Mesa Boogie Home - Mesa Engineering


  • #3.602
Ich bin unentschlossen. Wenn die mir nochmal 400 bis 500 $ abnehmen isses mir das nicht wert...also zusätzlich zum Versand.
 

  • #3.604
Ich bin unentschlossen. Wenn die mir nochmal 400 bis 500 $ abnehmen isses mir das nicht wert...also zusätzlich zum Versand.
Nee, das stimmt. Dafür dass der Hype um die Amps schon abebbt und man schon überhaupt welche bekommt. Aber das Problem ist doch wieder einen zu bekommen, der in Ordnung ist, oder revidiert, oder so.. Nacher haben womöglich alle M6 das Problem..
 
  • #3.606
Bei meinem M6 sind gänzlich andere MOSFETs drin als auf der Platine und in den Schaltplänen steht.

Bei Interesse am Schaltplan, gerne über PN.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gaestle und Funbasser
  • #3.607
Mit steigendem Alkoholpegel habe ich immer den Eindruck dass "da gar keine Bässe mehr rauskommen".

Alkoholpegel geht tatsächlich auf das Hörempfinden, bestimmte Frequenzbereiche werden mit steigendem Pegel schlechter wahrgenommen. Deswegen sollte ein FOH-Mensch während des Gigs auch möglichst nüchtern bleiben.

Zum Amp:
Mein Beileid an @cellkirk74 .

Der Ringkerntrafo war wohl die wichtigste Servicemassnahme (laut Aussage PMS). Mein M6-Trafo (erste Endstufen-Serie) wurde 2022 von PMS nach 12Jahren problemlosen Betriebs vorsorglich getauscht, das ging sogar noch auf Garantie. Leider ist das Programm seitens Mesa wohl inzwischen ausgelaufen.

Ich hatte aber oft nur 8Ohm am Amp hängen, selten 4Ohm und eigentlich nie 2Ohm.

Wenn es 400€ kostet: rechne es Dir schön: wie lange (Jahre) willst du den Amp noch spielen und was bedeutet das dann an Kosten umgerechnet auf den Monat. Wenn Du eine Endstufe nimmst und damit dann unzufrieden bist, hast du ja auch Geld verbrannt.

Edit: Guck mal hier:

Die abgebildeten SFAB ProAudio ACD 103PP sind bei mir drin (8Stk.)
Wenn Du dort auf den Link klickst, kommst Du zu lieferbaren MosFets. Ob die dann passen, weiß vielleicht der Mesa-Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: cellkirk74, Funbasser und claudio
  • #3.608
Danke,

die ganzen Infos hab ich schon gesehen. Hat PMS den Trafo bei Dir damals selbst getauscht oder war der Amp in den USA?
Falls die das selbst gemacht haben haben die vielleicht eine Bezugsquelle für nen funktionierenden Trafo.

Kannst Du mir da Deinen Kontakt per PN schicken?
 
  • #3.609
Der Trafo wurde direkt von PMS getauscht, die sind offizieller Mesa Support in D. Die normale Info-Mail-Adresse der Webseite ist der Kontakt, die zuständige Person meldet sich dann.
Der offizielle Austausch-Trafo ist aber kein Schnäppchen, das nur als Vorwarnung. Bei PMS direkt nachfragen hilft.
 
  • #3.610
PMS electronics
Große Heide 27
32425 Minden
0571 646000
info[at]pms.de

Die machen den Service für x-Hersteller.
 
  • Like
Reaktionen: hotte66 und Bass@SetAlight
  • #3.611
Alkoholpegel geht tatsächlich auf das Hörempfinden
579a4c0af0bbb69dbaaa53bcb4edf991.gif
 
  • Like
Reaktionen: Talisker und Omegar
  • #3.612
Alkoholpegel geht tatsächlich auf das Hörempfinden, bestimmte Frequenzbereiche werden mit steigendem Pegel schlechter wahrgenommen. Deswegen sollte ein FOH-Mensch während des Gigs auch möglichst nüchtern bleiben.
Aber dann hört der FOH ja nicht mehr das gleiche wie die Zuschauer :weird:
 
  • Haha
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Talisker, KOEPPE, uncool sam und 3 andere
  • #3.618
Moin! Ich überlege meinen M3 zu verkaufen… Rackversion, top in Schuss… Falls jemand Interesse hat- bitte bei mir melden!
Feines Wochenende euch!
 
  • Like
Reaktionen: Passilein
  • #3.619
So, inzwischen hatte ich hier sogar nen Traffo, aber allein der und die Mosfets kosten ohn eArbeit schon mal ca 400,--

PMS würde die Reparatur auch nicht selber machen, sondern den Amp einschicken. die haben gleich mal gesagt ich müsste mit viel Zeit und so um die 800,00 € Kosten rechnen.

Der Techniker hier sagt er könnte zwar neue Mosfets und den anderen Trafo einbauen, aber da eigentlich die komplette Endstufe umgebaut werden muss (da gibt es eine Serviceanweisung in der eine ganze Menge Teile ergänzt / geändert werden und eine zusätzliche kleine Platine eingesetzt wird) und nicht alle Schritte dokumentiert sind kann er niocht abschätzen ab das auch richtig klappt.

Verienfacht gesagt kann man sagen, dass das design des m6 auf Verschleiß gebaut war und er wohl auch deshalb eingestellt wurde.

Jetzt überlege ich ob ich nicht die ganze Endstufe abklemme und das Ding wenigstens noch als preamp vor eine externe Endstufe hänge.

Leider insgesamt sehr frustig.
 
  • Wow
Reaktionen: Ray Mahogany, DeBone, Mudskipper und 9 andere
  • #3.620
Oder du baust dir ein Endstufenmodul ein?
 
  • Like
Reaktionen: deeptone, cellkirk74 und Gaestle

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten