Wie habt ihr zu eurem Sound gefunden?

Ich liebe z.B. auch einfache Bässe, eigentlich spiel ich den Jazzbass immer mit beiden PU's auf 100%, lediglich mit der Tonblende arbeite ich viel.
Und genau wie du habe ich bei meinem Setup auf einen neutralen Amp und flexibles Preamping gesetzt, das werde ich auch bei zukünftigen Verstärkern so halten.
So kann ich auch mal völlig gelassen über einen anderen Amp spielen und komme doch immer irgendwie zu meinem Wohlfühlsound. Ich würde jetzt auch nicht behaupten dass ich einen Trademark-Sound hätte... Rocco Prestia find ich schon sehr geil, aber ich spiel auch viel mit Plek und Handballen aufm Steg.
Das klingt dann mehr nach Jamerson.
Was sich für mich als wirklich wichtig herausgestellt hat ist eine Box mit guter Mittenauflösung, die FMC1126CL Frequenzweiche auf 1KHz gestellt ist wirklich ein wichtiger Bestandteil davon geworden. Die geb ich nicht mehr her! :stolz:
 
das mit der neutralen verstärkung ist mir tatsächlich wichtig. muss jetzt nicht bis in die spitzen absolut linear sein, aber eben möglichst neutral. im idealfall soll es aus der box so klingen, wie es auf der aufnahme klingt. hans hat mir damals eine box gezimmert, die ebenfalls relativ neutral ist, aber dank leichter tiefmittenbetonung trotzdem "gefällig" drückt. übrigens vermutlich genau aus dem von dir genannten grund. wenn man oft über wechselndes equipment spielt oder verschiedene sounds programmiert hat, brauchts irgendeine konstante. i.d.r. ist das die relativ lineare endstufe eines amps. insofern komme ich eigentlich immer zurecht, wenn ich vor ort nen amp mit einschleifweg vor der endstufe vorfinde. kam sogar schon vor, dass die gestellte box oder die bühne generell kacke war (im sinne von boomy, undefiniert, matsche) und ich mich dann nur für die monitorwedges entschieden und dem foh vertraut hab.
 
und ich mich dann nur für die monitorwedges entschieden und dem foh vertraut hab.
Das mach ich sogar sehr oft, Hans baut mir im Laufe dieses Jahres übrigens noch eine Spezialanfertigung, ein 10 Zöller aus den Goliath Boxen von SWR mit einem 5" Speaker als Hochtöner.
Eigentlich ist das als Zusatzbox für meine SWR Baby Blue gedacht, aber mit der Box werd ich bestimmt auch anderweitig Spaß haben ;-) Die Box soll dann alternativ mit einem G&K MB200 mein Reisebesteck werden, so der Plan.
 
das wichtige ist immer eine gewisse philosophie dahinter.
Sowas hab ich nicht. Als ich anfing gings eigentlich nur darum, den Baß laut zu machen. Ich hab acht Jahre einen aus heutiger Sicht indiskutablen Evans Koffer gespielt und da waren großartige Gigs darunter. Mit der Zeit hat sich rausgestellt, dass mich der Sound meines MusicMan doch sehr geprägt hat, Druck plus Luftigkeit im Sound. Das SWR Rig hab ich jetzt auch schon wieder seit 03, der Aural Enhancer steht auf ca. 13 Uhr, einem Soundvorschlag im Manual zufolge. Probiert und für gut befunden. Die Hochtöner stehen auf neutral, ganz zu gefällt mir überhaupt nie nicht.
 
Mein Sound??????

Nach jetzt gut 30ig Jahren Bass ist es nicht mehr "mein" Sound der mich allein begeistert sondern wie ich dem Bandgefüge dienlich sein kann.

Ich habe in all den Jahren von Punk/ Metal bis Britrock der 60iger alles gemacht und bin der Meinung das ich den wenigen Platz bei uns in der Kapelle, den die beiden Gitten lassen, nicht auch noch mit irgendwelchen "Schnörkeln" besetzten sollte sondern dem Song das Fundament liefern und damit ist Allen geholfen.

Das soll nicht heißen das mich kein GAS mehr umtreibt aber das ist nur noch fürs "Stille Kämmerlein" und wer weiß.....irgendwann ist was Anderes gefragt als nur "Begleitung".
 
Meinen Sound könnte ich gar nicht definieren. Ich glaube nicht, dass ich meinen Sound aus verschiedenen (ähnlichen) Aufnahmen heraushören könnte :II

Damit meine ich lediglich den Klang!
Ich glaube, mein Sound besteht vor allem in dem, was und wie ich etwas spiele. Natürlich nicht bei Covers, sondern bei eigenen Lines. Ich ertappe mich immer wieder bei den selben Scales und Turnarounds. Bluestonleiter, melodisches Moll, Oktaven nach oben und die Quart nach unten, gezogene Blue-Notes.
Ich kann nicht verheimlichen, dass ich ein unheilbarer Blueser bin, obwohl ich eigentlich noch lieber abrocke :-). Wenn ich nicht aufpasse, packe ich in jeden Song irgendwo eine Walking-Bass-Line - Naja, es gibt Schlimmeres 8D
Da würde ich behaupten, ist mein Sound eindeutig :stolz:

Was den Klang anbelangt, so glaube ich, dass er eher mich findet, als umgekehrt.
Es ist einfacher zu beschreiben, was ich nicht will: Ich brauche kein Slap-Geklappere, keine In-die-Fresse-Zerre, keinen Grummel-Muff, keine Aktiv-Elektronik, keine Phaser-Flanger-Wah-Enhancer, keine 8-Gang-Automatik mit Einparkhilfe...
Ich brauche einen ortbaren, banddienlichen Sound, der meine Spielfehler verzeiht und die Variationen der Anschlagshand trotzdem trägt. Ich will weder dem Gitarristen zeigen, wo der Hammer hängt, noch den Schlagzeuger zerlegen. Das ist natürlich das Ideal, an dem ich noch arbeiten muss (hab's gerade nochmal durchgelesen und bemerkt, dass der letzte Satz auch falsch verstanden werden kann :teufel:).

Mein Equipment hat nicht nach ewigem Suchen in 1000 Geschäften zu mir gefunden, sondern war immer das Ergebnis von Bauchentscheidungen:
Ein Jazzbass-Nachbau mit Fender-PUs, ein preisgünstiger Aku, am Preci arbeite ich noch.
Dazu meine Roland Cube-Camäleons (100er und Micro) und vor allem: Die Bass-Maschine!!!

Die HH Bass-Maschine mit "Twohundred and Fifty Watts" kann eigentlich nur einen Sound, den aber richtig gut! Man kann ihn etwas variieren, ein bisschen Richtung Badewanne oder Nase, aber eigentlich klingt's immer nach Bass-Maschine: Rockig. Ich besitze die Maschine nun schon 30 Jahre 8D.
Auf Kanal Eins stelle ich einen leichten Slap-Sound ein, obwohl ich eigentlich nicht slappe, mit einem Hauch von diesem unsäglichen Kompressor, der eigentlich nur pumpen kann. Auf Kanal Zwei eine moderate Mitten-Anhebung mit Bass-Absenkung. Ich benutze aber immer (?) beide Kanäle gleichzeitung - Bi-Amping mit einem Amp :o) - an diesem Sound komme ich nicht vorbei! In Verbindung mit der 215/2 kommt das total souverän (solange es nicht zu leise sein muss - das können die Rolands besser). Früher (rückblickend) mit der 412 klang es doch noch etwas angestrengter und anstrengender.
Der - erstaunlich effiziente - EQ dient zur Anpassung an den Raum.

Der Compressore und der Mutterstolz sind nur zur dezenten Unterstützung, nicht zur Klangformung.

Ich bin ziemlich glücklich mit meinem Sound und hoffe, dass er auch glücklich mit mir ist.
 
