Hohner Paddel nackig machen

WillyAtBass

WillyAtBass

Active Member
Beiträge
41
Ort
Emmendingen
Bassix
ß9.650
Hi Ihr Lieben,

ich hab nen Hohner Paddel, das mich immer beim Camping treu begleitet.
Jetzt ist das Dingens Schwarz lackiert und das gefällt mir nicht.
Ich mag es, wenn man das Holz sehen kann.
Also ist meine Überlegung das Paddel nackig zu machen.
Bevor ich da aber drangehe wollte ich sicherheitshalber mal in die Runde fragen ob das Ding überhaupt aus Holz ist… Nicht dass da irgendein Kunststoffkorpus drinne steckt - das wäre natürlich doof.
Hat das schon mal jemand von euch gemacht?

LG
 

Ich hab einen Hohner The Jack aus den 80ern, also eigentlich das gleiche mit Bodyflügeln.
Bei dem hab ich den schwarzen Lackpanzer vorsichtig mit einem Heißluft-Föhn ganz easy runter bekommen.
Darunter ist eine Grundierung, eigentlich ein transparenter seidenmatter Lack, sehr angenehm zu greifen am Hals.
Das Holz ist Ahorn, optisch nicht AAA Qualität. Bei meinem 2 kleine gespachtelte Stellen, aber sehr unauffällig und viele kleine dunkle Flecken (Äste?).
Den Body hatte ich damals wieder überlackiert, den Hals so gelassen.
 
Der sieht auch mit Lack mies aus 😉
Ich mag es, wenn das Holz zu sehen ist. Zur Not Beize ich den…
Dann Schellack…

Danke für die Infos - mache mich demnächst dann ans Werk…
 
Der sieht auch mit Lack mies aus 😉
Ich mag es, wenn das Holz zu sehen ist. Zur Not Beize ich den…
Dann Schellack…

Danke für die Infos - mache mich demnächst dann ans Werk…
Zum Beizen müsstest Du die Grundierung runterschleifen, das ist natürlich beim Paddel nicht so arg viel, aber muss sehr gründlich gemacht werden, sonst zieht die Beize nicht gleichmäßig ein.
 
Da haben die sich echt Mühe gegeben ihre Reste zu verarbeiten 😂

Das wird cool werden - gefällt mir
 

Anhänge

  • IMG_7728.jpeg
    IMG_7728.jpeg
    144,6 KB · Aufrufe: 132

Ich hab meinen B2A damals auch abgeschliffen, gebeizt und gewachst weil ich das schwarz nicht mehr sehen konnte.

Aber bei mir waren es nur 3 Streifen, wenn ich mich recht erinnere.
 
Sodele - habe fertig.
Ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis- wenn man von ein paar unschönen Details absieht, die unter dem Lack aufgetaucht sind.
Am Hals war das Holz wirklich unschön mit zu groben Sägespänen und einer Tonne Kleber ausgeflickt worden, einige Verleimungen waren mangelhaft.
Die Verleimungen habe ich spezialkleber für Holz (mit wasserartiger Konsistenz) verfüllt - sichtbar ist es halt noch.
Anfühlen tut er sich fantastisch- Ziel erreicht! Im Zuge des Umbaues habe ich den extrem grobschlächtigen Halsfuss noch etwas attraktiver gemacht. Das hat mit Stemmeisen und Ziehklinge richtig Spaß gemacht. War ein tolles Objekt zum üben - schlimmer wie das Original ging es ja nicht …
IMG_7756.jpeg

IMG_7755.jpeg


IMG_7754.jpeg
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten