Ist Eden zurück?


Wikipedia sagt, daß Gear4Music die Marke Eden von Marshall gekauft hat, inclusive der Produkt-Designs und der Bestände. Also tatsächlich eine Wiederauferstehung.
 
 

Ohne ihn gehört und innen gesehen zu haben, würde ich mir kein Urteil erlauben. Die haben ja alle Original-Unterlagen, und mit chinesischer Fertigung und günstigeren Materialien sollte das gut sein können. Ob so haltbar wie die Originale, ist eine andere Sache.
 
Hi, habt ihr hierzu etwas gehört oder sogar die Teile angespielt? Ist echt Eden drin wo Eden drauf steht?
Der Markenname wurde zuerst an Marshall verkauft, anschliessend an Gear4Music.

Marshall hat bekannt gute Produkte wie bspw. die Bassboxen der D / XLT oder XST Serie unverändert weiter gebaut.
Nach wie vor handelt es sich bei ihnen um hervorragende Produkte.
Allerdings sind sie etwas aus der Zeit gefallen, heutige Boxen müssen leicht sein. Und das waren sie leider nicht. Allerdings gibt es nicht wenige die die Meinung vertreten dass es kaum möglich ist so gute Boxen in leicht herzustellen. Ein stabiles Gehäuse wiegt nun einmal.

Marshall hat die Reste von Eden an Gear4Music verkauft als abzusehen war dass sich eben diese Produkte nicht mehr so gut verkaufen lassen.
Hierbei wird es sich aber vermutlich nur noch um die Namensrechte handeln. Es werden eigene Produkte entwickelt die nichts mit dem ursprünglichen Hersteller Eden zu tun haben. Es wird lediglich der Name Eden verwendet.

Es ist also nicht Eden drin obwohl Eden drauf steht!

Eden ist nicht zurück um deine Frage klar zu beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du Dir da sicher? Das wäre doch total dämlich, das ohne das Original-Know How zu machen, vor allem bei den Amps. Ausserdem werben sie mit dem originalen Eden Sound, das klingt schon danach, dass sie die Pläne haben.

Ich habe einen Eden Novatone 500 bestellt, mal sehen, hören und messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Vergleich habe ich einen WT800C (mit 2x550W an 2 OHM, gebrückt über 800W an 4 Ohm) und einen Navigator 100 an einer Redrock Modus 4.5.

Die Endstufen haben natürlich mehr Power als die 500W Digi der Novatone, aber mal sehen, wie sich die Vorstufe schlägt.
 
Bist Du Dir da sicher? Das wäre doch total dämlich, das ohne das Original-Know How zu machen, vor allem bei den Amps. Ausserdem werben sie mit dem originalen Eden Sound, das klingt schon danach, dass sie die Pläne haben.

Ich habe einen Eden Novatone 500 bestellt, mal sehen, hören und messen.
Welches Original Know How und welche Pläne?

Es handelt sich bei den "neuen" doch um völlig anders aufgebaute Amps.
Glaubst du ernsthaft dass sie da irgend etwas mittels alten Plänen nachgebaut haben?

Bestenfalls wird man dem "Eden Sound", also dem Voicing, hinterher sein was ja auch nicht schlecht sein muss.
Aber da werden doch keine Schaltungen mittels alter Pläne nachgebaut.

Natürlich möchte ich nicht behaupten dass es sich um schlechte Amps handeln muss.
Es wird sich einfach um relativ günstig zusammen gebaut Amps Made in irgendwo handeln.
Der Name Eden soll dazu dienen den Verkauf ankurbeln.
 
meine Ohren kennen den Eden-Sound nicht. Meine Hände nie den Eden Amp gehalten. Meine Finger nie die Eden Regler gedreht.
Kann mir bitte jemand DEN Eden Sound beschreiben, der diese Marke von anderen unterscheidet bzw. von der Masse abhebt?
Bitte ohne auf die Technik und die Schaltpläne stützend berichten?
Den meine lautstarke Flöhe daheim husten ob durch PIO- oder Keramikkondensator gefiltert im gleichen Resonanzspektrum.
 
Was war an denen so schlecht?

Eigentlich wollte ich mir einen gebrauchten TN226 für daheim zum üben kaufen wenn mir einer über den Weg läuft.
Ich hatte den 501 zwei mal da. Ein Mal ging der Lüfter gar nicht und das Teil wurde sehr warm. Wieder zurück und der Lüfter ging, klingt aber wie ne Trockenhauben-Party bei den Golden Girls.
Die Endstufe war sehr schwach angesteuert und man musste massiv aufreißen was wiederum mit einem etwas nervigen Rauschpegel einherging. Der Sound war durchaus gut aber jetzt kein Burner.
Am Ende sind das auch „nur China-Kisten“.
 
meine Ohren kennen den Eden-Sound nicht. Meine Hände nie den Eden Amp gehalten. Meine Finger nie die Eden Regler gedreht.
Kann mir bitte jemand DEN Eden Sound beschreiben, der diese Marke von anderen unterscheidet bzw. von der Masse abhebt?
Bitte ohne auf die Technik und die Schaltpläne stützend berichten?
Den meine lautstarke Flöhe daheim husten ob durch PIO- oder Keramikkondensator gefiltert im gleichen Resonanzspektrum.
Eden Sound heisst für mich druckvoll und warm, dabei aber sauber und klar.
 
Ich hatte den 501 zwei mal da. Ein Mal ging der Lüfter gar nicht und das Teil wurde sehr warm. Wieder zurück und der Lüfter ging, klingt aber wie ne Trockenhauben-Party bei den Golden Girls.
Die Endstufe war sehr schwach angesteuert und man musste massiv aufreißen was wiederum mit einem etwas nervigen Rauschpegel einherging. Der Sound war durchaus gut aber jetzt kein Burner.
Am Ende sind das auch „nur China-Kisten“.

Der 226 hatte gefühlte 22,6 Watt... Und "Eden Sound" auch höchstens homöopathisch.
 

Zurück
Oben Unten