Human Base (Sammelthread)

  • Ersteller Ersteller *R*O*B*
  • Erstellt am Erstellt am
  • #361
Hab´ ja ganz vergessen die Deckenhölzer zu erwähnen. Der linke bundierte hat eine Bubinga-Decke und hat die von dir bereits erwähnten Delano Times Square PUs. Der rechte ohne Bünde hat Bartolini-PUs und eine Tuja-Decke.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: SumCeBee, meisenknoedel, Basser-61 und 2 andere

  • #362
Hab´ ja ganz vergessen die Deckenhölzer zu erwähnen. Der linke bundierte hat eine Bubinga-Decke und hat die von dir bereits erwähnten Delano Times Square PUs. Der rechte ohne Bünde hat Bartolini-PUs und eine Tuja-Decke.

Wunderbar sehen die aus - wie klingt denn der mit den Times Squares? Hast Du vielleicht Aufnahmen davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel

  • #365
Ich will auch!
 
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel und Bassologe
  • #368
Ich habe meinem bislang Bundlosen Bünde spendiert…
 

Anhänge

  • Threema_2025-03-04_15-21-44.jpeg
    Threema_2025-03-04_15-21-44.jpeg
    72,9 KB · Aufrufe: 122
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel und Bassologe
  • #371
Da ich nach wie vor sehr begeistert bin von meinem Roxy, aber auch gerne mal einen 5-Saiter ausprobieren möchte: Hat jemand einen 5-Saiter abzugeben?
 
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel
  • #374
Hallo, ich habe ein Anliegen mit meinem alten BaseX (5-Saiter, Sumpfesche, Ahornhals, Ahorngriffbrett, Delano-Soapbars) aus den 90ern. Ich spiele ihn ausschließlich passiv (aber aktiv ist die Thematik vergleichbar). Als Saiten nutze ich bisher Elixier (Stainless).
Da ich momentan auch viel Jazzbass spiele, habe ich mich an den SingleCoil-Sound gewöhnt und schätze die Direktheit und auch das mehr an Höhen.
Der BaseX ist mir mittlerweile zu (soundmässig) dunkel.
Erste Maßnahme. Ich habe die Pickups als Singlecoils geschaltet, entsprechend: https://www.delano.de/downloads/installation guide_2018_1.pdf -> braun, weiß und gelb auf Masse, grün als Signal. Damit ist je eine Spule der Soapbars stillgelegt und die verbleibende ergibt den Singlecoil. Das macht erstaunlich wenig im Klang aus, aber es wird schon etwas direkter. Frequenzgang ist aber fast identisch.
Hat jemand noch andere Ideen (andere PUs, Beschaltung, ...), wie ich den Klang etwas offener und direkter bekomme?
Viele Grüße! Jörg
 
  • #375
Frag doch Mal bei Delano nach. Ich glaube da wirst Du eine gute Antwort bekommen.
 
  • #376
Und schreib doch mal den Siggi an, der ist immer wirklich hilfsbereit.
 
  • Like
Reaktionen: Schnaggadu
  • #377
Danke! Siggi kenne und schätze ich und ich wohne auch nicht allzuweit weg. Ich wäre auf meinem Findungsweg sowieso bei ihm vorbeigekommen (auch weil der Bass ein Abrichtung nötig hat). Er hatte mir vor vielen Jahren die Delanos und auch mal einen neuen Hals eingebaut.
 
  • Like
Reaktionen: Michael Tiefenbeck
  • #378
Ich habe mir vor ein paar Wochen meinen Max 5-Saiter von 1995 von Siggi zum Fretless umbauen lassen….
Was soll ich sagen: ich habe noch NIE einen Fretlessbass in der Hand gehabt, der so schön singt!!
Bin total in den Sound verliebt.
Vielen Dank Siggi! Für den Bass und auch für den Umbau (Griffbrett + Glockenklang 3-Band)

IMG_3397.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe, Basser-61, meisenknoedel und 6 andere
  • #379
Was soll ich sagen: ich habe noch NIE einen Fretlessbass in der Hand gehabt, der so schön singt!!
Ja da gebe Ich Dir zu 100 % recht. Ich hab meinen Base X 5 auch deshalb gekauft, obwohl ich schon einen Bogart fretless besaß. Die Bässe sind wirklich außergewöhnlich gut.
 
  • Like
Reaktionen: Basser-61, meisenknoedel und Michael Tiefenbeck
  • #380
Damit ist je eine Spule der Soapbars stillgelegt
Welche Soapbars hast du denn?
Die 2-Spuler (dann brummt dein Singlecoil), oder die 4-Spuler?

Die 4-Spuler sind werksmäßig als P oder reversed-P geschaltet. Du musst die PUs erst umlöten, um In-Line- Singlecoils zu haben.

Ansonsten klingt es galt so, wie es ist. Auch andere Soapbars klingen nicht nach "Jazzbass". Evtl kanbst du nach Singlecoils im Soapbar-Gehäuse gucken.

Alternativ kannst du auch z.B. mit einem NE_04/Yamaha NE1 den Ton deutlich verändern. Ätzende Hochmitten schmalbandig cutten und die Bässe am Bass etwas absenken. Klingt offener und weniger nölig, als der Soapbar-Ton. Ist aber auch Geschmackssache...
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten