Konstruktive Arbeitsgruppe Onlineprobe - Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks

Also, wir nutzen Jamulus noch. Bei mir mittlerweile via Glasfaser. Auch das tut an sich sehr gut - ich war gespannt, wie das mit den Latenzen ist.
Es gab mal bei Jamulus viele Sessions.wie das aktuell ist, kann ich leider nicht sagen.
Einfach mal reinschauen, man sieht ja im Verzeichnis, was auf den Servern los ist.
 

Einfach mal reinschauen, man sieht ja im Verzeichnis, was auf den Servern los ist.
Danke schön. Aber wie funktioniert "einfach mal reinschauen"? Ich habe die Jamulus App und auch die Jamulus Server App runtergeladen, doch da sieht man kein Verzeichnis, wer/wo sonst aktiv ist. Und den ganzen komplizierten Aufsetz-Kram wollte ich mir ja erstmal sparen. Du nutzt doch Jamulus, weshalb kannst dann selbst Du nicht sagen, wie aktiv die Community ist? LG
 
Connect klicken, Liste geht auf, Genre aussuchen, Server auswählen, verbinden, fertig.

Ich betreibe de facto seit damals meinen eigenen Server auf einer VM, nutz ihn oder das Netzwerk seit Corona-Ende nicht mehr aktiv.

1759216436460.png
 

Berichte mal, ob/wo/wann sich was tut.

Ich wär durchaus noch an Jazz-Sessions interessiert, da meine Band zu selten probt.

Damals gab es da viel interessantes, weltweit.
 
Im Moment ist offenbar komplett "Tote Hose", liegt eventuell an der frühen Uhrzeit. Wie funktioniert denn der Kontakt mit den Jammern? Verbindet man sich sich einfach mit einer Session und hört man dann, was die Leute machen? Und dann schreibt man sie ggfls. an und fragt, ob man mitmachen darf?
 
Genau, einfach verbinden und am Besten vorher schon auf Mute schalten.

Diejenigen, die sich einwählten und dann direkt ihren Mist reinspielten oder Mikrofon mit Hintergrundgeräusch hatten, waren extrem nervig.

Schön und von mir gern genutzt war die Funktion, sich selbst für den Channel und den dortigen Bassisten für mich zu muten, so konnte ich immer spielen, auch, wenn ich nicht dran war.
 
Ich möchte den alten Trööt wiederbeleben, mit einer Frage an KollegInnen mit aktueller (!) praktischer (!) Jamulus-Erfahrung. Bevor ich mich bei Jamulus einklinke (mit Lan-Kabel und dem ganzen Setup-Kram) interessiert mich: Gibt es eine funktionierende (internationale?) Community, in der man sich für Jams verabreden kann? Eine online-Bandprobe mit Leuten aus derselben Stadt benötige ich nicht, das machen wir old-schuhl analog. Aber weltweite Jams mit Fremdlingen - das wäre toll. Mit Sofascore und Jamkazam hat es früher nicht funktioniert. Hat sich inzwischen etwas getan?
Schau dir Jamtaba mal an.
Da sind immer öffentliche räume, die man sich anhören kann und bei inspiration auch dazu einsteigen kann.

Da ist es lediglich schwer stücke mit einem konkreten ablauf zu jammen, da die übertragungen in fest zu legenden zyklen laufen, und man so eigentlich nicht wirklich zusammen spielt.
beispiel: drummer spielt, du bekommst es erst 8 takte (oder mehr oder weniger) zu hören, spielst da mit, der drummer bekommt deines auch versetzt. Dadurch gibt es keine latenz.

Hört sich sehr weird an ich weiss 😉
aber für einfache changes oder ganz modal passt es gut.
 

Zurück
Oben Unten