Liste von Midi-Befehlen mit Fußschalter auslösen

Copen

Copen

Well-Known Member
Beiträge
879
Bassix
ß29.855
Guten Morgen!

Könnte mir jemand einen Tipp zur kostengünstigen Umsetzung geben?

Ich möchte mehrere midi-fähige Geräte per Fußschalter auf einen Schlag in bestimmte Zustände versetzen. Dabei geht um einen Kemper Player (Auswahl eines Rigs/Effekte-Presets), ein zusätzliches Effektgerät (ebenfalls Auswahl eines Presets) und eine DAW (Reaper), auf der ich Spuren starten/stoppen möchte.

Ein mögliches Szenario wäre dann:
  1. Ich spiele alleine vor mich hin und habe dabei irgendwas an Kemper und Effekttreter eingestellt.
  2. Ein Tritt auf den Fußschalter startet eine Spur in Reaper.
  3. Ein weiterer Tritt (oder derselbe) wählt einanderes Preset auf Kemper und/oder Pedal.
  4. Ein weiterer Tritt wählt den nächsten Preset auf dem Pedal aus.
  5. Noch ein Tritt stoppt das Reaper-Audio.
  6. Ein letzter Tritt für ein Freeze auf dem Pedal.
Der Ablauf wäre entsprechend vorbereitet und fix. Ich bräuchte keine individuelle Steuerung von DAW/Kemper/Pedalen, sondern möchte mit dem Fußschalter immer nur den nächsten Punkt auf der Liste von 1 bis 6 aktivieren können, der dann eine Liste von midi-Steuerbefehlen an verschiedene Geräte beinhaltet.

Das Ding ist, ich möchte das gerne rein situationsabhängig durchschalten und nicht fest getimed haben, also nicht per Midi-Spur in der DAW. Der Grundgedanke ist, zeitlich ungebunden zu sein und jeden weiteren Schritt in der Liste manuell auslösen zu müssen.

Im Grunde würde also ein einziger Schalter („nächster Punkt“) reichen. Oder vielleicht zwei, für Vor und Zurück.

Und natürlich wäre es hilfreich, wenn ich verschiedene Listen erstellen, speichern und auswählen könnte.
Die DAW läuft auf Windows.

Geht sowas in günstig?

Vielen Dank und sorry, falls mein Anliegen augenscheinlich das simpelste ist und durch ein bisschen Googeln…
Habe leider null Ahnung von zeitgenössischem Midi.
 

Guten Morgen!

Könnte mir jemand einen Tipp zur kostengünstigen Umsetzung geben?

Ich möchte mehrere midi-fähige Geräte per Fußschalter auf einen Schlag in bestimmte Zustände versetzen. Dabei geht um einen Kemper Player (Auswahl eines Rigs/Effekte-Presets), ein zusätzliches Effektgerät (ebenfalls Auswahl eines Presets) und eine DAW (Reaper), auf der ich Spuren starten/stoppen möchte.

Ein mögliches Szenario wäre dann:
  1. Ich spiele alleine vor mich hin und habe dabei irgendwas an Kemper und Effekttreter eingestellt.
  2. Ein Tritt auf den Fußschalter startet eine Spur in Reaper.
  3. Ein weiterer Tritt (oder derselbe) wählt einanderes Preset auf Kemper und/oder Pedal.
  4. Ein weiterer Tritt wählt den nächsten Preset auf dem Pedal aus.
  5. Noch ein Tritt stoppt das Reaper-Audio.
  6. Ein letzter Tritt für ein Freeze auf dem Pedal.
Der Ablauf wäre entsprechend vorbereitet und fix. Ich bräuchte keine individuelle Steuerung von DAW/Kemper/Pedalen, sondern möchte mit dem Fußschalter immer nur den nächsten Punkt auf der Liste von 1 bis 6 aktivieren können, der dann eine Liste von midi-Steuerbefehlen an verschiedene Geräte beinhaltet.

Das Ding ist, ich möchte das gerne rein situationsabhängig durchschalten und nicht fest getimed haben, also nicht per Midi-Spur in der DAW. Der Grundgedanke ist, zeitlich ungebunden zu sein und jeden weiteren Schritt in der Liste manuell auslösen zu müssen.

Im Grunde würde also ein einziger Schalter („nächster Punkt“) reichen. Oder vielleicht zwei, für Vor und Zurück.

Und natürlich wäre es hilfreich, wenn ich verschiedene Listen erstellen, speichern und auswählen könnte.
Die DAW läuft auf Windows.

Geht sowas in günstig?

Vielen Dank und sorry, falls mein Anliegen augenscheinlich das simpelste ist und durch ein bisschen Googeln…
Habe leider null Ahnung von zeitgenössischem Midi.
Am kostengünstigsten wäre wahrscheinlich einen Arduino entsprechend zu programmieren. Da bist du super flexibel, recht preiswert musst aber wahrscheinlich auch einiges an Zeit investieren.
 
  • Like
Reaktionen: Copen

Die Paint Audio Teile (erhältlich mit 1, 2, 4, 6 oder 10 Tretern) scheinen für so was gut geeignet. Bis zu 9 Befehle hintereinander mit Fussdruck durchschaltbar. Dann wieder von vorne. Zeitpunkt der Auslösung ist definierbar (push oder release, short und long)

Das Exemplar mit 4 Tretern kostet 89 Euro:
https://www.amazon.de/dp/B0CTCVKL1L...e=cm_sw_r_cso_cp_apan_dp_7RWW3PT0VTYVHYGWKQRT

Die mit 1 oder 2 Tretern sind nicht wesentlich günstiger, aber schick. Hier exemplarisch das Ding mit einem Treter: https://www.amazon.de/dp/B0CTG343RH...e=cm_sw_r_cso_cp_apan_dp_T377R80MJ0F5G6XX1TCT

Weiß jetzt natürlich nicht, ob das die Definition von günstig erfüllt....
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Copen
Danke @Flox , @Whying_Dutchman und @Bas-T

Der Arduino scheint ja sowas wie ein Raspberry Pi zu sein. So einen habe ich mal programmiert, um es mit Mopidy, einer großen HDD und den Handys der anwesenden Kneipengäste zu einer interaktiven Musikbox zu machen. Hat auch geklappt. Aber in so ein Rabbit Hole möchte ich ohne Not nicht noch einmal fallen.

Der M-Wave Chocolate schien auf Anhieb perfekt zu passen und ist noch dazu preiswert. Allerdings scheint er Midi nur wireless zu betreiben, oder täusche ich mich da? Hinten hat er zwar einen USB-Anschluss. Aber was ich so gelesen habe, sagt, der sei für was anderes. Und ich würde schon gerne alles kabelbasiert machen. Mit WLAN und BT habe ich live so viele schlechte Erfahrungen gemacht.

Die PaintAudios scheinen dagegen alles zu können, was ich brauche; aber sind auch schon kurz vor dreistellig. Da muss ich mal noch überlegen, bzw. durchforste gerade die Inserate nach etwas Gebrauchtem.

Bei den Nachforschungen ist mir dann auch noch das ein oder andere Licht aufgegangen und ich denke (hoffe), ich habe jetzt eine Vorstellung davon, mit welcher Hard- und Software ich es versuchen werde.

Auf dem Board stehen mindestens
- Kemper Player
- Poly Trails
- MS Surface (Tablet) als Interface für den Player und mit installierter DAW (Reaper)
- Hotone Ampero Control zum Schicken der Midi-Befehle an Reaper

Die Stromversorgung des Surface erledige ich über einen PD-USB-Hub, der gleichzeitig Strom und Daten ans Tablet schicken kann.
Genau in diesen Hub stecke ich auch den Kemper, das Trails und den Footswitch.

Der Rest wäre dann die Software. Ich habe mir heute irgendwo sagen lassen, dass ich in Reaper Mid-Skripte hinterlegen kann, die ich mittels Controller-Footswitch durchklicken kann. In den Skripten würde ich dann festlegen, was der Reihe nach passieren soll.

So denke ich mir das zumindest…
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich empfehle das PLUS Modell. Bleutooth geht auch, ich nutze es aber USB. Problemlos.

Reicht das?
1763058411305.png
 
  • Like
Reaktionen: hotte66 und Copen
Vielen Dank @Whying_Dutchman für die Klarstellung. Jetzt hatte ich allerdings gerade eben, den „Kaufen“-Button für ein gebrauchtes Hotone Ampero Control gedrückt!
 
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman
Wenn's so funktioniert...nur zu und viel Spaß
Ich weiß leider gar nicht, ob das so funktioniert! Aber es könnte! Und irgendwas lernt man bei sowas ja immer!
Ich warte jetzt mal bis dieser Fuß-Controller da ist. Und bis dahin schaue ich mir das mit diesen Midi-Skripten in Reaper an.
 
  • #10
Aber in so ein Rabbit Hole möchte ich ohne Not nicht noch einmal fallen.
Das ist bestimmt eine sehr weise Entscheidung!
Wenn man auf sowas Bock hat und gerne tüftelt, kann das genial sein. Wenn nicht, kann es der blanke Horror sein! 😄

Aber schön, dass es offenbar schon mal funktioniert hat mit dem Raspberry! Für den gäbe es sicher auch passende Bibliotheken... 😄
 
  • Like
Reaktionen: Copen

Ähnliche Themen

bassomat-david
Antworten
9
Aufrufe
4K
Inside-Outside
Inside-Outside
Mattyoka
Antworten
76
Aufrufe
14K
bassocksky
bassocksky
Antworten
25
Aufrufe
14K
Gast57739
G
Antworten
31
Aufrufe
16K
Bass-ti
Bass-ti

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten