Leicht, Laut und Gut. Ein neuer Verstärker muss her...

Ja, das böse "Engl" Röhrenmonster hab ich immer noch, inzwischen sogar zwei. Und nach wie vor "hört" das interessierte Publikum - und vor allem die Bandkollegen - definitiv und unzweifelhaft ein Röhrenmonster und halten meine Beteuerung :engel:, dass es eigentlich ein Digitaltechnik sei, für einen Fake... zumal Engl ja ohnehin nur Röhrenamps baue, so meinen jedenfalls die Herren Gitarristen...
Fotos kann ich gern noch mal einstellen, falls gewünscht.
Ich finde das echt genial. Ein Paradebeispiel für Psychoakustik :D
 
Ich klinke mich mal ein und werfe zu den Vorschlägen noch den Streamliner 600 oder 900 von GenzBenz ins Rennen (den 900er habe ich selber). Auch die Shuttles 600/900 klingen Bombe.
Bugera Veyron (beide Varianten, also M und T) scheinen das ganz ordentlich zu machen - die gibts auch noch neu für kleines Geld.
 
Ja klar, deswegen diskutier ich das ja auch hier: um etwas zu lernen -und wenn es nur ist, wie ich etwas besser formulieren kann- und um Mis(t)verständnisse auszuräumen.

Das ist mir insofern egal, als mich das Ergebnis nicht überzeugt. Ich hatte ja lange genug einen Helix und bin für mich nach wie vor der Meinung, dass da noch Welten zwischen Simu und Original liegen. Übertrieben ausgedrückt ist das ähnlich wie ein Liveact und eine DVD davon, die rein klanglich durchaus besser sein kann in vielen Gesichtspunkten, aber gefühlsmäßig nur ein müder Abklatsch ist. Und obwohl naturwissenschaftlich vorgebildet und interessiert, ist mir mittlerweile ziemlich egal, warum das so ist -obwohl es mich intellektuell durchaus reizen würde, das Warum zu verstehen. Aber als Basser interessiert mich nur das Ergebnis, und da überzeugt mich bislang keine "hineingerechnete" Röhre, sondern nur eine, die tatsächlich vorhanden ist! Bei allem anderen bleibt das Gefühl bestenfalls bei "klingt wie", nicht "ist ein(e)".
Es bleibt spannend, denn es gibt eine Röhre, die klingt eher nach "klingt wie" als nach "ist eine".
Und ironischerweise hat diese Röhre exakt die gleiche "Funktion" wie die so oft beschworene wichtige Röhre V1 (Initial Stage) in Röhrenamps.

Dreht man den Anteil "Röhrensound" dieser "Pseudo wichtig V1" Röhre auf 100% im Signalweg, es tut sich nicht wirklich viel an Änderung, die klangliche Wirkung ist eher subtil, auf jeden Fall alles andere als "deutlich Röhre".
Also wie jetzt, an anderen Stellen wird häufig genug die besondere "Wichtigkeit" von V1 in Röhrenamps betont, insbesondere bei Tube Rollings kommt der V1 (meist) besonders viel Aufmerksamkeit zu Teil, bei denen die sich gut auskennen damit, eben mit Tube Rollings und Röhrenamps.
Und es geht weiter, es gibt prinzipiell zwei unterschiedliche "Arten" dieser wichtigen V1 initial Stage. Zum einen die Variante a la "Fender" mit viel Gain und Röhren typischer Färbung/(Nichtlinearitäten), und zum anderen die eher Ampeg typische Variante, mit geringeren Gain, und daneben guter/besserer Linearität, damit also verringerter "Röhrenfärbung" im Sound.
Bei der besagten V1 Röhre handelt es um die Fender typische Variante, also eher viel Färbung, zumindest theoretisch, und dennoch klingt die Röhre eher nach "klingt wie" als tatsächlich nach "es ist eine".

Die Röhre im TE SMX Preamp, und um genau diese geht es hier. Andicken lässt sich der Sound mit dem Gain-Regler allemal nicht, der sitzt hinter der Röhrenstufe, so wie es sich gehört, und so wie es bei auch bei allen Röhrenamps realisiert ist.
Die klangliche Wirkung ist eh schon eher subtil, und wäre diese Initial Stage dann auch noch Ampeg typisch ausgelegt worden, was würde dann wohl noch übrig bleiben an Röhren Färbung? Marginal subtil vielleicht? Überhaupt noch hörbar?


Lange her, lange vor Internetzeiten, ergo sehr lange bevor es Bassic gab, in den 90ern hatte ich mal eine Idee wie sich mit Transistoren der Sound an Röhre eventuell annähern lässt. Und es hat auch gut funktioniert! Wenn man weiß wie, man bekommt es hin, nicht nur für den übersteuerten Aussteuerungsbereich.
Eine der gewonnenen Erkenntnisse von damals, man braucht teilweise schon arg viel an Signalverbiegungen damit das Ohr überhaupt einen Unterschied zu "clean" erkennt bzw. hört. Dagegen manchmal aber auch sehr wenig davon um eine gewisse "Färbung" im Signal zu erreichen.
Und daneben vieles dessen (von mir) bis dahin geglaubten "was macht den Röhrensound" maßgeblich aus, das erwies sich schlichtweg als falsch. Aber dennoch, genau so ähnlich wird es nach wie vor von vielen diskutiert, auch von vielen Fachleuten, Beobachtungen und Analysen gezogen mit Sinussignalen, die man versucht ist auf reale Musiksignale direkt zu übertragen, ohne sich das irgendwie näher anzuschauen ob das so stimmig sein kann.

Zurück zur Wichtigkeit von V1. Häufig diskutiert, häufig deren "Wichtigkeit" betont, die Röhre in den TE SMX-Series Verstärkern macht genau dieses, sie hat exakt diese Funktion Initial Stage V1, nur die Kommentare von TE SMX Besitzern fallen dann doch so ganz anders aus.

Als ich damals mit meinen Emulationsschaltungen experimentiert habe, ich habe zum Vergleich natürlich die Röhre in der Schaltung als Vorbild genommen. Und daneben damals auch den Versuch, wie viel Röhre hört man von der Röhre wenn sie vergleichbar beschalten ist wie die Initial Stage bei Ampeg Verstärkern (geringer Gain, verbesserte Linearität), und das Ergebnis war, man hört dann eigentlich gar nichts von der Röhre, vergleichbar so als wäre sie überhaupt nicht präsent.

Nur Röhre klingt nach Röhre, alles andere ist nur Simulation, und hört sich auch so an.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich solche Aussagen z.B. für meinen Ampeg SVP pro uneingeschränkt gelten lassen soll.
Für die fünf Röhren die in dem Preamp drin sitzen produziert der an sich erstaunlich wenig des Röhren typischen Charakters, so wie man es angesichts von immerhin fünf Röhren womöglich erwarten würde. Und der Preamp zeigt sich zudem widerwillig, fast schon widerspenstig gegen jeglichen Versuch mittels Tube Rolling den Sound zu tunen bzw. zu beeinflussen.
Man muß bei dem Preamp eigentlich schon falsche Röhren reinstecken um das typische Vintage "Röhrenfeeling" herausholen zu können.
Trotzdem mag ich den Preamp, er ist halt nicht "Everybodys Darling". Dennoch, er hat auch seine "individuellen" Stärken, man muß es halt mögen.
Speziell mit dem SVP pro gibt es immer wieder diesen Versuch mit falschen Röhren genau das zu erreichen was der SVP pro überhaupt NICHT sein will, ein Preamp der den typischen Röhrensound "überdeutlich" typisch zum Tragen bringen würde.
"Die Röhre xy war mir zu mittig, Röhre yz klingt durchsichtiger"
Dem SVP pro ist das wurscht, der macht aus beiden Röhren sein ganz eigenes Ding, und das klingt beides mal ziemlich gleich gut!
"...ich verwende nur noch gute Qualitätsröhren, das lohnt sich, ist aber halt teuer"
Das ist dem SVP pro ebenfalls klanglich so ziemlich wumpe. Qualitätsröhren sind schon gut, aber eher wegen der damit dann oft einher gehenden geringeren Mikrophonie

Und so unterschiedlich wie die Röhre selbst bereits sein kann, die Spanne reicht von kaum bis gar nicht wahrnehmbar, bis hin zu auffallend deutlich, genauso unterschiedlich fallen die vielen Emulationen aus die es dazu gibt. Manche sind extrem einfach gestrickt, manche dagegen sehr ausgeklügelt mit teils sehr unterschiedlichen Klangfärbungen und Sättigungsverhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das böse "Engl" Röhrenmonster hab ich immer noch, inzwischen sogar zwei. Und nach wie vor "hört" das interessierte Publikum - und vor allem die Bandkollegen - definitiv und unzweifelhaft ein Röhrenmonster und halten meine Beteuerung :engel:, dass es eigentlich ein Digitaltechnik sei, für einen Fake... zumal Engl ja ohnehin nur Röhrenamps baue, so meinen jedenfalls die Herren Gitarristen...
Fotos kann ich gern noch mal einstellen, falls gewünscht.
Es kann eben nicht sein, was nicht sein darf!
Wo kämen wir da hin, die Erde eine Kugel?
Ich sehe jedenfalls eine Scheibe, da kann mir einer erzählen was er will.
Ich kann mich auf meine Sinnesorgane zumindest noch verlassen, es ist ein Röhrenamp, das hört man doch, diese unvergleichliche Dynamik und Impulsfestigkeit, gespeist aus dem Eisen in den beiden dicken Trafos...
 
Der Punkt ist doch immer, dass man in Live-Betrieb keinen A/B-Vergleich hat, es klingt ja nicht nur der Amp, sondern die ganze komplette Kette und die Raumakustik. Ich vermute mal, dass 95% der Konzertbesucher bei meiner wirkungsgradstarke 4x12er Eden Konfiguration hinter meiner 1600W-Anlage und dem Helix mit Röhren-Emu vornedran sich nicht unbedingt auf ihre Sinnesorgane verlassen können, um zu unterscheiden, ob der Klang durch einen guten Prozessor und digitale Endstufen oder echte Röhren produziert wird - vor allem wenn sie eine Röhre vorn stehen sehen. Da fehlt einfach der direkte Vergleich. Und wahrscheinlich ist die Verstärkertechnik den meisten ja ohnehin egal.
Sicherlich hört das geschulte Ohr der alte Hasen bei einer bis auf den Amp völlig identischen Klangkette im direkten A/B-Vergleich Unterschiede. Klar. Anders ja, aber ob besser - selbst da spielen Geschmacksfragen nach meiner Erfahrung ja eine Rolle.
Für mich ist das Gewicht ausschlaggebend. 1800W im Rack bei unter 10kg sind für mich der entscheidende Grund und eben auch die Wartungsarmut und Robustheit der Digis. Aber auch das kommt ja nur vor, wenn wir keine Veranstalter-PA haben (was meist der Fall ist).
Ich selber hab Röhrenerfahrung im HiFibereich seit etwa 3 Jahrzehnten. In meinen privaten Räumen benutze ich 2 gute Röhrenamps, selbst getuned, und eine Transe. Die Röhrenamps höre ich da definitiv lieber, im stationären Hifi-Bereich sind das für mich allerdings sehr andere Bedingungen auf der Bühne.
Völlig ok, wenn da jeder seine eigene Philosophie hat.
 
Es geht um die Details. Und ums Feeling was aufkommt, wenn man etwas benutzt, das in der Lage ist dieses Feeling aufkommen zu lassen.
Bei dem was gerade hier erörtert wird, gehts nur um den der am Bass steht. Dem Publikum ists klanglich gesehen vollkommen egal, den Mitmusikern meistens auch….
 
Letztens erst anhand eines Castings eines Gitarristen erlebt, was ich selbst auch immer wieder selbst erfahren habe..
Schon als der Gitarrist seinen Kemper Computer auf den Boden legte und mit der passenden Endstufen Laney Box verbunden hatte, war ich skeptisch.. Aber als ich den Sound hörte, erinnerte mich das an meine Erfahrungen mit dem alten BassPodXT von mir : wenn der gesamte Sound mit Preamp, EFX und Cab sim aus den Teilen kommen, kann es indirekt, irgendwie lahm und gekünstelt klingen, obwohl tonal, Eq'ed und schön wirkend. Als wir den Gitarrero genötigt haben den China Vox AC 30 RI zu benutzen, stand die Paula tonal viel besser im Raum.
Ähnlich kenn ich das vom BassPodXT, wenn man zu viel "baut" wird es klanglich besser aber es steht im Raum weiter hinten.. Ich nutze seit Jahren Röhrenpreamp, MultiEFx und Endstufe. Im Proberaum für loud und proud eine Röhren Endstufe und Live eine digitale oder das, was da ist
So ist mein Sound zu 80% out of the Box und der Rest (Endstufe und Box) färbt den Rest und wird an den Raum angepasst. Ich schleppe keine Vollröhre und auch nicht mehr als 212, 410 oder 210 und 15er in Neodym.
 
Letztens erst anhand eines Castings eines Gitarristen erlebt, was ich selbst auch immer wieder selbst erfahren habe..
Schon als der Gitarrist seinen Kemper Computer auf den Boden legte und mit der passenden Endstufen Laney Box verbunden hatte, war ich skeptisch.. Aber als ich den Sound hörte, erinnerte mich das an meine Erfahrungen mit dem alten BassPodXT von mir : wenn der gesamte Sound mit Preamp, EFX und Cab sim aus den Teilen kommen, kann es indirekt, irgendwie lahm und gekünstelt klingen, obwohl tonal, Eq'ed und schön wirkend. Als wir den Gitarrero genötigt haben den China Vox AC 30 RI zu benutzen, stand die Paula tonal viel besser im Raum.
Ähnlich kenn ich das vom BassPodXT, wenn man zu viel "baut" wird es klanglich besser aber es steht im Raum weiter hinten.. Ich nutze seit Jahren Röhrenpreamp, MultiEFx und Endstufe. Im Proberaum für loud und proud eine Röhren Endstufe und Live eine digitale oder das, was da ist
So ist mein Sound zu 80% out of the Box und der Rest (Endstufe und Box) färbt den Rest und wird an den Raum angepasst. Ich schleppe keine Vollröhre und auch nicht mehr als 212, 410 oder 210 und 15er in Neodym.
😵‍💫. Oh mann. Stimmt. BassPodXT. Grauuuusaaaaam. Live nahezu nicht benutzbar.
Das war die Simulation eines guten Bassounds 😂😂. Ne…war das ein Spaß.
Egal was man geregelt oder sonst so damit gemacht hat. Der Sound war „2D“.
Das war eigentlich nur ein Spielzeug für zu Hause…..und wat hamse nicht alles geschrieben darüber dass es keinen hörbaren Unterschied gibt und rumfabuliert, dass die Röhren alle total echt rüberkommen 🤣🤣😂.
BassPodXT….meine Fresse. Lange nicht mehr drüber nachgedacht….
So verkauft man. Gutes Marketing….. das muss man Line 6 wirklich zu Gute halten.
Ja ja. heute ist das alles total anders. Heute klingen die Teile echt 3D und voll nach echter Röhre.
Da vergisst, der Bassist, was Wahrheit ist.
 
😵‍💫. Oh mann. Stimmt. BassPodXT. Grauuuusaaaaam. Live nahezu nicht benutzbar.
Das war die Simulation eines guten Bassounds 😂😂. Ne…war das ein Spaß.
Egal was man geregelt oder sonst so damit gemacht hat. Der Sound war „2D“.
Das war eigentlich nur ein Spielzeug für zu Hause…..und wat hamse nicht alles geschrieben darüber dass es keinen hörbaren Unterschied gibt und rumfabuliert, dass die Röhren alle total echt rüberkommen 🤣🤣😂.
BassPodXT….meine Fresse. Lange nicht mehr drüber nachgedacht….
So verkauft man. Gutes Marketing….. das muss man Line 6 wirklich zu Gute halten.
Ja ja. heute ist das alles total anders. Heute klingen die Teile echt 3D und voll nach echter Röhre.
Da vergisst, der Bassist, was Wahrheit ist.
Ich benutze meinen bis heute noch sehr gern weil:
Unkaputtbar!
Sehr guter EQ mit allen wählbaren Parametern
Gute Mudulationsefx (Flanger, Chorus,(Tap-)Delay
brauchbarer Kompressor
KopfhörerAusgang
Stimmgerät und Vol Pedal im Floorboard
Und weil ich für meine beiden Live Bässe die Sachen speichern kann (Frettet, Fretless)
Analog DigitalWander für den BassSound DIGITAL ins AudioInterface und DI Box
Also benutze ich das, wofür es wirklich gemacht wurde nicht, aber den guten Rest
 

Die Effekte waren für damalige Verhältnisse absolut Top und sind imo heute noch besser als in den Zoom Kisten.

Der Basser von Stone Temple Pilots spielt die Dinger heute noch live, im Studio nur altes Röhrenzeug.
Vor allem brauch ich Efx / Modulation und Hall eigentlich nur an Übergängen, IntroParts und Ambient Parts, ich werde wder mit Hall, Chorus und Flager, Wah warm.
Das einzige was ich sehr gut finde sind Fuzz(Mastadon MusikDing) und den QTron von EHX..Der Qtron ist einfach so psycho..
 
