Membranfläche vs. Ministack

Oje, immer diese Boxen... |)
Um auf die Eingangsfrage einzugehen:
Seid ihr zufrieden, wenn ihr auf ner Bühne oder im Proberaum mit ner 112er, 212er oder 210er oder 410er beschallt werdet? Kriegt ihr da nen schönen runden Sound, der die Songs trägt und ein dichtes Fundament im Bandmix bildet?
Nein. 410 live geht schon, da bin ich so angespannt und denke an ganz andere Dinge bzw. bin mit ganz anderen Dingen beschäftigt, daß ich damit klarkomme. Darunter wird's eng, dann leidet der Sound erheblich. Der Bass ist dann nicht mehr fühlbar. In der Band, wo ich nur singe, hat unser Basser live mal nur eine 112 mitgehabt, gegen 2 Gitarren und Drummer mit Wumms. Der Bass ist so untergegangen, das war richtig ätzend. Dann hatte ich selber mal nur eine altersschwache SVT 210 hingestellt bekommen, da habe ich dann leider einen Speaker gehimmelt. Reicht nicht.
Daher:
Es ist schon so dass Membranfläche durch nichts zu ersetzten ist außer durch noch mehr Membranfläche.
Gesetz.
Außerdem bin ich (seltsamerweise) leiser, wenn ich ne 810er habe als bei ner einzelnen 410er. Mehr Membranfläche bedeutet nicht immer lauter. Es gibt da so einen Knopf am Amp mit der Bezeichnung "Volume" oder "Master". Den kann man auch gegen den uhrzeigersinn drehen ;-)
Das hatten wir neulich im Proberaum. Die ersten Songs klang der Bass seltsam, ich musste lauter aufreißen als sonst und habe sonstwas rumgedreht, der Bass klang einfach sch... . Bis ich nach ein paar Songs gemerkt habe, daß die Jungs eine Box nicht angeschlossen hatten (ich konnte erst später, wir hatten einen Auftritt ein paar Tage vorher und ich war beim Aufbau abwesend). Mit der 2. Box konnte ich deutlich leiser drehen, die Gitarre war besser zu hören und alles war wieder schön.
Und ich merke das ich mit dem Alter anspruchsvoller werde was Bühnensound angeht.
Da ist was dran...
Also, keine Angst vor großen Boxen! Dicke Dinger haben ihre Bedeutung! Und machen Spaß!

cheers
us
 
Nun, ich war etwas hektisch und wollte die Jungs nicht nerven. Aber am Ende waren wir alle sehr zufrieden.
Mit mehr Membranfläche kriegt man auch ohne hohe Lautstärken einen prima Sound hin. Leider ist es live immer so ein Geschleppe bzw. Mietwagen ist teuer. :-(
 
Ich genieße schon auch das Upgrade von 212 UL auf 215 UL und vom LM3m auf Steamhammer. Da hab ich jetzt deutlich mehr Reserven.
 
Ich kann in meiner lauten Coverband auch mit einer 212 leben, allerdings nutze ich wann immer es moeglich ist, 2 x 212er Kombination. Dadurch, dass mehr Luft bewegt wird, steht der Ton viel besser im Raum, und ich spiele entspannter mit mehr groove...
 
Oh das Stack von ihm hier:
heres-the-insane-diet-the-mountain-actor-from-game-of-thrones-is-on-for-worlds-strongest-man.jpg

Finger weg von meinem Stack! Das hat Stunden gedauert, bis ich den endlich "überzeugt" hatte.....

Aber jetzt bin ich zufrieden. So weit.
 
Angefangen habe ich in den 70ern aus dem stand heraus mit dem klassischen svt stack. Und der konnte tatsächlich auch leise wenn es die Situation verlangt hat. Der Basston stand immer gross im Raum, ohne wenn und aber, unabhängig der Lautstärke.

Ende der 80er das erste Downgrade auf eine 410er zwecks besserer Transportmöglichkeit. Obwohl der Sound noch ok war hat man schon deutlich gemerkt dass der Ton etwas flacher und weniger überzeugend daherkam. Irgendwann Mitte der 90er dachte ich dass ich unbedingt eine 212 haben müsste. Ergo der nächste Downgrade mit dem Ergebnis dass der Sound nochmal etwas abflachte. Und da kann dann auch der Tausch gegen andere Lautsprecher das Manko nur bedingt ausgleichen.

Eine Erklärung warum das so ist gibt vielleicht die akustische Kopplung mehrerer nah aneinander angeordneter Schallquellen. Die erzeugte Wellenfront einer grossen Schallwand ist definitiv etwas anders ausgeformt als die Wellenfront die eine kleine Box von sich gibt. Die grosse Schallwand strahlt denn Schall etwas gerichteter ab bzw. im Nahfeld ist die Wellenfront mehr ebenflächig denn kugelförmig.

Das legendäre Klipschhorn nutzt zur Abstrahlung sogar die Wände des Raumes in dem die Box steht. Frequenzmässig ist das Klipschhorn nach heutigen Gesichtspunkten eine mittlere Katastrophe. Dennoch wer den Bass-Sound dieser Box einmal gehört hat wird den Höreindruck sein Leben lang nicht mehr vergessen können.

Ich stimme absolut zu dass man mit viel Membranfläche effektiv betrachtet leiser spielen kann und man sich dennoch besser hört.

Egal wieviel Hub die modernen Lautsprecher mittlerweile machen können und egal wieviel Lautstärke sie damit erzeugen können. Eine grosse Schallwand und die akustische Kopplung mehrerer Schallquellen können auch 5cm Membranhub nicht ersetzen.
 
Ist immer das gleiche: besser als viel Hubraum ist eben noch mehr Hubraum. Man muss es ja nicht ausfahren, es schiebt aber immer souveräner. Manchmal muss man Kompromisse machen, dann aber nur den Besten Kompromiss.

Gruss
claudio

heute mit Trace AH600SMX und zwei TL606 am Openair
 
kleine Hasstirade,
im amerikanischen Bass-Forum wird seit geraumer Zeit das skinny stacking von 2x210 sehr favorisiert. Und zwar ohne wenn und aber und ohne Duldung jeglicher Kompromisvorschläge.
Ich stehe dem Dogmatismus insofern etwas skeptisch gegenüber dass eine in Stein gemeislte Anordnung von Lautsprechern nicht der Weisheit letzter Schluss für jede Lebenslage sein kann.

Ich behaupte die 4x10 Kombination klingt am imposantesten (zumindest nach vorne weg) wenn sich die Lautsprecher gegeneinander "kuscheln" können und damit die akustische Kopplung der Lautsprecher optimal ist. Falls soundmässig im Raum, auf der Bühne, Probleme auftauchen kann man sich das skinny Stacking immer noch als Alternative überlegen.
Die Amis argumentieren zwar gerne und viel von phase issues und Dispersion, dummerweise ist den aller meisten gar nicht bewusst wovon sie da wirklich reden.

edit, konsequent weitergedacht mit der oft bemühten Argumentation "best horizontal dispersion FOH",
spätestens wenn die PA in's Spiel kommt ist's eh vorbei mit koheränter Schallabstrahlung ab Bühnenkante. Um dem besten Sound ab FOH ab Bühnenkante Rechnung zu tragen müssten alle Musiker ihre Verstärker abschalten, die Wedge Monitore ebenfalls denn die erzeugen Diffusschall der den Sound FOH im Nahfeld beeinträchtigt, übrig bliebe das Schlagzeug und die Sänger denn die wären auch ohne Verstärkung noch hörbar. Gut, die Lösung, ...deutsche Waffentechnik ist berühmt für gute Treffsicherheit!
 
Zuletzt bearbeitet:
In Amiland wird viel gehypet und "the next big thing" und so, aber genauso schnell kann es auch vom nächsten abgelöst sein.
Ich hoffe nur, "moderne" Musik-Konsumenten werden den "althergebrachten" Bass-Sound nicht verdammen, nur weil sie sich an den Sound ihrer Smartphones etc. gewöhnt haben. Das wäre schade, ihnen würde etwas entgehen.
 

