee mit dem Thread! Wetter und/oder Zeit haben bei mir bisher leider nicht mitgespielt seit unserem letzten Austausch. Dafür wächst das Portfolio von Konzertfotos gut an….

Also falls mal jemand im Hannöverschen Raum Fotos braucht … :D


Für Widefield (also Milchstraße in der Regel) würde ich nichts längeres als 35mm (Kleinbild equivalent) nehmen. Bei 50mm ist eigentlich nur noch Gewusel drauf und für interessante Bilder muss man stitchen… ich würde je nach Standort was zwischen 20 und 35mm nehmen.
 
Im unteren Brennweiten Bereich UND Lichtstark habe ich eigentlich nur ein 12 Fisheye also 18mm Kleinbild eq,
Mein Urlaubs Zoom (16-135 / 3,5-5,6) ist leider etwas langsam.
Ich hätte noch ein 135er mit f3,5 ..

Ich habe zwar lichtstarke Objektive, aber alle nicht im genannten Brennweiten Bereich :nix:
 
Im unteren Brennweiten Bereich UND Lichtstark habe ich eigentlich nur ein 12 Fisheye also 18mm Kleinbild eq,
Mein Urlaubs Zoom (16-135 / 3,5-5,6) ist leider etwas langsam.
Ich hätte noch ein 135er mit f3,5 ..

Ich habe zwar lichtstarke Objektive, aber alle nicht im genannten Brennweiten Bereich :nix:

Vermutlich nutzt Du auch keine Nachführung?


 
Vermutlich nutzt Du auch keine Nachführung?


Natürlich nicht.... wie ich schon schrob...hab NULL Ahnung / mich noch nie mit dem Thema beschäftigt
und habe aktuell auch keine großen Ambitionen in das Thema tief einzusteigen.

Hilfreich war schon mal die Tabelle, die die Belichtungszeiten für die Brennweiten angibt....

Die Info, das man Iso Werte ab 1600 nehmen sollte ist ehr weniger hilfreich. Nach 1600 kommt noch ne ganze Menge...

Was ich auf jeden Fall dabei habe:
Fuji X-T1 + 27/2,8
Fuji X-H1 + 16-135 /3,5-5,6

Die Frage ist, lohnt es sich noch ein 55/0,95 oder ein 135/3,5 mit zu nehmen oder das 12/2,8 FE :nix:
 
Da würde ich auf @Ratterbass' Rat hören, der kennt sich mit DSLR/DSLM gut aus und hat eher ein Gefühl dafür als ich. Vermutlich würde ich es bei den beiden Fuji belassen.

Die Info, das man Iso Werte ab 1600 nehmen sollte ist ehr weniger hilfreich. Nach 1600 kommt noch ne ganze Menge...

Du meintest vermutlich vor 1600.

Er schreibt ja auch warum: "Da höhere ISO Einstellungen zu einer Verminderung der Bildqualität durch verstärktes Bildrauschen führen mag es unintuitiv erscheinen die Werte hoch zu wählen. Der Qualitätsverlust durch eine Verminderung des Dynamikbereiches infolge von Unterbelichtung ist aber bei der digitalen Bildbearbeitung problematischer als verstärktes Bildrauschen. Das Verhältnis von Nutzsignal zu Störsignal im Bild kann durch Mittelung von sehr vielen Einzelaufnahmen verbessert werden." Für seinen Fall liegt er ja richtig damit. Für schöne Ergebnisse nimmt er Bilderserien auf, stapelt und macht bisschen Bildberbeitung.

Einzelne Shots werden nicht an diese Ergebnisse herankommen, aber Du kannst es ja einfach ausprobieren. Du kannst ja heutzutage direkt die Ergebnisse sehen und musst keine Filme mehr entwicklen (lassen).
 
Eigentlich müssten wir es alle wissen, aber zur Sicherheit noch ein Hinweis. Bei unsachgemässem Fotografieren der Sonne od. betrachten durch ein Fernglas od. Teleskop, können schwerste Augenschäden, bis zur Erblindung die Folge sein. Um dieses Risiko auszuschliessen, falls hier einer mitliest, dem das nicht klar sein sollte, bitte vorher schlau machen.

Gruss Grga
 
Zuletzt bearbeitet:

Eine Aufname des Kugelsternhaufens Messier 13 aus dem Sternbild Herkules. Er umfasst etwa eine halbe Mio. Sterne. Sein Alter wird zwischen 11,5 und 12,4 Mrd. Jahre bestimmt. Die Entfernung liegt zwischen 22k und 25k Lichtjahren, seine Ausdehnung bei etwa 150 Lichtjahren ). Als sich das eingefangene Licht aufmachte, befand sich auf der Erde die letzte Kaltzeit/Eiszeit auf ihrem Höhepunkt. Hatte nur recht kurz auf den Sternhaufen draufgehalten, bei längerer Belichtung würde er schöner aufgelöst werden.

M_13_bassic.png


Gruss Grga
 

Zurück
Oben Unten