Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eben drum. Wenn man schon vier, fünf Pedale plus ein oder zwei Amps hat, dann lohnt sich das Axe FX schon fast (gerade live).Noch zum Axe-Fx und der Preisdiskussion: wenn ich die Preise der Pedale auf meinem damaligen Gitarrenboard alle addiere...falls das Axe FX das alles ersetzt, ist es gar nicht mal so unerschwinglich.

aber lange nicht so färbend wie das b3.
Klar, der Sound wird total ... rot.Meinst Du auch im ausgeschalteten Zustand färbt es?
Ja, meint er. Sowohl das B3 wie auch das MS60B "färben" den Sound auch im "ausgeschalteten" Zustand. Denn ausgeschaltet gibt es bei den Kisten nicht. Es wird immer das Eingangssignal nach digital gewandelt und dann wieder zurück nach analog. Das ist bei jedem Pedal ohne true Bypass...
Das muss aber nboch nicht einmal an dem Gerät selber liegen. Die Zooms haben einen sehr hohen Eingangs- und einen sehr kleinen Ausgangswiderstand. Quasi wie ein Buffer. Wenn danach ein Gerät kommt, was einen deutlich nidrigeren Eingangswiderstand hat, wird der Bass bei direkter Kopplung anders klingen (weniger Höhen) wie bei Kopplung mit dem Zoom. (Mehr Höhen) Da ist dann aber auch das Gerät egal. JEdes aktive Gerät wird anders klingen...
Ich persönlich höre das zwar, das der Zoom färbt (m.M.n. färbt der MS06 aber deutlich weniger als der B3), aber ich kann damit leben. Die Vorteile überwiegen bei weitem...
Live hört den Unterschied eh keiner, im Studio benutze ich diese Teile nicht.
Das rote zoom färbt rot, das blaue boss blau, ist doch einleuchtend, oder?Klar, der Sound wird total ... rot.
siehe bitte willies beitrag.Meinst Du auch im ausgeschalteten Zustand färbt es?
thx für den beitrag!Ja, meint er. Sowohl das B3 wie auch das MS60B "färben" den Sound auch im "ausgeschalteten" Zustand. Denn ausgeschaltet gibt es bei den Kisten nicht. Es wird immer das Eingangssignal nach digital gewandelt und dann wieder zurück nach analog. Das ist bei jedem Pedal ohne true Bypass...
Das muss aber nboch nicht einmal an dem Gerät selber liegen. Die Zooms haben einen sehr hohen Eingangs- und einen sehr kleinen Ausgangswiderstand. Quasi wie ein Buffer. Wenn danach ein Gerät kommt, was einen deutlich nidrigeren Eingangswiderstand hat, wird der Bass bei direkter Kopplung anders klingen (weniger Höhen) wie bei Kopplung mit dem Zoom. (Mehr Höhen) Da ist dann aber auch das Gerät egal. JEdes aktive Gerät wird anders klingen...
Ich persönlich höre das zwar, das der Zoom färbt (m.M.n. färbt der MS06 aber deutlich weniger als der B3), aber ich kann damit leben. Die Vorteile überwiegen bei weitem...
Live hört den Unterschied eh keiner, im Studio benutze ich diese Teile nicht.
Dann ist's 'nen guter Amp... oder eben einer mit einer guten Eingangsstufe...Macht Sinn - danke!
Ich betreibe das B3 in einer Kette passiver Bass -> B3 -> Amp, und kann in einer true-bypass Schaltung keinen merklichen Unterschied hören, ob nun das B3 (ausgeschaltet) im Signalweg hängt oder nicht...liegt evtl. an meinen Ohren...
Dann ist's 'nen guter Amp... oder eben einer mit einer guten Eingangsstufe...
Oder deine Boxen sind ...![]()