Dem Publikum ists klanglich gesehen vollkommen egal, ...
Ich denke ja, dem Publikum its's egal ob es nach Ampeg oder Trace Elliot oder nach Mesa Boogie oder sonst wie klingt.
Es sollte aber zumindest erträglich sein wie es klingt.
Angenommen die komplette Band klingt und spielt insgesamt grenzwertig bis grausam, das Publikum merkt das dann schon auch irgendwann.

den Mitmusikern meistens auch….
Mir zumindest nicht. Mir ist es schon wichtig dass Gitarre und Schlagzeug gut klingen mit denen ich zusammen spiele.
Und es gibt da durchaus dann auch Sounds die ich lieber habe als andere.

Mir ist daneben auch nicht egal wie der FOH Mann den Sound mischt.
 
Das Publikum wird sich eher nicht dazu äußern, oh der Ampeg Basssound ist sehr gut oder, das ist ja ein fantastischer AC30 Gitarrensound, das Sonor klingt aber so was von geil...
Wenn überhaupt, wenn die Band gut klingt und gut spielt, der FOH Mann einen guten Sound mischt, dann wird das Publikum vielleicht sagen:
Klasse Abend heute, es hat Spass gemacht euch zuzuhören, bis zum nächsten mal...
 
Das Publikum wird sich eher nicht dazu äußern, oh der Basssound ist sehr gut oder, das ist ja ein fantastischer AC30 Gitarrensound, das Sonor klingt aber so was von geil...
Wenn überhaupt, wenn die Band gut klingt und gut spielt, der FOH Mann einen guten Sound mischt, dann wird das Publikum vielleicht sagen:
Klasse Abend heute, es hat Spass gemacht euch zuzuhören, bis zum nächsten mal...
Das ist aber schon wieder sehr vereinfacht dargestellt und so nicht richtig.

Der Sound einer Band ist die Summe aller Einzelheiten, aber da die meisten Konzerte nicht (komplett) auf unserem eigenen Equipment mit eigenem TonMenschen stattfindet, ist die Abeweichung zum eigenen Wuschsound schon vorprogrammiert.
Aber sich zu sagen, dass es sowieso egal ist, ob man mit dem China Squier in den Behringer, McCoy, Hartke irgendwas Krams über Harley Benton EFX spielt geht etwas zu weit.
Das möchte ich sehen, dass eine Band mit Beginner Sets komplett Soundtechnisch überzeugen kann.

Auch bei der PA Abnahme gilt : Shit in - Shit out.
Deshalb sollte es irgendwo Equipmenttechnisch dazwischen es liegen denke ich...
 
Die Effekte waren für damalige Verhältnisse absolut Top und sind imo heute noch besser als in den Zoom Kisten.

Der Basser von Stone Temple Pilots spielt die Dinger heute noch live, im Studio nur altes Röhrenzeug.
Ähh. Sorry. Reden wir über das selbe Gerät? BassPodXT? Schwarz, Form einer Nierenschale, die einem im Krankenhaus zwischen Kopf und Bettdecke gehalten wird, falls man das Anästhetikum nicht so gut vertragen hat? Den BassPodXT? Wir reden nicht von dem Live Tretminen Ding? Es geht um das hier:
Kann sein das die besser sind als die Zoom Kisten. Ich habe den damals, als der rauskam, zu Aufnahmen mit ins Studio genommen. Ausgepackt, angespielt und auf geheiß des Tontechnikers wieder eingepackt.
Wie dem auch sei, ich habe mit dem Teil (Wahrscheinlich Version 1.0) keine guten Erfahrungen gemacht. Ich meine mich aber noch an eine brauchbare Zerre zu erinnern und das die Ampsimulationen die LIne6 irgendwas hießen, mir mit Abstand am Besten gefallen haben.
Jeder Jeck ist anders. Der eine bereuts, den anderen freuts...:bier:
 
IntroParts und Ambient Parts
Für sowas benutze ich auch zu 90% "Effekt-Effekte".
Ähh. Sorry. Reden wir über das selbe Gerät? BassPodXT? Schwarz, Form einer Nierenschale, die einem im Krankenhaus zwischen Kopf und Bettdecke gehalten wird, falls man das Anästhetikum nicht so gut vertragen hat?
Ach ne, ich meine die TX pro Rackversion.
Über die Niere habe ich auch mal live gespielt, die war tatsächlich fürchterlich indirekt.

ich habe aber vor gut 18 Jahren über die Johnson J Station ein ganzes Album aufgenommen, das klingt heute noch gut und war imo Line6 damals überlegen. Die harman Music Group hat die Firma aber leider vor Jahren schon wieder eingestampft.
 
Das ist aber schon wieder sehr vereinfacht dargestellt und so nicht richtig.

