Kleiner Combo gesucht

BassHead

BassHead

Well-Known Member
Beiträge
1.059
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß5.103
Hallo Leute,

demnächst werde ich mal wieder zusammen mit Akustikgitarre/Gesang ein wenig Folkmugge machen. Dafür suche ich einen kleinen Combo, der auch schon bei recht geringen Lautstärken einen vollen und warmen Klang erzeugen kann. Ich Moment hab ich das Problem, dass mein Übungsamp, der nur mit 1x8" bestückt ist, die gewünschte Klangfülle nicht bringt und mein 500 W Amp an der 210er Box seinen vollen Klang erst bei zu hohen Lautstärken entfaltet. Leise gedreht klingt er ziemlich bedeckt und dumpf.

Was könnt ihr empfehlen? Aus dem Bauch raus würd ich sagen, irgendwas mit 1x10" oder 1x12" Speaker sollte passen....
 
Hallo,

2*8"-Speaker ist auch OK.

Ja so eine ähnliche Anfrage hatten wir neulich schon von Member peetem (lies Dich mal durch). Es wurde dann ein G-K Combo.
Ich bleibe auch wieder treu bei meinen Empfehlungen:
Entweder etwas von G-K ("alte" oder neue MB-Serie) oder ein Combo von Eden aus der EC-Serie (EC10, EC28, EC15).
Passt gut zu Akustik, aber nicht nur.....

Viel Spass beim Testen.
 
@BassHead: Heißt warmer sound für dich eher so Oldschool/Vintage-Sound? Dann sollten die Klassiker-Marken sicherlich auch einen Test wert sein --> Ampeg BA-Serie, Orange Crush-Serie und Fender Rumble-Serie.
 
Es geht mir in erster Linie um Klangfülle auch schon bei geringer Lautstärke. Ich möchte meinen Fretless darüber spielen und der spezielle Fretlessklang soll da natürlich auch zur Geltung kommen!
 
Es geht mir in erster Linie um Klangfülle auch schon bei geringer Lautstärke. Ich möchte meinen Fretless darüber spielen und der spezielle Fretlessklang soll da natürlich auch zur Geltung kommen!

Das können die Edens ganz klasse!


@BassHead: Heißt warmer sound für dich eher so Oldschool/Vintage-Sound? Dann sollten die Klassiker-Marken sicherlich auch einen Test wert sein --> Ampeg BA-Serie, Orange Crush-Serie und Fender Rumble-Serie.

DA bist Du jetzt aber deutlich beim Oldschool/Vintage Rocksound angelangt...vielleicht net so der Bringer für Fretless und vielleicht einen zukünftigen Akku-Bass.
 
Moin basshead!
Wenn Budget keine Rolle spielt, dann kann ich Dir nen Markbass cmd 112p mini empfehlen - relativ teuer, allerdings Soundtechnisch für Deine Zwecke hervorragend geeignet... Auch sehr Rückenschonend und auch für lautere Gigs ohne PA sehr gut - könntest bei mir anspielen kommen ;-)

Greetz - Freddy
 
Spiel mal den Roland Bass Cube an. Das mittlere Modell, der 60XL bringt bereits ein unglaubliches Volumen heraus, das man bei der Größe nicht vermuten würde. Das Bassreflexsystem bringt vor allem mit der Super Low Einstellung auch bei weniger Lautstärke ein großes Klangvolumen. Gerade für deinen Einsatzzweck sehr gut vorstellbar!
 
Statt einen neuen Amp/box zu kaufen würde ich eher versuchen, den Sound aus der vorhandenen 210er rauszuholen. Mir ist nicht klar warum ein 210er erst bei hohen Lautstärken klingen soll. Es ist eher wahrscheinlich, dass irgendwas mit der Einstellung nicht stimmt und dass ein neuer Combo da nicht viel weiter hilft.
 
Ich habe gestern mit meinem Akustik-Trio geprobt und war wieder begeistert, wie fett mein kleiner Trace Elliot Boxer 65 klingt.
Aber es stimmt schon, meine großen Trace bzw SAD Combos mit 15er sowie 2/10er klingen auch bei geringen Lautstärken schon fett, aufgrund der Größe und des Gewichts habe ich mir für die Akustik-Sessions noch den Kleinen angeschafft, weil mehr braucht es nicht.
 
Line6 Studio 110, wenns den gebraucht gibt... super Teil, benutz ich zum unterrichten oder für ganz kleine Gigs/Proben, manchmal sogar für die große Bühne als Preamp...
 

Ich habe gestern mit meinem Akustik-Trio geprobt und war wieder begeistert, wie fett mein kleiner Trace Elliot Boxer 65 klingt.
Aber es stimmt schon, meine großen Trace bzw SAD Combos mit 15er sowie 2/10er klingen auch bei geringen Lautstärken schon fett, aufgrund der Größe und des Gewichts habe ich mir für die Akustik-Sessions noch den Kleinen angeschafft, weil mehr braucht es nicht.

Der Boxer 65 ist klasse, aber selten zu finden. Wie sieht's bei dem aber mit dem Gewicht aus?
 
Line6 Studio 110, wenns den gebraucht gibt... super Teil, benutz ich zum unterrichten oder für ganz kleine Gigs/Proben, manchmal sogar für die große Bühne als Preamp...
Wenn ich Line 6 höre rollen sich mir die Fußnägel auf, sorry. Zugegebenermaßen kenne ich das Bassequipment nicht, aber unser alter Gitarrist hatte nur diesen Digital-China-Schrott von Line 6 und den grauseligsten Micky-Maus-Sound ohne jegliche Eier. Gott sei Dank muss ich das nicht mehr hören. Aber vielleicht sind ja die Bass-Amps besser, da habe ich wie gesagt keine Erfahrungswerte.
Der Boxer 65 ist klasse, aber selten zu finden. Wie sieht's bei dem aber mit dem Gewicht aus?
Der ist zugegebenermaßen für seine Größe relativ schwer, ich meine 16 oder 17 kg. Ist aber meines Erachtens noch im Rahmen. Typisch solide Trace Elliot Qualität Made in Great Britain eben!
Ab und zu tauchen mal welche in den Kleinanzeigen auf, ich hatte das Glück meinen sehr günstig zu bekommen, noch dazu ganz in meiner Nähe! :-)
 
Also, ich war gerade in einem Gitarren & Bass Geschäft. Suchte was kleines für den Urlaub. Zu dem kleinen EBS mit dem 8zöller war da auch noch ein Ibanez Soundwave 35 mit einem 10zöller und Horn. Habe beide angespielt und der EBS hat klar besser abgeschnitten . Klang alles viel erwachsener. An den Classic Session 60 habe ich mich in Ermangelung des mir zur Verfügung stehenden Geldes gar nicht erst rangetraut :-(. Es sprach alles für den EBS . Größe, Gewicht und vor allem der Sound. Und dann habe ich das Teil auch noch für 149€ bekommen.:-)
 
Statt einen neuen Amp/box zu kaufen würde ich eher versuchen, den Sound aus der vorhandenen 210er rauszuholen. Mir ist nicht klar warum ein 210er erst bei hohen Lautstärken klingen soll. Es ist eher wahrscheinlich, dass irgendwas mit der Einstellung nicht stimmt und dass ein neuer Combo da nicht viel weiter hilft.

Mein Amp (tc electronic BH500) hat die Eigenschaft, dass es beim Master-Regler zwischen 8 und 9 Uhr einen Lautstärkesprung gibt. Also ab 9 Uhr wird er bereits recht laut und entfaltet seinen Klang richtig. Unterhalb von 9 Uhr klingt er recht muffig. Hab auch schon probiert, den Master-Regler weiter aufzureißen und im Gegenzug Gain runterzuregeln, aber das überzeugt mich klanglich auch nicht so richtig. Der Amp klingt zumindest an diesen Boxen (hab je eine tc BC210 und eine BC212 dazu) erst ab einer Lautstärke gut, die zwar noch moderat ist, aber für ein Akusik-Duo schon bissl laut. Wenn du dazu noch einen Tipp hast, wär ich dankbar, würde mir Geld für eine Neuanschaffung sparen. Hab auch schon den Tipp bekommen, eine einzelne Eden ex 112 zu kaufen und die an den Amp zu hängen, aber ob das helfen würde?


An alle anderen, danke schon mal für eure Tipps! Der Eden EC 10 ist ja schon verlockend, v.a. für den Preis und weil mir die Marke sympathisch ist. Werd mich aber zu allen von euch empfohlenen Modellen mal weiter belesen.
 

Zurück
Oben Unten