Intressanter Spielen

Continuo

Continuo

Member
Beiträge
139
Ort
CH
Bassix
ß304
Hallo

Ich Spiele seit einem Monat so gut es geht(und das ist nicht viel) Bass.
Angefangen habe ich wegen meiner Band, die konnten mich als Klarinettist nicht gut gebrauchen. Ich weiss also schong zimlich was über Musiktheorie etc.

Nun wird es mir aber zu langweilig in der Band immer nur die Grundtöne zu spielen. Weiss jemand wie man in der Band interessanter spielen(also nicht nur die grundtöne) kann? So`n paar einfache Läufe?

Thx im Vorraus

Genleboy
 
Quinten, die passenden Terzen
Durchgänge passend zur aktuellen Skala, z. B. wenn du in C-Dur bist und von C zum F willst: C H A G F oder C G C E F oder C D E E F
Zitat:Original erstellt von: Gentleboy

Hallo

Ich Spiele seit einem Monat so gut es geht(und das ist nicht viel) Bass.
Angefangen habe ich wegen meiner Band, die konnten mich als Klarinettist nicht gut gebrauchen. Ich weiss also schong zimlich was über Musiktheorie etc.

Nun wird es mir aber zu langweilig in der Band immer nur die Grundtöne zu spielen. Weiss jemand wie man in der Band interessanter spielen(also nicht nur die grundtöne) kann? So`n paar einfache Läufe?

Thx im Vorraus

Genleboy
 
Zitat:Original erstellt von: T-Bozz

hier mal grad war für basslady, weil langsam kann ichs nicht mehr sehen:
http://www.ietf.org/rfc/rfc1855.txt
http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU

es gibt keine, ich wiederhole: KEINE gründe, einein Fullquote zu machen, erst recht nicht, wenn man der einzige antwortschreiber ist. Jeder hier weiß, worauf der post sich beziehen soll. generell sind fullquotes ein Fauxpas! ich bitte einfach mal um zur kentnisname.

Was ist denn dir über die Leber gelaufen?

 
Für den Anfang sollte die Quinte + Oktave reichen. Dann hast du den einfachen Powerchord.
 
hi,
mir gefallen quinten und oktaven nicht so.
ich würde dir empfehlen einfach bei achtel oder viertelnoten mal einen ganz- oder halbton unter dem hauptton zu spielen: wenn du in c bist z.b.: C C B C
oder ganzton und/oder passende terz drüber, z. b. C C D Es
man kann aber auch noch zusätzlich rhythmisch ein paar kleinigkeiten und betonungen einfügen.
sowas groovt mehr als quinten und oktaven [:-P]
einfach etwas rumprobieren und deine bandkollegen nach deren meinung dazu fragen. manchmal ist weniger mehr und einen ton durchgehend zu spielen klingt dann besser.
viel spaß
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorg dir Partick Pfeiffers Buch "Bass Guitar for Dummies", das ist sehr gut, lehrreich und witzig (nicht nur für Anfänger).

Cheers.
Michael
[:-)]
 
Hallo,

ich würde dir die nachfolgende Literatur als einen möglichen Weg vom Anfang des Bssspiels zur Improvisation empfehlen:

www.four-strings.de, Band 1
Verlag: Artist Ahead
Autor: Tom Bornemann
ISBN: 3-936807-24-8
Medium: Buch (142 Seiten) mit 2 CD’s
Erscheinungsjahr: 2002
Kaufpreis: 21,90 Euro
Inhalt: Ganzheitliches Buch mit Internetunterstützung.

anschliessend

www.four-strings.de, Band 2
Verlag: Artist Ahead
Autor: Tom Bornemann
ISBN: 3-936807-77-9
Medium: Buch mit CD
Erscheinungsjahr: 2005
Kaufpreis: 21,90 Euro
Inhalt: Ganzheitliches Buch mit Internetunterstützung.

anschliessend

Building Walking Bass Lines
Verlag: Hal Leonard
Autor: Ed Friedland
ISBN: 0793542049
Medium: Buch (64 Seiten) mit CD
Erscheinungsjahr: 1993
Kaufpreis: 24,10 Euro
Inhalt: Walking Bass Lines - Aufbau, Harmonien und Akkordwechsel nicht nur für dieses Thema

anschliessend

Bass Improvisation
Verlag: Hal Leonard
Autor: Ed Friedland
ISBN: 0793579953
Medium: Buch (52 Seiten) mit CD
Erscheinungsjahr: N.N.
Kaufpreis: 23,50 Euro
Inhalt: Einführung in die Improvisation mit und auf dem Bass.




 
einfach mal die flagolets der bassbible auschecken. im freejazz zB kannst du die ganze zeit nur flagolets (natürlich in der richtigen tonart) spielen und es hört sich geil an.
 
fullquote bringts halt einfach nicht ... is ja nich so, dass man normalerweise nach 2 posts den ersten wieder vergisst...
und für den seltenen fall, dass die letzten posts wirklich was mit denen am anfang des threads zu tun haben, scrolle ich auch gerne zurück...

ich glaub ich hab bisher nie was anderes benutzt als schnellantwort ... schneller, einfacher, übersichtlicher, ladezeitenfreundlicher ... nur halt keine smileys, aber die sind ja auch alles andere als essentiell und ansonsten auch mit ascii zu machen ;-)
 

Zurück
Oben Unten