Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf Talk Bass hatte ich gelesen, dass der tatsächlich ein bisschen mehr Growl im Gain haben soll, das wäre natürlich auch noch cool.In den Videos zur Vorstellung von Mesa klang der D-350 in meinen Ohren sehr komprimiert. Aber das waren nur Videos…
Ich hatte nie einen 400+, habe aber immer die Ohren gespitzt wenn einer irgendwo auf der Bühne stand, besonders wenn mit Precis oder PJ Spector / Warwick, was für ein geiler Sound! Ich interessiere mich derzeit für den Subway B 800 D, der dem 400er nachempfunden ist und derzeit auf Talkbass gefeiert wird. Leider in Deutschland erst irgendwann nächstes Jahr verfügbar.Hallo Bassgemeinde!
Ich mache hier mal einen 400+-Strang auf.
Über den Amp ist ja wahrscheinlich wohl schon sehr viel geschrieben worden, trotzdem scheint das Thema unerschöpflich.
Worum geht es mir? Wer hin und wieder mal die Suchfunktion auf 400+ ansetzt, dem wird nicht entgangen sein, dass ich seit gut einem Jahr einen 400+ spiele und mich daher gerne mit Sympathiesanten austausche.
Der Amp steht im Proberaum und befeuert dort regelmäßig zwei SWR Goliaths (III & Golight). Zuletzt auch einige Male bei Gigs, obwohl ich mit 50+ eigentlich gar nicht vorgehabt hatte, dies häufiger zu tun. Egal, wo ich den Amp bisher eingesetzt habe, der Sound fixt mich jedes Mal auf Neue an.
Was mich hier interessiert ist, wie Ihr mit den EQs arbeitet.
Der klassische 3-Band-EQ scheint ja sehr breitbandig, die Potis sich gegenseitig beeinflussend ausgelegt zu sein, der grafische 7-Bänder hingegen deutlich schmalbandiger, an modernere Verstärker erinnernd.
Bei mir hat sich folgender Gebrauch bewährt:
Den 3-Band nutze ich für den grundsätzlichen Sound, da allein die ggs. Beeinflussung der Potis schon viel möglich macht. Gefühlt kann ich hier, auch in Abhängigkeit zum genutzten Input 1 oder 2, am Klang der Röhren herumkitzeln.
Der 7-Band widerum hat eher eine Notch-Funktion für mich: Stimmt der Grundsound, kann ich damit auf andere Art Feinheiten verändern bzw. ausbügeln. Beispiele: Der StingRay klingt über Input 1 sowie Absenkung der Frequenz 250Hz am besten. Wenn es in größeren Räumen etwas dröhnt, räumt der 40Hz-Regeler meiner Erfahrung nach zielgenau auf, ohne den Sound dünn werden zu lassen.
Persönlich am wohlsten fühle ich mich allerdings mit passiven Fender-Bässen an Input 2. Dies ist für mich als Kind der 80er (mit allerlei Transistoren aufgewachsen) der eigentliche Genuss. In diesem Klang könnte ich baden: ausgewogen, voll, wunderbare Mitten, nicht harsche Höhen. Einschalten und losspielen, perfekt, ohne nach Sweet Spots suchen zu müssen. Und das alles bei diesen unglaublichen Reserven (Headroom, Master).
Abschließende Frage also: was sind Eure Erfahrungen und/oder Tipps beim Gebrauch des Doppel-EQs?
Viele Grüße
Christian
Anhang anzeigen 959588
Genau deshalb verstärke ich mit einem Prodigy Four88. 13,5kg.Wenn die Schlepperei nicht wäre …..
Wenn dir das zu schwer ist hol dir FMC 114EX HP Boxen, einen EICH T-900 und einen Mesa Subway-DI Preamp.Genau deshalb verstärke ich mit einem Prodigy Four88. 13,5kg.
Ist schon ein Kreuz mit dem Kreuz alternder Menschen....
Dumm nur, dass die 112 Powerhouse Boxen bei 21kg je Stück liegen.
Aber irgendwas is ja immer.....
Warum nicht gleich den Subway 800? Da ist doch alles dran und drin und man erspart sich eine Kiste und Kabelsalat…Wenn dir das zu schwer ist hol dir FMC 114EX HP Boxen, einen EICH T-900 und einen Mesa Subway-DI Preamp.
Eine 14er wiegt 15,5kg, der T-900 1,5kg und der Mesa irgendwie 700g (der läuft übrigens auch mit einem 9V Blocj)?!?
Preamp und Amp passen sogar in ein Bass GigBag.
Und das Ganze klingt wirklich Sahne![]()
DIESES Case wiegt ordentlich extra, oder?Ich nutze auch beide EQs...und nix Extremes...smooth isses
Anhang anzeigen 959752
Stimmt, da bin ich nicht einmal drauf gekommenWarum nicht gleich den Subway 800? Da ist doch alles dran und drin und man erspart sich eine Kiste und Kabelsalat…
Wie hier schon angeklungen ist:Wenn die Schlepperei nicht wäre …..