Ist immer das gleiche: besser als viel Hubraum ist eben noch mehr Hubraum. Man muss es ja nicht ausfahren, es schiebt aber immer souveräner. Manchmal muss man Kompromisse machen, dann aber nur den Besten Kompromiss.

Gruss
claudio

heute mit Trace AH600SMX und zwei TL606 am Openair
Stimmt,
leider wirbt fast jedes Marketing mit Superlativen die gerade den weniger erfahrenen Spielern glauben machen können sie könnten den gleichen Sound mit deutlich weniger als die Hälfte erreichen. Unter Umständen geht eine Menge Geld flöten bis man selbst schlauer ist.
Und wenn man im amerikanischen Forum liest muss man besonders vorsichtig sein bzw. man muss gut zwischen den Zeilen lesen können was überhaupt gemeint ist.
It's great bedeutet allenfalls, Hm, geht so gerade noch!
Wenn's richtig überzeugend ist dann braucht der Amerikaner dagegen eine ganze Forum Seite
 
Da lass ich - und habe ich mich - auch noch nie "überzeugen" lassen. Grau, mein Freund, ist alle Theorie.

Mit meinem einfachen Setting (Bass - Kabel - Amp - Box) nehme ich das, was mich persönlich vom Sound her überzeugt. Schon das Wählen meiner derzeitigen (und meisst auch schon länger bestehenden) Bühnenanlagen war ein längerer Prozess, den ich Dank meiner Bezíehungen Gott sei Dank ohne dauerndes Kaufen und Verkaufen von Boxen und Amps hinter mich bekommen konnte.

Mit recht unterschiedlichen Anlagen und Backupamps samt den Boxen, die ich jetzt habe, bin ich so aufgestellt, dass ich jede Situation meistern kann. Ein Hype aus den USA kann mich nicht davon abbringen, weiterhin mit meinen Tecamp L 810 (bei den lauten Bands) und der Tecamp L 215 (bei der nicht ganz so lauten Band) aufzutreten.

Alles andere, die beiden 212" oder das neue FMC - Stack (von dem es bald etwas zu lesen geben wird), sind eigentlich für etwas kleinere Venues angedacht. Dabei könnte ich mit der GenzBenz NeoX 212t ganz gut auch auf größeren Bühnen mithalten, mit dem neuen "kompakten Fullstack" von FMC ebenso. Denn das wird, dank dem, was ich schon von "der Hälfte" gehört habe, ein Monster - Stack, dabei nicht schwer, laut und mit irrem Punch.

Was ich sagen möchte, am Ende des Tages entscheidet mein Eindruck. Die Kisten hinter mir müssen im Zusammenspiel mit meinen Äxten und Amps den Sound machen, der meinen Ketarristen immer wieder dazu bringt, meine Boxen zu bespringen und Koitus - Bewegungen auszuführen.

Wenn das passiert, dann weiß ich, dass ich mit meinem Equipment und Sound richtig liege.
 
Noch'n interessanter Ansatzpunkt, die Strahlungsimpedanz.

Ich stelle immer wieder fest dass gerade bei den kleinen PA Systemen die 12"er Tops den 10"er Tops soundmässig hörbar überlegen sind. Die 12"er klingen einfach souveräner obwohl die 10er aus gleicher Familie rein technisch betrachtet identisch klingen müssten. Noch auffälliger wird der Unterschied wenn der Mittenbereich von 15ern abgedeckt wird. Dann klingt das Gesamtbild noch eine Spur erwachsener bzw. steht besser im Raum.

Nur mit unterschiedlich starken Auslenkungen für gleiche Lautstärken ist der deutlich wahrnehmbare Unterschied nicht zu erklären.
Aber, das wesentliche dass sich mit unterschiedlichen Membrangrössen ändert ist die Strahlungsimpedanz. Grob ausgedrückt, die Strahlungsimpedanz ist ein Maß dafür wie gut der Lautsprecher über die "Schallschnelle" einen Wechseldruck des Mediums Luft erzeugen kann.
Ohren hören weder Schall-Leistung noch konstanten Luftdruck, Ohren hören immer einen (Schall-)Wechseldruck.

Lange Rede kurzer Sinn, obwohl gleiche Baureihe müssten 10er und 12er und 15er der selben Serie in den PA Tops ziemlich identisch klingen. Aber die Unterschiede sind sehr frappierend und selbst mit unterschiedlich starken Klirr nicht wirklich zu erklären. Die einzige vernünftige Erklärung die ich habe ist die unterschiedliche Strahlungsimpedanz.

edit,
Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch ein Horn. Auch Line Array Systme ändern nichts an dieser Tatsache
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist es live immer so ein Geschleppe bzw. Mietwagen ist teuer. :-(

Also ich finde es angenehmer (alleine) ne 810er mit Rollen und Handtuchhaltergriff hinter mir her zu ziehen, als ne 410er zu tragen oder in gebückter Haltung auf nem Rollbrett zu schieben.

Zur Zeit meiner ersten 810er hatte ich nen Fiesta. Rücksitzbank umgeklappt und Beifahrersitz ganz nach vorne geschoben und dann passte die 810er + Vollröhrentop im Case + alle Beckenständer des Drummers + Standtom rein, ohne dass ich den Fahrersitz nach vorne schieben musste. Bei ner 410er hätte evtl noch die beiden kleinen Toms mit reingepasst. Soviel zur Transportfähigkeit. Klar, ne 112er wäre da noch sparsamer im Platz aber dann würde bei mir der gute Bühnensound leiden.:igitt:
 
Leider ist es live immer so ein Geschleppe bzw. Mietwagen ist teuer. :-(

Wir bzw. ich haben einen Anhänger in den wir alles einladen. Für Bands die oft weiter weg spielen ist so etwas sicher eine Alternative, da man dann nur mit einem max. 2 Autos fahren muss und der Rest ist sicher im Anhänger untergebracht.
 
Da lass ich - und habe ich mich - auch noch nie "überzeugen" lassen. Grau, mein Freund, ist alle Theorie.


Was ich sagen möchte, am Ende des Tages entscheidet mein Eindruck. Die Kisten hinter mir müssen im Zusammenspiel mit meinen Äxten und Amps den Sound machen, der meinen Ketarristen immer wieder dazu bringt, meine Boxen zu bespringen und Koitus - Bewegungen auszuführen.

Wenn das passiert, dann weiß ich, dass ich mit meinem Equipment und Sound richtig liege.

Schick mal Bilder....:rock:
 
Also ich finde es angenehmer (alleine) ne 810er mit Rollen und Handtuchhaltergriff hinter mir her zu ziehen, als ne 410er zu tragen oder in gebückter Haltung auf nem Rollbrett zu schieben.
Das Ziehen ist nicht das Problem - aber die engen, verwinkelten Kellertreppen. :igitt:
Zur Zeit meiner ersten 810er hatte ich nen Fiesta. Rücksitzbank umgeklappt und Beifahrersitz ganz nach vorne geschoben und dann passte die 810er + Vollröhrentop im Case + alle Beckenständer des Drummers + Standtom rein, ohne dass ich den Fahrersitz nach vorne schieben musste. Bei ner 410er hätte evtl noch die beiden kleinen Toms mit reingepasst. Soviel zur Transportfähigkeit.
Ich selber habe überhaupt kein Auto. Unser Drummer hat einen Kombi, aber da muss dann auch alles reinpassen.
Wir bzw. ich haben einen Anhänger in den wir alles einladen. Für Bands die oft weiter weg spielen ist so etwas sicher eine Alternative, da man dann nur mit einem max. 2 Autos fahren muss und der Rest ist sicher im Anhänger untergebracht.
Ein Anhänger wäre sicherlich eine Alternative, haben wir aber leider nicht, kostet auch Geld. Und mit 2 Autos geht nicht, dann werden die Fahrtkosten zu hoch, dann müssten wir auf langen Strecken draufzahlen. Das machen wir nicht mehr. Und je weiter der Auftritt weg ist, desto schwieriger ist es mit Anhänger. Es ist eben ein Unterschied, ob du mit 100 oder mit 130km/h über die Autobahn fährst.
Daher stellen die Bassboxen für uns immer das größte Problem dar.

cheers
us
 
Habe für meine Bedürfnisse schon seit längerem meine Ideal Cabinet Kombinationen herausgefunden, und bin absolut zufrieden damit.
Für meinen Soundgeschmack zählt der Bereich ab den Tiefen Mitten, ich brauche keine Ultrabässe mit +/- 2cm Membranhub > dafür gibt´s ja die PA Subbässe.

Das kleine Besteck > 1x oder 2x AMPEG SVT-12HT > für kleine Gigs vollkommen ausreichend, der/die 12-Zöller klingen einfach "breiter" im Vergleich zu 2x10". Spiele die Cabs mit GK 400RB oder 800RB bzw. jetzt alternativ SWR Stereo 800 Endstufe mit MESA SUBWAY BASS DI Preamp.
Eine SVT-12HT ist auch vollkommen ausreichend für Jams oder zum Üben > 20Kg ist doch nicht die Welt, ich muss sie nicht jeden Tag schleppen.

Ampeg SVT-12HE.jpg


Das mittlere/normale Besteck > EDEN Metro Combo 2x10"+HT plus EDEN 115XL > diese Kombination spiele ich schon seit fast 20 Jahren, und hat mich noch nie in Stich gelassen > egal welche Stilrichtung, es hat immer gepasst.
Benütze die Teile vorwiegend im Proberaum und bei mittleren Gigs.
Musste selten mehr als 50% der vorhandenen Leistung abgerufen, die Anlage hat bezogen auf die Grösse einen sehr ausgewogen, breiten Sound.

EDEN Metro + 115XL.jpg



Das grosse Besteck > alte modifizierte PEAVEY 2x15" (OBERTON 15L400) plus SWR GOLIATH II 2x10+HT.
Kommt bei mir maximal 2x im Jahr zum Einsatz, hier gerade ohne Fronten zu sehen, da ich sie wieder mal komplett gereinigt habe.
Der Sound ist einfach erste Sahne, auch schon bei sehr geringer Lautstärke.
Die Cabinets betreibe ich immer mittels "Bi-Amping" > GK 800RB (reicht zumeist vollkommen aus), oder wenns heftig sein muss mit einem SWR SM400 (hat die Bi-Amping Weiche eingebaut und treibt die SWR GOLIATH II im Bridge Mode an) plus SWR Stereo 800 (im Bridge Mode) für die PEAVEY 2x15").

PEAVEY_2x15 + SWR Goliath II.jpg


Digi-Amps und Ultralight Cabinets sind für mich momentan nicht das Thema > ich schleppe noch gerne bzw. sind auf fast allen meiner schwereren Teile abnehmbare Casters montiert.

Ich habe bis dato noch keinen Ministack (z.B. 2x6" oder 2x8") gehört, welchen ich benützen möchte.
 
Das ist ja genau mein Thema :D

Um es auf den Punkt zu bringen:

nach ca. 120 Gigs mit 2x110 Neo2 war ich bei 3-4 Gigs gefühlt untermotorisiert.
Da ich quasi nie lautere Gigs ohne PA spiele und mein normaler Sound eher zwischen 80-5000kHz stattfindet (auch 5-Saiter) reicht mir meine Anlage völlig. Ich sehe für mich 5-Saiter eher als 4-Saiter mit Zusatzsaite und nutze die H-Saite nicht so oft.

Typischerweise spiele ich:

  • Hochzeiten, Events etc. mal mit, mal ohne PA.
  • Deutschrock bissl Richtung Stoppok
  • HipHop/Pop mit Jugendlichen, immer mit 2 18er Subs unterm Hintern, oder aber im kleinen Rahmen, z.B. bei politischen Veranstaltungen im Festsaal des Rathauses, da is Wumms nicht so gefragt.
  • Akustik-Projekte, logo dass es da nicht mehr braucht.
Dicke Anlage (410/215 aufwärts) braucht es imho für:
Reggae, Dub, Stoner, Rock mit lautem Drummer und Bands die eine zu kleine PA haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten