Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, die "neuen" Rotos sind auch smoother ... dafür fehlt ihnen auch etwas der Charakter. Irgendwie schade ... gibts ne Alternative? WW Red Label?Ich habe jetzt schon seit einem halben Jahr die R.Cocco Nickel Plated Steel drauf. Die altern mit Würde... Klingen jetzt im Bandkontext fetter als zu Anfang
Keinesfalls mumpfig, sehr ausgewogen mit sahnigen Mitten und sehr angenehmen Höhen. Von der Haptik her sehr geschmeidig (o.k. ich habe vorher lange Rotosound gespielt und gegen die ist alles smooth... ): )
Naja, die "neuen" Rotos sind auch smoother ... dafür fehlt ihnen auch etwas der Charakter. Irgendwie schade ... gibts ne Alternative? WW Red Label?
Naja, die Red Labels sind hal auch so Stainless Steel Hobel. Hatte die ganz früher mal (ist aber schon zehn Jahre her), waren recht aggressiv in jeder Hinsichtan alternativen wäre ich auch interessiert.
is das dein ernst mit den red labels?
Ich hatte das Gefühl, dass die Saiten auf 34" plus 7ender Kopfplatte geeicht sind. Hatte nen 5er Satz auf meinem SUB (G String left for the strippers) und musste nur die höchste Saite etwas kappen ... dass die bei 35" überhaupt passen, überrascht mich.einziges manko: für ne 35er mensur wirds bei der D saite schwer knapp mit den wicklungen an der mechanik.
Kann ich bestätigen - ich spiele die Fender NPS auch gerne und hatte noch nie tote Saiten in einem Satz erwischt. Sind für mich preiswerte Standardsaiten, die eben auch lang genug sind, um durch den Body aufgezogen zu werden.... Meine mich zu erinnern, dass die Carreers oder die Queen Saiten zu kurz dafür waren...
Wie sind die 170er im Vergleich zu den 165ern? Ich hab nämlich die 165er und von A Saite abwärts sind die mir etwas zu schlabbrig (5 Saiter). Klanglich gut, aber etwas mehr Zug wäre toll...Daddario EXL170-5 Die kosten 22Euro beim T. Im Doppelpack (EXL170-5TP) sogar nur 37,90 bzw. 19Euro/Satz. Perfekte, gleichbleibende Qualität und ein ausgewogener Sound der lange bleibt. Ich bevorzuge zwar die etwas dünneren Daddario EXL220-5 für meinen Lakland 5502 (35"er Mensur), aber das mußt Du selbst entscheiden.
Wie gesagt, ich bevorzuge die dünnen EXL220-5. Über die 170er kann ich nichts erzählen. Aktuell habe ich statt Nickel die Stahlsaiten EPS220-5 drauf. Die sind sogar noch etwas flexibler.Wie sind die 170er im Vergleich zu den 165ern? Ich hab nämlich die 165er und von A Saite abwärts sind die mir etwas zu schlabbrig (5 Saiter). Klanglich gut, aber etwas mehr Zug wäre toll...
...interessant, die werde ich mir mal vormerken...(als Alternative zu den DR sunbeams).
