alex_de_luxe
www.groovedruids.ch
Ich empfinde einfach den einen Fussschalter des 60B als zu wenig. Wenn ich schon so viele Optionen habe, dann will ich nicht immer runter für nen neuen Effekt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
apropos Verwaltung - eine ganz blöde Frage:
In der Regel hat man doch seinen Standardsound und wechselt je nachdem gelegentlich in einen anderen Effekt rein und wieder zurück.
z.B. leichte Kompression + Overdrive ist Standardsound, im Zwischenteil kommt das harte Brett.
Bei der nächsten Nummer will ich auch den gleichen Standardsound, aber dafür einen Chorus für den Zwischenteil. usw.
Also bleibt immer der Standardsound, zu dem ich immer wieder zurück muss.
Wie administriert ihr das?
apropos Verwaltung - eine ganz blöde Frage:
In der Regel hat man doch seinen Standardsound und wechselt je nachdem gelegentlich in einen anderen Effekt rein und wieder zurück.
z.B. leichte Kompression + Overdrive ist Standardsound, im Zwischenteil kommt das harte Brett.
Bei der nächsten Nummer will ich auch den gleichen Standardsound, aber dafür einen Chorus für den Zwischenteil. usw.
Also bleibt immer der Standardsound, zu dem ich immer wieder zurück muss.
Wie administriert ihr das?
Den Standardsound extra in jede Bank speichern ist mühsam. Vor allem, wenn man den Eq aufgrund räumlicher Gegebenheiten oder anderen Bass anpassen muss. Dann muss ich nämlich alle Bänke ändern.
Möchte doch nochmal eine Lanze für das Boss GT-10B brechen -
Paulito hat ja die Soundqualität der Zoom-Geräte gegenüber dem GT-10B hervorgehoben, das ist natürlich ein extrem wichtiges Argument (ich hab selber nicht direkt verglichen, kann das also nicht beurteilen). Ohne das Urteil anzuzweifeln, wäre ich aber nicht so sicher, ob die Unterschiede so riesig sind, dass sie auch im Bandkontext deutliches Gewicht haben.
In der Regel hast du mit so einem Gerät so oder so einen Preamp, welcher dann auch gleich deinen Standardsound darstellt. Das Zoom kommt nur oben rauf. In jedes Preset den Groundsound mit ner Ampsim wäre echt mühsam, insofern du mehr als ein Preset nutzt. Denn dann wären Veränderungen der Ampeinstellungen immer nur auf dem Chorus-Preset oder was auch immer.Den Standardsound extra in jede Bank speichern ist mühsam. Vor allem, wenn man den Eq aufgrund räumlicher Gegebenheiten oder anderen Bass anpassen muss. Dann muss ich nämlich alle Bänke ändern.
Richtig, aber ich nehme noch einen true Bypass Schalter mit, damit ich den Zoom komplett aus dem Signalweg nehmen kann. Der Bypass Sound ist zwar ok, aber eben nur ok..... Außerdem kann ich dann auch in Ruhe das Preset anwählen.
Buuuuummmm
Paul
http://www.musikding.de/Bypass-Looper-1-fach-Basis[/QUOTE]Besonders viel braucht ja ein Bypass-Looper nicht zu können.
Ein Bastler hat das wahrscheinlich in einer Stunde beisammen:
http://www.musikding.de/Bypass-Looper-1-fach-Basis
Hm, Gehäuse Bohren, löten, LED irgendwie rein basteln usw.
Das wird nicht viel billiger als der Amp fx.
Und ich brauche dafür sicher mehr als 1 Std.
Da geht schon mal ein Nachmittag drauf.
Muss man mögen.
Buuuuuummmmm,
Paul
Sicherlich, aber manchen Tüfftlern macht Basteln auch echt Spass.![]()
Ich auch, aber eher zum Bass bauen!![]()
Mussu Urlaub bei Bsss Line in Krefeld machen.
Du baust an deinem Bass mit und Rüdiger passt auf, dass alles gut wird.
Habe ich mit letztes Jahr gemacht.
Immer wieder!
Na klar, mir ja auch.
Aber beim Gehäuse bohren hört der Spaß bei mir auf.