Cooler Thread. Ich war versucht, jetzt auch etwas auszuholen, und versuche es jetzt mal eher knapp:

Ich habe einige Jahre gebraucht, um den Sound so hinzukriegen, dass er zu 100% meinem Soundideal entspricht (hat wohl einiges mit dem unbewußt "angehörten" Sound - den Hörgewohnheiten - und den Bands, mit denen wir groß geworden sind -zu tun)
Ich habe die ersten Jahre zu sehr ans Equipment gedacht und erst später rausgefunden, dass mein Spielstil eine entscheidende Komponenten ist (aber das Finden des richtigen Setups macht schon auch viel Spaß...)
"Guter Sound", mit dem ich mich wohlfühle (und mich auf der Bühne gut zu hören), ist für ungeheuer wichtig, weil ich dann deutlich besser spiele...
Für mich hat sich nach vielen Experimenten ein Grundsound herausgebildet:

Guter Sound heißt für mich: deutlich physisch spürbarer Bassdruck bei sehr guter Artikulation des Sounds - mein Klangideal ist ganz klar typischer Fender Jazz Bass Sound (auch wenn ich genreabhängig auch mal andere Sounds/Bässe etc. spiele)

Guter Sound entsteht bei mir mit folgendenZutaten:
Bass: sehr guter typischer Jazzbass (5-Saiter) mit kehligen, komprimiertem/etwas nasalen Sound und viel Substanz im Tiefbass, meist PUs voll auf, Tonblende manchmal etwas runter, bei Soli den Neck-PU ganz leicht zurückgenommen
Amps: am liebsten 2x12 oder 4x12 (lieber als 10er, ich habe sowohl 12er als auch 10er), Eden Amps (bei mir Eden Nemesis Arsenal, weil ich den typischem Eden Sound liebe und die Nemesis Serie sehr rückenschonend ist, alle Regler auf neutral/mittig, Enhance leicht angehoben, PEQ mit kleiner Delle bei 400hz); bei Abnahme über PA geht auch mal 2x10 als Monitor
- Pedale: ein guter Comp (meist EBS Multicomp/Tube Sim), der gute alte Yamaha NE-01 (Shallow Einstellung, Freq. auf halb zwei), ein ganz leicht angezerrter (angerauhter) Sounds für bestimmte Songs wie z. B. ZVEX Basstortion, BOR oder auch Multidrive (Tube-Sim)
- Kabel: Monster Bass

Nachdem ich Anfangs viel experimentieren mußte, optimiere ich heute mein Setup eher im Detail (z. B. bei der Saitenwahl, Einstellung des Basses, optimaler Aufstellung des Equipments...) und bin eigentlich - endlich! - sehr happy mit "meinem" Sound...
 

Die HH Bass-Maschine mit "Twohundred and Fifty Watts" kann eigentlich nur einen Sound, den aber richtig gut! Man kann ihn etwas variieren, ein bisschen Richtung Badewanne oder Nase, aber eigentlich klingt's immer nach Bass-Maschine: Rockig. Ich besitze die Maschine nun schon 30 Jahre 8D.
Auf Kanal Eins stelle ich einen leichten Slap-Sound ein, obwohl ich eigentlich nicht slappe, mit einem Hauch von diesem unsäglichen Kompressor, der eigentlich nur pumpen kann. Auf Kanal Zwei eine moderate Mitten-Anhebung mit Bass-Absenkung. Ich benutze aber immer (?) beide Kanäle gleichzeitung - Bi-Amping mit einem Amp :o) - an diesem Sound komme ich nicht vorbei! In Verbindung mit der 215/2 kommt das total souverän (solange es nicht zu leise sein muss - das können die Rolands besser). Früher (rückblickend) mit der 412 klang es doch noch etwas angestrengter und anstrengender.
Der - erstaunlich effiziente - EQ dient zur Anpassung an den Raum.


Schön, dass noch andere diesen alten 2- Kanaler fahren.
Ich hab zwei von Biestern, wobei der Eine nach dem Austausch von ausgelaufenen Elkos jetzt etwas anders klingt.
Das mit dem Kompressor hast Du sehr diplomatisch beschrieben.
Ich möchte lieber den Mantel des Schweigens über Ihn breiten.
Ansonsten sind die Bass Machines richtig dreckige Säue.

