Jazzchords nach vorne bringen?

Mudskipper

Mudskipper

.
Beiträge
29.030
Lösungen
5
Ort
DE
Bassix
ß497.806
Hallo Gemeinde,

ich mag es eigentlich ganz gerne auf dem Bass Jazzchords in den höheren Lagen zu spielen. So habe ich auch schon Stücke geschrieben und der Band vorgestellt.
Da wurden dann auch super Stücke draus, nur das wir dann nur die Akkorde übernommen haben, die Gitarre spielte meinen Part und ich bastelte eine normale Bassline drauf. Grund: mein hohes Akkordspiel ging selbst bei disziplinierten Bandspiel zu sehr unter, setzt sich einfach nicht durch, so dass der Plan ich spiele die hohen Chords und der Keyboarder haut ne Bassline drauf wieder verworfen wurde.
Wenn ich es mittels Dynamik versuche klingen die Akkorde nicht mehr, sie müssten quasi leise gespielt klingen und trotzdem vorne dabei sein.
Was kann man da machen? Muß ich wohl mit nen zweiten EQ für nen Pegelsprung arbeiten, oder andere Ideen?

markus
 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper

..., sie müssten quasi leise gespielt klingen und trotzdem vorne dabei sein.

hört sich doch nach einer Aufgabe für einen Kompressor an oder?
kannst dann die Akkorde insgesamt etwas lauter machen ohne dich zu sehr nach vorne zu drängeln. Das Sustain wird verlängert und das bringt dann mehr Tragkraft für die Akkorde...

Mit geschickter Einstellung von Attack- und Release-Zeiten könntest du dann denn Anschlag ein wenig mehr nach vorne holen (größerer Hier-Bin-Ich-Faktor) und/oder den Akkorden NACH dem Anschlag zu einem leichten (aber dramatisch wirkenden) Lautstärkenanstieg verhelfen (ca so als würdest du das Volume nach dem Anschlag weiter aufdrehen)

da hast du ganz viel tolle Möglichkeiten

bin sonst kein riesiger Freund von "der Kompressoren als Allheilmittel" aber für Akkorde am Bass wäre das meiner Ansicht nach die Mutter aller Lösungsansätze...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kompressor würde ich auf jeden Fall einschlaufen!

Ansonsten kannst du ja mal ein Chorus verwenden und die Bässe am Bass ein wenig raus nehmen!
 
Tach ihr beiden!
Das mit dem Kompressor werde ich mal ausprobieren! Die Idee hatte ich auch schon, doch müsste der Kompressor eher fein und dezent arbeiten und nicht so ein "Soundbügler" sein und eher nach hinten ausklingen statt anschwellen(was ja wie du sagst nur Einstellungssache ist) - wobei letzteres auch sehr reizvoll sein kann.
Auf Chorus wollte ich verzichten, gefällt mir in diesem Kontext weniger.
Mist, ich hatte mal einen ganz tauglichen Ibanez Comp. - vor Jahren schon getauscht

Markus
 
... zu überlegen wäre auch einen Chorus einzuschleifen, vielleicht sogar Stereo. Richtig eingestellt ergibt er mehr Fülle und lässt die Akkorde schweben. Das setzt sich stärker im Mix durch. Zusätzlich lässt die Stereo-Option den Bass auch breiter erscheinen. Darüber hinaus ist ein Chorus bei Jazz-Guitar-Puristen der einzige Effekt, der akzeptiert ist - und er kommt bei Gitarristen im Jazz sehr oft zum Einsatz. Passt also bei Jazzharmonien sehr gut zu chordalem Spiel - dies müsste auch für den Bass gelten.

Basshole
 
Hi,

eine nette Idee, nur kann ich Chorus einfach nicht mehr hören und bin schon froh das unser Gitarrero den zu Hause lässt[:-)]!

Auf der letzten Probe haben wir übrigens folgendes gemacht:
Basssignal zusätzlich ins Pult Rackkompessor(sehr sparsam) drauf und über die PA dann das Signal raushauen.Das kam ganz gut, weil die Akkorde somit mehr im Raum "standen" und auch etwas breiter kamen ohne zu schweben. Die Schweberei kann ja ganz nett sein, aber hier kam es mir speziell darauf an einen möglichst natürlichen und recht weich angezupften Bass nach vorne zu bringen!
Aber trotzdem danke für den Tipp[:-)]
 
Das arrangement optimieren . Kannst wahnsinnich viel rausholen wenn deine chords nur bei bestimmten teilen vorkommen, also wenn die rollen getauscht werden. Denke eigentlich das problem sind die anderen Stimmen, weniger fehlende Effekte. Wenn der Bass seine Rolle verlässt, als solist oder um chords zu spielen, müssen alle anderen damit umgehen.
Kann jetzt bei eurem fall total daneben liegen, aber oft isses so.
 
Hi,
das passt mittlerweile schon!Das alle sich zurückhalten müssen ist schon richtig, aber kenn ich natürlich schon, aber trotzdem Danke:-)!
 

Zurück
Oben Unten