Jazz Bass vs Precision Sound - What would you prefer?

Jain.
Der Sound ist einfach anders. Wenn man den direkt mit Forget me nots(nicht vergessen, das ist eine teure Studio Produktion, kein Homerecording) vergleicht ist Markussens Ruokangas Bass etwas belegter, komprimierter und ein etwas anderes Mittenbild - nix was man nicht mit wenigen Drehs am EQ hinbekommt - bzw der Bass scheint ja einen Onboard Preamp zu haben.
Einen etwas offeneren P Sound würde ich passender zur Miller-Bassline finden. Diesen dichten Wolldecken-Slap mag ich dafür bei den alten Jamiroquai Songs auf der zweiten Platte total gerne.
Vor allem spielt da der junge Stuart Zender mit der "Wolldecke" herum: im intro ganz dumpf, klingt fast als wenn würde man den Bass entführen und dabei den Mund zuhalten; ab Strophe dann Tonregler auf und der schön gnarlige "preci-offene" Slapsound. Finfe ich im richtigen Kontext super!


Sagen wir mal so, der Bass den ich da im Video spiele ist ja kein Preci ;-) Das ist ein Röhren-PickUp... ein sogenannter Valvebucker...

Aber nochmal: der Valvebucker kann auch ganz anders. Ich habe die Sounds hier BEWUSST so gegenüber gestellt... aber ich kann das gerne alle zwei Tage wieder schreiben... wenn es hilft ;-)
 
Für Run for Cover finde ich den bissigen Jazz Bass Sound def. besser. Die Nummer muss "knallen"

Andere Stücke, wie z.B. Dondi von Ed Motta kann ich mir mit dem Jazzy in deinem Sound wie in deinem Video schlecht vorstellen. Die Basslinnie braucht diesen fetten Kick vom Preci, damit sie schön trägt.



Gute Besserung @Mudskipper , lass dich gut pflegen!
 

Jetzt sag doch mal...
Hast Du Dir den Ruokangas P als Custom Bass bauen lassen oder ist das ein Prototyp, der irgendwann so erhältlich sein wird? Kenne bislang nur den Steam...
Kannst (darfst) Du was drüber erzählen?
 

Zurück
Oben Unten