Der Sound einer Band ist die Summe aller Einzelheiten, aber da die meisten Konzerte nicht (komplett) auf unserem eigenen Equipment mit eigenem TonMenschen stattfindet, ist die Abeweichung zum eigenen Wuschsound schon vorprogrammiert.
Aber sich zu sagen, dass es sowieso egal ist, ob man mit dem China Squier in den Behringer, McCoy, Hartke irgendwas Krams über Harley Benton EFX spielt geht etwas zu weit.
Das möchte ich sehen, dass eine Band mit Beginner Sets komplett Soundtechnisch überzeugen kann.

Auch bei der PA Abnahme gilt : Shit in - Shit out.
Deshalb sollte es irgendwo Equipmenttechnisch dazwischen es liegen denke ich...
Ja, oben habe ich wohl zu sehr auf meine aktuelle Situation bezogen geschrieben, quasi aus meiner Sicht der Dinge heraus, und die ist schlecht allgemeingültig.
Meine aktuelle Band wird eher selten bis nie für nur 60 oder 90 Minuten gebucht werden, auf Bühnen die man sich zusammen mit anderen Bands bei der Veranstaltung teilt.

Wobei ich so ein (Doom-)Metal Event vor einigen Wochen wieder mal besucht habe. Insgesamt vier Amateurbands mit Eigenkomposition.
Schlagzeug und Bassamp als Backline gestellt, und damit genutzt von allen vier Bands, die Gitarristen dagegen jeweils mit ihren eigenen Amps auf der Bühne (so weit ich das mitbekommen habe).
Was aufgefallen ist, obwohl scheinbar jeder Bassist ja trotzdem sein eigenes Pedalboard (mit DI-Out) gespielt hat, über PA hatte man vom Basssound eigentlich eher wenig. Man hätte den Bass eigentlich nur gehört wenn er komplett weg gewesen wäre.
Einzelne Töne orten, kaum möglich. Gelegentlich, vor der Bühne, man konnte den Sound dann schon hören, auch was der Basser im einzelnen spielt.
Ob's rein nur am FOH Mann gelegen haben könnte, fraglich. Bei den ersten drei Bands waren nicht nur die Bandsounds in Summe irgendwie etwas "durchwachsen", die komplette Spielkultur, na ja, man konnte zuhören, Amateurliga eben.
Dagegen dann die Headliner Band, auch die nur Amateure, und trotzdem eine ganz andere Liga. Drei Gitarren, und trotzdem war der Bandsound sehr differenziert, und der Bass hatte jetzt auch ordentlich Druck.
So weit ich mitbekommen habe war der FOH Mann NICHT der Mischer der Headliner Band. Und ich hab mich nach dem ganzen Event dann noch recht nett mit ihm unterhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzelne Töne orten, kaum möglich. Gelegentlich, vor der Bühne, man konnte den Sound dann schon hören, auch was der Basser im einzelnen spielt.
Ob's rein nur am FOH Mann gelegen haben könnte, fraglich. Bei den ersten drei Bands waren nicht nur die Bandsounds in Summe irgendwie etwas "durchwachsen", die komplette Spielkultur, na ja, man konnte zuhören, Amateurliga eben.
Dagegen dann die Headliner Band, auch die nur Amateure, und trotzdem eine ganz andere Liga. Drei Gitarren, und trotzdem war der Bandsound sehr differenziert, und der Bass hatte jetzt auch ordentlich Druck.
Wenn man 1. schlicht besser spielt und 2. dann ggf. seinen Kram bandtauglicher einstellen kann, macht das einen himmelweiten Unterschied. gerade im Schwermetall ist untightes Spiel wenn es eigentlich maschinell tackern soll einfach Gift für den ganzen Sound. da nutzt dir der teuerste Kram nix, wenn man die Saiten nicht 100% unter Kontrolle hat. Ich kenne so eine band, die können sich mit ihren Boards in jede Backline einstöpseln es klingt immer. Klar, auch mal besser und mal weniger toll, aber immer mindestens brauchbar und differenziert.
Ich habe es aber auch schon erlebt das Mischer den ganzen Mix selbst bei supergeilen Bands völlig versaut haben. da nutzt dir das beste Bassspiel und die geilste Anlage nix wenn der Mischmann meint ein Bass darf über 500Hz nicht zu hören sein. dann stehen da die Jungs mit ihrem 10k Euro Kram auf der Bühne ganz schön doof da.
 

Zurück
Oben Unten