kann man eine gewisse Gleichmäßigkeit bzw. Gleichverteilung an Unregelmäßigkeiten
Normalverteilt schaut das für mich nicht aus.
Rechts von der Einstellmutti ist viel mehr Lack ab, eher Richtung Griffbrett. Die meisten Kampfspuren sind an der Kante vom Griffbrett in Richtung G-Saite. Rings um die Mutter vom Halsspannstab ist der Lack ab, sehr viel mehr aber rechts davon. Auffällig ist das verrundete Eck von Griffbrett, dass auf der E-Saite Seite deutlich mehr abgearbeitet ist als bei der G'. Die anderen Spuren findet man eher gegenüber.
Man sieht auch deutlich wo der Halsfuss im Korpus verschwindet, dort ist zwar Schmodder, aber nur etwas Lack ab.
In knapp 70 Jahren wurde der Bass sicherlich oft gereinigt, wenn man dabei nicht zimperlich ist könnte auch dabei der Lack auch leiden. Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass der Stempel das Fertigungsjahr ist. Weiterhin gehe ich davon aus, dass der Lack an der Stirnholz weniger gut hält.
Natürlich ist alles nur meine Vermutung.
@energy
Hat ja bereits die bekannte Ursache gepostet.
Da Hauptsächlich nur eine Ursache für diese Spuren verantwortlich ist, kann man nicht von Normalverteilung aus gehen.
Wikipedia:
die durch additive Überlagerung einer großen Zahl von unabhängigen Einflüssen entstehen
Ja, ich rede mich jetzt leicht. Immerhin würde ich ja bereits aufgeklärt.
So, genug klug geschissen.