
fiss-a-wiss
Well-Known Member
- Bassix
- ß67.870
Weil mich das Thema interessiert, hab ich einen kleinen Versuch zur oberen Grenzfrequenz beim E-Bass gemacht.
Ein Jazz Bass (passiv) mit kurzem Kabel (ca. 1,5m) direkt ins Interface gespielt und dann mit dem EQ in logic den High Cut mit stufenweise sinkender Grenzfrequenz zwischen 20kHz und 2kHz verändert.
Immer das selbe Lick (ich hab geslappt, weil das bei mir die meisten Höhen produziert) und nach jedem Durchgang die obere Grenzfrequenz etwas abgesenkt.
Ich hab dabei eine leichte Überhöhung im Grenzbereich eingestellt, um die betreffende Grenzfrequenz etwas herauszuarbeiten. Außerdem verhalten sich Speaker in dem Bereich ja auch ähnlich.
edit: ich hab das Video nochmal verändert und die Grenzfrequenzen reingeschrieben
Ein Jazz Bass (passiv) mit kurzem Kabel (ca. 1,5m) direkt ins Interface gespielt und dann mit dem EQ in logic den High Cut mit stufenweise sinkender Grenzfrequenz zwischen 20kHz und 2kHz verändert.
Immer das selbe Lick (ich hab geslappt, weil das bei mir die meisten Höhen produziert) und nach jedem Durchgang die obere Grenzfrequenz etwas abgesenkt.
Ich hab dabei eine leichte Überhöhung im Grenzbereich eingestellt, um die betreffende Grenzfrequenz etwas herauszuarbeiten. Außerdem verhalten sich Speaker in dem Bereich ja auch ähnlich.
edit: ich hab das Video nochmal verändert und die Grenzfrequenzen reingeschrieben
Zuletzt bearbeitet: