Human Base (Sammelthread)

  • Ersteller Ersteller *R*O*B*
  • Erstellt am Erstellt am

  • #282
"Blau...", nicht "Bau..." ;-)
Das ist die deutsche Bezeichnung fĂŒr Paulownia (in manchen Kontexten auch Empress genannt).
Es "soll" klanglich Erle sehr nahe sein. Ich hatte mal einen sehr gut klingenden G&L LB-100 ("Preci") mit Paulownia Body. Wie ein Esche-Brett klang er zumindest nicht; "könnte" also hinkommen.
Das Holz ist sehr leicht und eher weich und einigermaßen empfindlich.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Tomfisch und Volker.Bauer

  • #284

Kurzes Update zu JBX

Ich habe den Human Base mal seine Elixirs abgenommen und d'Addario EPS 0.40 drauf gemacht. Die haben einen deutlich geringeren Saitenzug. Der Bass spielt sich jetzt wie Butter und trifft meinen Geschmack noch weit besser. Auch Slap klingt jetzt fett wie auch Plektrum. Saiten sind eine klare Geschmacksfrage. Die Elixirs finde ich auf meinem Headless total gut, auf dem Human Base gefallen mir die EPS weit besser, weil man viel weniger schaffen muss.
 
  • Like
Reaktionen: Unmögbar und Bassologe
  • #285
Hello!
[Fotos & Links: siehe unten]
Dachte ich steuere hier auch mal meinen Human Base Daily Base Custom bei. Mit Bild und Ton/Video, und kurzer Beschreibung wie das mit dem Custom-Bau so lief; war fĂŒr mich sehr lehrreich. Vielleicht hilft es ja jemandem bei der Kaufentscheidung oder so, und habe das Material ja eh.

Ein Human Base ließ mich als Traum-Instrument nicht los, seit ich Siggis BĂ€sse mit 19 Jahren (2005) auf der Musikmesse gefunden hatte. Die Optik, Haptik und Ähnlichkeit mit Tom Kennedy's Fodera Single-Cut hatten es mir angetan. SpĂ€ter kamen dann auch reifere GrĂŒnde dazu. 2019 hab ich mir das dann mal verwirklicht.

Mein Fazit nehme ich vorweg: Siggi ist ein super Bassbauer und sehr netter Typ. Der Bass ist ein Traum und wird ĂŒberall bewundert (incl. immer von mir). Eine Einspiel-Phase war wichtig fĂŒr den Sound des Basses. Jetzt liefert er klanglich alles was ein Solid-Body so bereithalten könnte – von Schub bis Detail – sodass er das ideale Universal-Instrument ist.
Jede*r, der/die eine gute motorische Tonkontrolle hat und einen modernen, druckvollen und (bei Bedarf) feinzeichnenden Sound sucht, sollte ĂŒber einen Human Base nachdenken.

Custom-Eigenschaften sind vor allem:
  • 35" Mensur
  • Front-Output (statt seitlich in Zarge)
  • alles Ahorn, und Amaranth Zwischendecke / Ebenholz Griffbrett
  • tiefere Daumenmulde bei hoher Lage
  • Mama-Pickups (hatte Siggi sonst noch nicht im Repertoire)
Ich hatte Siggi gebeten ein möglichst unauffĂ€lliges Deckenholz zu nehmen. So ganz ohne Glamour kann er da aber doch nicht (siehe Foto). Mir gefĂ€llt's natĂŒrlich (und selbstverstĂ€ndlich hat er es mir zur Auswahl gegeben).

Meine Erfahrung mit dem Bau-Prozess:
  • Siggi hat sich unheimlich viel Zeit fĂŒr den Austausch mit mir genommen um zu besprechen was passt (z.B. Holz)
  • hat zwischendurch mal Updates geschickt
  • ist ohne zu zögern auf alle meine WĂŒnsche (Mensur, Front-Output) eingegangen, die eigentlich wirklich nicht in seine Standard-Prozesse gehören
  • man hat ihm den Spaß an der Sache angemerkt, und bei mir hat es auch große Vorfreude ausgelöst.
  • er war sehr kulant. z.B.: nachtrĂ€glich noch die Daumenmulde auf der HalsrĂŒckseite tiefer ausgehoben (inkl. lackieren), Pickups getauscht, und eine alte Wartelistenposition von mir galt immernoch, sodass ich meinen Bass recht schnell hatte.

Ergebnis:
  • Handwerkliche Verarbeitung: natĂŒrlich absoluter Traum! Optik auch. Unglaublich.
  • Ergonomie: Einfach perfekt. Nicht ansatzweise Kopflastig trotz extra-langer Mensur (Siggi hat die Body-Form darauf angepasst). FĂŒhlt sich auch leichter an als er ist.
  • KLANG: ja, das ist interessant: beim ersten Anspielen bei ihm vor Ort... klang der Bass etwas dĂŒnn. Hat nicht geschoben. Fand ich erstmal enttĂ€uschend. Siggi nahm das wohl Ă€hnlich wahr (hat er angedeutet), sagte es könne sein, dass er sich noch einspielen muss. Ich hatte dann nachtrĂ€glich andere Pickups gewĂ€hlt (Mama), aber vor allem: das Instrument musste wirklich eingespielt werden. Nach 1/2 Jahr spielen klang es einfach völlig anders. Reif, tief, ausgewogen, prĂ€sent & detailreich/seidig, extrem reaktionsschnell, sehr saubere & starke H-Saite. Hammer. Mittlerweile ist es klanglich genau mein Traum. Ich erzĂ€hle von dem Prozess nicht, um das Ergebnis zu kritisieren, sondern weil es interessant ist zu wissen: sowas wie Einspielen/Einschwingen scheint wirklich relevant zu sein. Siggi hatte den Bass nach 1 Jahr oder so nochmal in der Hand und sagte: völlig anderes Instrument. Die Geduld mit dem Einspielen hat sich gelohnt.
  • Heute ist es mein Haupt-Bass, den ich stilistisch ĂŒberall einsetzen kann; auch dank der Pickup-Kombinationen (je seriell/single schaltbar). Von Vintage-Funk bis Fusion, Pop und Rock und Jazz, Latin... Ich bekomme regelmĂ€ĂŸig Komplimente fĂŒr den Sound und jede*r, der/die ihn mal anspielt ist begeistert.

Sound-Beispiele:
Hier eine YouTube-Playlist mit 5 Einspielungen von mir. Verschiedenste Stile / Kombinationen.



Fotos:

IMG_5145.jpg
IMG_5151.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hamin, claudio, Tomfisch und 10 andere
  • #286
Ich bin neigierig - kannst du denYouTube Link noch mal posten
 du musst den „Teilen“ Button wĂ€hlen und dort die URL nehmen. Nicht aus der Adresszeile kopieren

Sehr sehr geiler Bass. Was hat er gekostet?
 
  • Like
Reaktionen: Malte Regah
  • #287
Hi Malte - da hast Du echt ÂŽnen top Job gemacht - ich wiederhole nur, was andere Kollegen bereits bei YT geschrieben haben, aber das ist nur recht!
Der Bass klingt gut, auch weil Du ihn so gut (an)-spielst und eingespielt hast.
Es ist eine wirklich total spannende Sache, wie ein Bass zum Klang bzw. klingen kommt.
NatĂŒrlich bedarf es einer guten Grundsubstanz, aber dann ...
Ich habe viele Instrumente `durchÂŽ- einige davon sind mir fast wie Waisenkinder vorgekommen, denen es an Zuwendung mangelte und die durch selbe erweckt wurden und begannen zu strahlen.
Gerade auch Àltere BÀsse durchaus legendÀrer Marken habe ich gekauft und gehofft ihnen etwas mehr entlocken zu können, als mir in dem ersten Moment offenbart wurde.
Es hat ausnahmslos geklappt! Ob ein Tobias, ein Wal oder zuletzt noch ein Ken Smith, der etwas eingeschlafen war.
Jetzt, nach etwas ĂŒber einem Monat, ist er wach geworden und spricht zu mir.
Btw.: WĂ€rst Du so nett die Transkription der Bassline als pdf zur VerfĂŒgung zu stellen?
Ich liebe die Scheibe seit ihrer VÖ vor ĂŒber 40 (!) Jahren.
BG Max
 
  • Like
Reaktionen: Malte Regah und SumCeBee
  • #288
Hello!
[Fotos & Links: siehe unten]
Dachte ich steuere hier auch mal meinen Human Base Daily Base Custom bei. Mit Bild und Ton/Video, und kurzer Beschreibung wie das mit dem Custom-Bau so lief; war fĂŒr mich sehr lehrreich. Vielleicht hilft es ja jemandem bei der Kaufentscheidung oder so, und habe das Material ja eh.

Ein Human Base ließ mich als Traum-Instrument nicht los, seit ich Siggis BĂ€sse mit 19 Jahren (2005) auf der Musikmesse gefunden hatte. Die Optik, Haptik und Ähnlichkeit mit Tom Kennedy's Fodera Single-Cut hatten es mir angetan. SpĂ€ter kamen dann auch reifere GrĂŒnde dazu. 2019 hab ich mir das dann mal verwirklicht.

Mein Fazit nehme ich vorweg: Siggi ist ein super Bassbauer und sehr netter Typ. Der Bass ist ein Traum und wird ĂŒberall bewundert (incl. immer von mir). Eine Einspiel-Phase war wichtig fĂŒr den Sound des Basses. Jetzt liefert er klanglich alles was ein Solid-Body so bereithalten könnte – von Schub bis Detail – sodass er das ideale Universal-Instrument ist.
Jede*r, der/die eine gute motorische Tonkontrolle hat und einen modernen, druckvollen und (bei Bedarf) feinzeichnenden Sound sucht, sollte ĂŒber einen Human Base nachdenken.

Custom-Eigenschaften sind vor allem:
  • 35" Mensur
  • Front-Output (statt seitlich in Zarge)
  • alles Ahorn, und Amaranth Zwischendecke / Ebenholz Griffbrett
  • tiefere Daumenmulde bei hoher Lage
  • Mama-Pickups (hatte Siggi sonst noch nicht im Repertoire)
Ich hatte Siggi gebeten ein möglichst unauffĂ€lliges Deckenholz zu nehmen. So ganz ohne Glamour kann er da aber doch nicht (siehe Foto). Mir gefĂ€llt's natĂŒrlich (und selbstverstĂ€ndlich hat er es mir zur Auswahl gegeben).

Meine Erfahrung mit dem Bau-Prozess:
  • Siggi hat sich unheimlich viel Zeit fĂŒr den Austausch mit mir genommen um zu besprechen was passt (z.B. Holz)
  • hat zwischendurch mal Updates geschickt
  • ist ohne zu zögern auf alle meine WĂŒnsche (Mensur, Front-Output) eingegangen, die eigentlich wirklich nicht in seine Standard-Prozesse gehören
  • man hat ihm den Spaß an der Sache angemerkt, und bei mir hat es auch große Vorfreude ausgelöst.
  • er war sehr kulant. z.B.: nachtrĂ€glich noch die Daumenmulde auf der HalsrĂŒckseite tiefer ausgehoben (inkl. lackieren), Pickups getauscht, und eine alte Wartelistenposition von mir galt immernoch, sodass ich meinen Bass recht schnell hatte.

Ergebnis:
  • Handwerkliche Verarbeitung: natĂŒrlich absoluter Traum! Optik auch. Unglaublich.
  • Ergonomie: Einfach perfekt. Nicht ansatzweise Kopflastig trotz extra-langer Mensur (Siggi hat die Body-Form darauf angepasst). FĂŒhlt sich auch leichter an als er ist.
  • KLANG: ja, das ist interessant: beim ersten Anspielen bei ihm vor Ort... klang der Bass etwas dĂŒnn. Hat nicht geschoben. Fand ich erstmal enttĂ€uschend. Siggi nahm das wohl Ă€hnlich wahr (hat er angedeutet), sagte es könne sein, dass er sich noch einspielen muss. Ich hatte dann nachtrĂ€glich andere Pickups gewĂ€hlt (Mama), aber vor allem: das Instrument musste wirklich eingespielt werden. Nach 1/2 Jahr spielen klang es einfach völlig anders. Reif, tief, ausgewogen, prĂ€sent & detailreich/seidig, extrem reaktionsschnell, sehr saubere & starke H-Saite. Hammer. Mittlerweile ist es klanglich genau mein Traum. Ich erzĂ€hle von dem Prozess nicht, um das Ergebnis zu kritisieren, sondern weil es interessant ist zu wissen: sowas wie Einspielen/Einschwingen scheint wirklich relevant zu sein. Siggi hatte den Bass nach 1 Jahr oder so nochmal in der Hand und sagte: völlig anderes Instrument. Die Geduld mit dem Einspielen hat sich gelohnt.
  • Heute ist es mein Haupt-Bass, den ich stilistisch ĂŒberall einsetzen kann; auch dank der Pickup-Kombinationen (je seriell/single schaltbar). Von Vintage-Funk bis Fusion, Pop und Rock und Jazz, Latin... Ich bekomme regelmĂ€ĂŸig Komplimente fĂŒr den Sound und jede*r, der/die ihn mal anspielt ist begeistert.

Sound-Beispiele:
Hier eine YouTube-Playlist mit 5 Einspielungen von mir. Verschiedenste Stile / Kombinationen.



Fotos:

Anhang anzeigen 780107Anhang anzeigen 780108

Vielen Dank fĂŒr das tolle Review. Gratulation zu Deinem schönen Human Base.

Das mit dem Einspielen ist wirklich so. Meine Kiesels klangen am Anfang ein bissl lahm. Inzwischen ganz anders und voller Punch. Hatte das ganz vergessen. Bei meinem JBX bin ich noch in der Einspielphase, aber am meisten brachte bisher der Saitenwechsel.

Ich habe noch eine Frage: Ich finde Dein Video toll. Hast Du das Mitlaufen des blauen Balkens auf den Noten alles selbst hĂ€ndisch gefummelt oder kennst Du da was Automatisches? Wirklich toll gemacht, dankeschön. Da fĂ€llt mir ein, dass ich ja auch ein Gear Review machen wollte (und noch nicht gemacht habe) đŸ€”
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tomfisch, Malte Regah, anbra und eine weitere Person
  • #290
sehr schöner bass :great:
 
  • Like
Reaktionen: Malte Regah und SumCeBee
  • #292
Danke euch allen fĂŒr die netten Antworten, Komplimente und interessanten Berichte.

Sehr sehr geiler Bass. Was hat er gekostet?
Danke, finde ich auch ; )
War ungefĂ€hr Listenpreis, trotz der SonderwĂŒnsche und Nachbehandlung. Das fand ich schon echt top.

Btw.: WĂ€rst Du so nett die Transkription der Bassline als pdf zur VerfĂŒgung zu stellen?
Ich liebe die Scheibe seit ihrer VÖ vor ĂŒber 40 (!) Jahren.
Schicke ich dir per PN! Auch fĂŒr mich: Eine meiner Lieblingsplatten ĂŒberhaupt.

Hast Du das Mitlaufen des blauen Balkens auf den Noten alles selbst hÀndisch gefummelt oder kennst Du da was Automatisches? Wirklich toll gemacht, dankeschön.
Danke! Ich nutze Musescore. Dort kann man dann auch das notierte abspielen, da wird dann der blaue Balken gezeigt, der mitlĂ€uft. Da der Song ja auch mit Klick eingepielt ist geht das gut auf. Habe dann ein Screenshot video von einem Auswahlbereich ĂŒber einer Notenzeile gemacht. Und irgendwie ging es so, dass die Zeile in dem Ausschnitt immer automatisch gewechselt ist. Also musste das Video dann nur schneiden. Irgendwie so.
Bei der Erroll Garner Rendition musste ich minimal anpassen, weil das ja so wenig "auf Klick" ist wie's nur geht haha

...aber am meisten brachte bisher der Saitenwechsel.
Stimmt, das hatte ich ganz vergessen, wichtiger Punkt:
SAITEN. Musste ich noch die passenden fĂŒr diesen Bass finden.
- Auf den Aufnahmen hört ihr Elixir in 45er-StÀrke. Elixir habe ich auch schon vor Human Base gespielt. Die sind ja sehr fein auflösend, aber nicht unbedingt "erdig"/druckvoll. Der Bass selbst löst auch schon fein auf, also war mir das irgendwie zu fisselig. Die G-Saite klang zu gitarristisch.
- Zwischendurch haben mir GHS Pressurewounds mal sehr interessanten Druck aus dem Bass gezaubert, aber letztlich doch zu matt.
- Final: FODERA Saiten. Und zwar in 40er. Hatte sie auch in 45 probiert was schon der beste Sound bis dato war. Nun mit 40 kompensiert es etwas die höhere Saitenspannung der 35". Komisch, dass ich nicht frĂŒher drauf gekommen bin, denn ich hab Jahrelang bei meinem Yamaha TRB sehr glĂŒcklich 40er (Elixir) auf 35" gespielt.

Viele GrĂŒĂŸe!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: claudio, Tomfisch, bassmaxxe und eine weitere Person
  • #293
Danke! Ich nutze Musescore. Dort kann man dann auch das notierte abspielen, da wird dann der blaue Balken gezeigt, der mitlĂ€uft. Da der Song ja auch mit Klick eingepielt ist geht das gut auf. Habe dann ein Screenshot video von einem Auswahlbereich ĂŒber einer Notenzeile gemacht. Und irgendwie ging es so, dass die Zeile in dem Ausschnitt immer automatisch gewechselt ist. Also musste das Video dann nur schneiden. Irgendwie so.
Spitze vielen DANK.
 
  • Like
Reaktionen: Malte Regah
  • #294
Nur falls es jemanden interessiert. Nicht strikt nur "Human Base"-Bezogen, aber eben auf dem Bass gespielt und mit meinem Ziel den Sound von genau dem Bass auszuloten.
Hier noch 3 verschiedene Videos mit Soundvergleichen:
  1. Saitenvergleich flats vs. rounds
  2. Delano-Pickups Driver vs. Timesquare
  3. Mama-Pickups
Beachtet, dass es in allen Videobeschreibungen Timestamps zum Anklicken gibt, sodass ihr alles mögliche A/B-Vergleichen könnt.

SAITEN-VERGLEICH round/flats:
  • Elixir 45 (round)
  • Thomastik (flats)
  • Chromes (flats)
Ich war einfach neugierig wie ich die damals noch etwas zu prĂ€senten Höhen zĂ€hmen, bzw. etwas schmalbrĂŒstige G/D-Saite stĂ€rken kann. Mittlerweile – mit dem nun jahrelang eingeschwungenen Bass, und den Fodera 40er Saiten ist das allerdings ĂŒberhaupt kein Issue mehr, und Druck fehlt dem Bass auch nicht.
Flats passen einfach nicht zu diesem HiFi-Bass, finde ich. Dass er so reaktionsschnell und hochauflösend ist a gerade das tolle an dem Bass. Bisschen wie Eisschnelllauf auf stumpfen Kufen.



PICKUP-VERGLEICH Delano:
Mit Time-Stamps.
  • Delano Driver
  • Delano Timessquare
Hier war der Bass noch nicht ganz "reif"; ca. 1-2 Monate nach Kauf. Aber letztlich sind es auch nur Nuancen. Klingt trotzdem geiler als 95% aller anderen BĂ€sse hah


PICKUP-DEMO Mama:
gleicher Backing-Track wie bei Delano, also vergleichbar
Auch Elixir 45 (aber weiß nicht wie alt)
Hier war der Bass noch weiter eingeschwungen. Die Pickups hatte Siggi mir eingebaut. Bass war dann ca. 5 Monate alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: claudio, para, Feynbass und 3 andere
  • #295
Bin seit heute stolzer Besitzer eines Roxy B5.
Gebraucht wie neu fĂŒr € 570.-- geschossen.
Es ist wie oft beschrieben: sehr leicht, super Hals, tierische B-Saite.

Freue mich auf die nÀchste Probe.

Schalter? Ser. - sing. - par.??
 
  • Like
Reaktionen: claudio, jogurt, SumCeBee und 6 andere
  • #296
Sooo, am Freitag war ich beim Meister Siggi im Taunus und habe meinen JbX-tra abgeholt.

Ich bin mega zufrieden mit dem Ergebnis
. Ein Traumbass !! Optisch, wie akustisch 😎
IMG_1831.jpeg
IMG_1832.jpeg
IMG_1834.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, Gilgamesch, Tomfisch und 18 andere
  • #297
  • #298
Sehr feines SchĂ€tzchen! Herzlichen GlĂŒckwunsch!

Was hast du da fĂŒr Specials drin und darf ich fragen, was du gezahlt hast und wie lange die Fertigung dauerte?
Also special ist mindest mal der 3-lagige Body mit entsprechender Holzauswahl, die Farbgebung, die Bi-Color Hardware.
Generell sind alle Specs aus meinen Vorstellungen in Konversation mit Siggi entstanden.
Zeit brauchts halt generell. Reine Fertigungszeit etwa 2 Monate. Zeit zwischen Bestellung und Lieferung ca. 15 Monate, allerdings habe ich auch immer betont, dass es mir nicht eilt
.
Trotz Sonderlocken habe ich Listenpreis gezahlt 
..

Specs gesamt:
5-saitiger Human Base Bundbass
Modell: "JbX-tra"
Korpus: Blauglockenholz- Ahorn
Korpusdecke: Riegelahorn
Griffbrett: Vogelaugenahorn Halsholz: Vogelaugenahorn
Tonabnehmer: Delano JMVC 5 FE/M2
Elektronik: aktiver 3-Band EQ - abschaltbar
Saiten: Elixier Nanoweb
Finish: feinmatt offenporig, farbige Sonderlackierung Decke blau, Korpus honig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Basser-61, Tomfisch, Bassologe und 2 andere
  • #299
Was fĂŒr ein schöner Bass, das Vogelaugenahorn und das tiefe Blau passen super zueinander:love:
 
  • Like
Reaktionen: Tomfisch, Basser-61, Bassologe und eine weitere Person
  • #300
Ich liebĂ€ugele auch mit einem Daily Base mit kleinen WĂŒnschen.

Wird wohl vermutlich das beste sein, wenn ich den guten Siggi einfach mal anschreibe. - Mein Geldbeutel weint jetzt schon, aber ich bin sicher, dass jeder Cent sinnvoll investiert ist.
 
  • Like
Reaktionen: SumCeBee, Basser-61 und Bassologe

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

ZurĂŒck
Oben Unten