Lautstärke/Druckunterschiede zwischen den Saiten

Headbanger92

Headbanger92

New Member
Beiträge
350
Ort
DE
Bassix
ß240
Hallo,

Ich spiele in einer Band mit runtergestimmten Gitarren, aber greife auf meinem Fünfsaiter um. Nur da gibts halt diesen Lautstärkeunterschied, wenn ich die H-Saite anschlage, viel Druck/"sehr Laut" und kurz danach z.B. die A-Saite, wenig Druck/"leise".

Kann man das mit verschiedenen Einstellungen oder irgendwie sonst hinkriegen, dass der Unterschied nicht mehr ganz so schlimm ist?

Gruß
 
Hi Headbanger92,

du kannst mit den Pick-Up Einstellungen ne Menge verändern. Versuche einfach die PUs mal näher dran einzustellen oder weiter weg. Einfach ausprobieren.
Ansonsten bleibt zu sagen das es rein physikalisch betrachtet immer nen Unterschied geben muss, da ne dünnere Saite auch nen höheren Ton erzeugt [;-)]
 
evtl. solltest du auch verschiedene saitenfabrikate ausprobieren, nicht alle lassen sich gleich gut runterstimmen.
allgemein kannst du auch gewisse dynamikunterschiede mit einem kompressor in den griff bekommen, wenn es nicht an deiner spielweise sondern an der stimmung liegt.
 
Bei mir ist es das umgekehrte Problem. Die H-Saite fällt gegenüber der E-Saite ab. Ich habe den Verdacht, dass es irgendwie an Resonanzen im Proberaum liegt - das Problem hatte ich nämlich im alten Proberaum nicht.

Aber ich habe ja eigentlich davon gar keine Ahnung.

Gruß
Max
 
in dem fall vielleicht einfach mal den amp etwas weiter weg von der wand, oder leicht anschrägen, um resonanzen zu brechen, allgemein etwas mit der position des amps bzw. der boxen experimentieren.
 
Ich denke auch, dass man mit den zum Instrument passenden Saiten schon ne Menge machen kann, ohne gleich den Bass anders einzustellen.

Resonanzen:
Da hab ich die Erfahrung gemacht, wenn ein Ton die Eigenresonanz des Raumes trifft, dann kommt die Saite nicht lauter daher, sondern der ganze Raum schwingt dann einfach mit und man hat das Gefühl, sie sei lauter als alle anderen Saiten. Bei uns ist es der Ton A (aber nur wenn ich die leere Saite anschlage).
Olis Tipp ist da ganz nützlich. Teste das mal.

Saiten:
Ich hatte vor kurzem auf dem Rick nen Saitensatz drauf (waren Dunlop Rounds, glaub ich), da war die E-Saite subjektiv ein wenig leiser als der Rest. Bei den LaBellas (Flats) war das nicht ganz so ausgeprägt. Jetzt bei den ghs, die momentan drauf sind, ist die E-Seite subjektiv die lauteste von den Vieren, aber nur etwas. Mich stört es nicht, weil es sich in Grenzem hält.
Bei meinem JB sind die Chromes total ausgeglichen. Bei den DRs, die vorher drauf waren, hatte ich den subjektiven Eindruck, die G-Seite sei lauter als der Rest.
Das alles spricht für mich dafür, dass man allein schon damit eine Menge an Ausgeglichenheit erreichen kann.

 

Zurück
Oben Unten