Wie kam ich zu meinem Sound?
Erstens hab ich nicht so sehr links und rechts versucht irgendeinen Bassound abzukupfern,
sondern geschaut, daß ich meinen eigenen Sound erreiche.
Einige haben es schon angesprochen.
Der Traumsound ändert sich von Zeit zu Zeit.
Das ist auch gut so, denn sonst könnten die Musikgeschäfte Ihre Bassabteilungen bald dicht machen.
Was sie ohnehin schon teilweise tun, denn Bassisten sind längst nicht so experimentierfreudig, wie Ihre Gitarristenkollegen.
Irgendwann haben Sie Ihre zwei oder drei 73er Preci/Jazzbässe und gut so.
Ich will mich da auch nicht ganz ausnehmen.
Wobei ich zwischen 2 Ibanesen hin und herpendele:

1. Ibanez Roadster RS824 (Baujahr 82) mit Precision Special Schaltung (s. Avatar)

2. Ibanez BTB 770

Benutzen tue ich fast ausschließlich die Hals Pu`s bei beiden Bässen, was sich eher für den
Beitritt zur Preci- Kirche eignet.
Verzerrer liegen bei mir alle relativ unbenutzt in der Gegend herum.
Meinen EBS Multidrive hab ich letzte Woche an den Leadgitarristen meiner Coverband verkauft.
War mir nicht anschlagsdynamisch genug.
Jetzt fahre ich nur noch zwei Effekte: Nobels Compressor CO-2 + EHX Pog2 (zum orgeln).
Was allerdings nicht heißen soll, dass es dabei bleiben muß, denn wenn bei mir Langeweile einsetzt
und ich mein Tonspektrum nicht mehr ertrage, dann passiert etwas.
Was, das weiß ich noch nicht so genau.
Denn ich kann mir genausowenig immer nur Hard Rock oder Jazz oder Klassik anhören.
Nach einer gewissen Zeit ist jede Musikrichtung und Band vorhersehbar und es entsteht
eine langweilige Routine.
 
Ja die Frage nach seinem Sound... kompliziert und aufwendig aber elementar wichtig. Ich arbeite seit vielen vielen Jahren an den einzelnen Komponenten wie an meiner Technik und bin in der Zwischenzeit zu folgendem Ergebnis gekommen:

Kontrabass: umsponnene Darmsaiten von Gerold Genssler, Balsereit passiv,speziell angefertigte Kabel von Vovox und AER Basic Performer.
----> eine sehr teuere Kombination aber klanglich wirklich traumhaft schön! Der zweite Kanal kann super für E-Bass verwendet werden, dort nutze ich gerne noch den Reussenzehn Bass Friend zum anwärmen.

Für E-Bass:

1. Kleines Besetck: Agular SL 112, Tecamp Puma 900 nur als Endstufe mit einem Reussenzehn Studio Bass Amp
---> der Vorteil hier ist es automatisch 2 Amps dabei zu haben. Sollte mal was an den Röhren sein dauert das umstöpseln weniger als eine Minute und ich spiele weiter. Finde ich sehr wichtig diese Möglichkeit zu haben! Die zweite gute Sache ist das man dem Mischer den puren Röhrensound geben kann und über den EQ des Pumas sich alles auf der Bühne anpassen kann wie man es braucht. Die Aguilar-Boxen schätze ich da sehr, sie sind leicht und färben den Sound automatisch ein wenig richtigung leichter Badewanne mit luftigen Bässen und weichen Höhen, für die Bühne sehr praktisch wie ich finde weil immer durchsichtig. Mein Setup für Jazz/Latin/Funk.

Braucht es mehr Power weil lautere Bands im Rock/Pop kommen zwei alte unzerstörbare und gute Peavey-Boxen zum Einsatz, 2x10 mit Horn und bei Bedarf zusätzlich 1x15 o. Das drückt dann ausreichend alles weg was sich in den Weg stellt...

Ansonsten kommen bald aber noch zwei weitere Boxen für richtig Alarm ins Haus: Aguilar DB115 und DB212. Da bleibt dann kein Auge mehr trocken aber selber tragen tue ich das dann nicht mehr ;-)

Kabel verwende ich Monster für Instrumente und Patch, Boxenkabel von Glockenklang und Stromkabel auch.

Ach und meine Bässe:
Fender Deluxe Precision in Erle/Rosewood, PUs von Dolf, Elektronik Noll mit nachgerüsteter Switch-Schaltung für den Bridge-Pu.

Lakland Deluxe 5-Saiter USA, Sumpfesche/Rosewood, PUs Bartolini, Elektronik OBP-3 mit seriell/single/parallel-Switch.

Cadiz Fretless von Oliver Lang, tropisches Bodyholz, Catalox-Griffbrett, passiv mit Delanos.

Alle Saiten Coco Nicel

Kontrabass Framus aus den 50ern mit umsponnener Darm von Gerold Genssler und Balsereit passiv.

Kontrabass 160 Jahre alt aus dem Vogtland, Evah Pirazzi Solo in Orchesterstimmung mit speziellem Holzstachel von Daniel Kress.

Und so entsteht mein Sound... ;-)
Grüße Hen
 
Mein Sound ist aus klanglicher Sicht nix Besonderes: Zweifingerzupf, mittelhohe Saitenlage, die Bundscheppern möglichst minimiert, Flats, weil ich das Anfassgefühl und den trockenen Sound mag und weil ich Greifgeräusche nicht leiden kann. Mein Held und meine erste Inspiration war John Deacon von Queen, vor allem die Alben "A Day At The Races" und "A Night At The Opera".

Ansonsten ist mein Sound sehr melodisch: ich "koloriere" recht viel (es sei denn, der Songschreiber/Bandleader hat was dagegen), dh. ich bewege mich ganz gerne auf dem entsprechenden Arpeggio vom Grundton weg, springe auf die Oktave, benutze chromatische oder melodische Auf- bzw. Abwärtsläufe, um die nächste Harmonie einzuleiten... Das hab ich mir so angewöhnt während der Zeit in meiner ersten Band, ein Trio, da war halt nur 1 Gitarre am Start und entsprechend viel Raum, den ich füllen durfte. Wenn's sein muss, kann ich aber auch den Grundton achteln. ;-)
Das alles hab ich mir im Lauf der Jahre durch Hören und Ausprobieren angeeignet, anständig gelernt, so richtig mit Theorie und so, hab ich das nie.
 
Das alles hab ich mir im Lauf der Jahre durch Hören und Ausprobieren angeeignet, anständig gelernt, so richtig mit Theorie und so, hab ich das nie.

Find ich gut.
Autodidaktische Vorgehensweisen sind meiner Meinung nach sehr sinnvoll, um einen eigenen Sound zu entwickeln.
Ich hatte auch nie Musikunterricht und bin der Ansicht, daß man einen individuellen Zugang zum Instrument finden sollte.
Das dauert natürlich wesentlich länger, ist aber letzten Endes authentischer.
 
Find ich gut.
Autodidaktische Vorgehensweisen sind meiner Meinung nach sehr sinnvoll, um einen eigenen Sound zu entwickeln.
Ich hatte auch nie Musikunterricht und bin der Ansicht, daß man einen individuellen Zugang zum Instrument finden sollte.
Das dauert natürlich wesentlich länger, ist aber letzten Endes authentischer.

Woher willst du denn das wissen, wenn du nie Unterricht hattest.
 
Finde ich auch höchst bedenklich. Hätte ich in den Anfangsjahren Unterricht gehabt, wäre ich sicher schon 20 Jahre früher da gewesen, wo ich heute bin. Ich würde außerdem nie behaupten, dass eine fundierte Ausbildung der Authentizität abträglich ist. Im Gegenteil: ein guter Lehrer sieht die Schwächen, pusht aber auch die Stärken, die Persönlichkeit. Die auszudrücken erfordert, dass man sein Handwerk versteht.

Die zweite Hälfte ist die Praxis. Raus auf die Bühne, so oft es geht!
 

Zurück
Oben Unten