Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

  • #3.261
Mein M9 (die 900W Version) war mal bei Mesa/Meinl zum Service, um ihn "hitzefest" zu machen. Dort wurden ein paar Bauteile getauscht (X-Former Upgrade). Läuft absolut stabil und zuverlässig. 🙂
Die Auskunft beim M6 (erstes Endstufendesign) war: nicht möglich und notwendig.
Aber Trafo wurde was getauscht.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: StonerGreg

  • #3.262
Kurze Info: Gestern ist das Rack angekommen.
Tolex usw. ganz schön gemacht, aber die Konstruktion ist leider nicht ganz ausgegoren. Die zu langen Schrauben vom Handgriff & vermutlich auch die Holzmuttern verhindern den Einschub des Amps in das Case. Zudem ist der Einschub vorne von der Breite her 2 mm zu schmal, so das ich die Rackohren des Amps herunterschleifen müsste. Und die Befestigung des Amps mit Holzschrauben wäre für mich jetzt auch nicht so vertrauenserweckend... zudem müsste ich erstmal die Schrauben der Halterung versetzten, da diese genau dort platziert sind wo ich den Amp festschrauben würde. Nicht gerade Plug n' Play das ganze.
Das Case ist wohl eher für die Aufbewahrung des Amps im Wohnzimmer gedacht, als das man den Amp damit transportieren sollte.
Ist mir persönlich leider insgesamt zu viel hassel, daher geht das Teil zurück.
Aber der Kollege ist super nett & hilfsbereit, hatte mir sogar angeboten ein neues Case zu bauen. Hut ab!
:hat:
 

Anhänge

  • 2022-12-01 21.38.55.jpg
    2022-12-01 21.38.55.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 119
  • 2022-12-01 21.39.35.jpg
    2022-12-01 21.39.35.jpg
    132,9 KB · Aufrufe: 118
  • 2022-12-02 09.36.33.jpg
    2022-12-02 09.36.33.jpg
    192,7 KB · Aufrufe: 115
  • Wow
  • Like
Reaktionen: uncool sam, rawlikefishrob und fmm
  • #3.263
Kurze Info: Gestern ist das Rack angekommen.
Tolex usw. ganz schön gemacht, aber die Konstruktion ist leider nicht ganz ausgegoren. Die zu langen Schrauben vom Handgriff & vermutlich auch die Holzmuttern verhindern den Einschub des Amps in das Case. Zudem ist der Einschub vorne von der Breite her 2 mm zu schmal, so das ich die Rackohren des Amps herunterschleifen müsste. Und die Befestigung des Amps mit Holzschrauben wäre für mich jetzt auch nicht so vertrauenserweckend... zudem müsste ich erstmal die Schrauben der Halterung versetzten, da diese genau dort platziert sind wo ich den Amp festschrauben würde. Nicht gerade Plug n' Play das ganze.
Das Case ist wohl eher für die Aufbewahrung des Amps im Wohnzimmer gedacht, als das man den Amp damit transportieren sollte.
Ist mir persönlich leider insgesamt zu viel hassel, daher geht das Teil zurück.
Aber der Kollege ist super nett & hilfsbereit, hatte mir sogar angeboten ein neues Case zu bauen. Hut ab!
:hat:
Hm, schade! Was machste nu? Du könntest ihm ja auch alles so schildern und das Angebot annehmen?
 

  • #3.264
Ich schicke es zurück & nutze weiterhin mein Case das ich mir zur Zwischennutzung gezimmert habe.
 
  • Like
Reaktionen: Behzi, Cochise und RAVEN
  • #3.265
Das untere Case habe ich bei TubeTown machen lassen. passt gut. Irgendwo habe ich noch die Maßzeichnung, die ich damals als Vorgabe zu TT gesendet habe.

Ansonsten: 2 ist besser als 1

😇
 

Anhänge

  • 190CABAB-AD49-41B7-A9C7-B580B2F9C362.jpeg
    190CABAB-AD49-41B7-A9C7-B580B2F9C362.jpeg
    184,7 KB · Aufrufe: 121
  • Like
  • Wow
Reaktionen: krysh, Der P und matteagle
  • #3.266
Den Walkabout hab ich selbst noch nie gespielt oder gehört.
Aber von den Daten her könnte man annehmen das die durchaus vergleichbar sind.
Müsste man mal nebeneinander stellen die beiden!
:bier:
Der Walkabout ist etwas weicher, „souliger“. Ob WA oder M besser passt, entscheidet der Musikstil und das individuelle Gehörempfinden. Ich hatte damals das Glück, dass mein örtlicher local dealer beide Amps für mich bestellt hat und mir beide zum Testen in den Proberaum mitgegeben hat, obwohl ich ihm ehrlicherweise vorher gesagt habe, dass ich nur einen von beiden kaufen würde.
Support your local Musikalienhandel.
 
  • Like
Reaktionen: krysh, matteagle und Cochise
  • #3.267
Besitzt jemand die Schematics vom M3 oder M6?
 
  • Like
Reaktionen: DeBone
  • #3.271
Die Vorstufen von 3 und 6 sollen identisch sein. ...wobei die 3er ja das Voicing nicht hat und meiner Meinung nach sehr viel feiner ans Werk geht als die vom M6.
Der Grund weshalb ich immer noch Schnappatmung und unkontrollierten Speichelfluss bekomme wenn irgendwo mal ein M3 angeboten wird.
 
  • Like
Reaktionen: Passilein
  • #3.274
Das einzigste dass mir am Subway-DI nicht gefällt ist die fehlende Bypass Möglichkeit per Knopfdruck.

Ansonsten finde ich ihn wirklich perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #3.275
Ich werde es mal versuchen.
Er konnte mir echt beim BASS400 weiterhelfen...also ersatzteiletechnisch...wurde mir hier empfohlen und der Kontakt ist perfekt. Ein paar Röhrensockel, Power/Standby-Schalter, T-Shirts und Aufkleber später...habe ich schon ein wenig Geld bei ihm gelassen;)
Viel Erfolg und berichte mal, ob er Dir weiterhelfen konnte.
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #3.277
Den Mesa setze ich als färbendes Element, also als zweiten Sound, ein.
Also nicht als `always on`.

Wenn ich den `Clean Sound` haben möchte wäre es gut wenn ich ihn per integriertem Footswitch einfach aus dem Signalweg nehmen könnte.
Das geht nicht und das missfällt mir ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten