MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

  • Ersteller Ersteller moJoe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #20.141
Wenn der ok ist, wäre das wirklich supergünstig. Ehrlich gesagt fällt's mir aber schwer zu glauben. Der sticht wirklich deutlich nach unten raus. Such mal nach "Stingray" und vergleiche mal. Ich wäre jedenfalls misstrauisch.

Mein Bedarf ist allerdings gedeckt. Ausserdem kaufe ich nur noch 5er.

Wenn ich den anschauen soll, bitte PM. Ist bei mir um die Ecke.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck, Der P und BassZwerg


  • #20.144
Ich bin mit meinen Rays absolut zufrieden :-)
 
  • Like
Reaktionen: TomW, SuperFour und Buchitsch
  • #20.145
Der Shorty im (endlich!) ersten öffentlichen Einsatz letztes Wochenende (Rendsburger Herbst '22):

20220828_001.jpg
 
  • Like
Reaktionen: BrusselsBass, aBaxxi, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und 14 andere
  • #20.146
Ich bin mit meinen Rays absolut zufrieden :-)
Das sollte ich vllt. ergänzen - ich bin grundsätzlich G.A.S.-frei. Mich verlangt nach keinem weiteren Bass, nicht einmal wenn er von MusicMan kommt. Derzeit hat der braune alte neue Saiten drauf aber ich möchte morgen lieber den neueren orangenen zur Session mitnehmen.
Außerdem hab ich mir gedacht, es wird Zeit für neue Batterien in die beiden Aktiven. Gestern hab ich beim Aldi geschaut - keine 9V Blöcke. Und heute bei Edeka nur einen einsamen Varta Block. Dabei kommen die gar nicht aus der Ukraine sondern aus Malaysia:O!
 
  • #20.147
Derzeit lohnt sich eine Suche bei ishibashi: EX stingrays habe ich dort für knapp über 800 € gefunden … das ist inklusive Transport und Einfuhrumsatzsteuer deutlich unter den hiesigen Gebrauchtpreisen …
 
  • Like
Reaktionen: Horst Sergio, cellkirk74, SuperFour und eine weitere Person
  • #20.151

 
  • #20.152
 
  • Like
Reaktionen: schafhalter
  • #20.153
Ich kann ein Pic von gestern abend präsentieren. Augsburger Blues Session vom 02.09.
IMG-20220903-WA0006.jpg

Mein 78er Ray :stolz:
 
  • Like
Reaktionen: cellkirk74, Passilein, TomW und 16 andere
  • #20.157
Mal 'ne Praxisfrage, wie macht ihr das mit diesen riesigen Polepieces, daß da nicht ständig die Saiten dranschlagen (was ja ekelhaft klingt)...
Pickup runterschrauben? Abkleben? Mit was? Die stehen ja einiges aus dem Cover raus, und mit Isolierband hab ich mir gerade ein paar Jazzy-Covers versaut, weil der Kleber den Kunststoff angelöst hat.
Nagellack?
Oder lasst ihr einfach knallen?
 
  • #20.158
Beim Special knallt zum Glück nix, die PP sind auch bündig mit dem Gehäuse.
 
  • #20.159
Mal 'ne Praxisfrage, wie macht ihr das mit diesen riesigen Polepieces, daß da nicht ständig die Saiten dranschlagen (was ja ekelhaft klingt)...
Bei dem tendenziell Stegnahen Pickup eines Rays muss man das erst mal schaffen die Saiten gegen die Magneten knallen zu lassen :O! . Vor über 20 Jahren habe ich noch eine ecke härter gespielt aber trotzdem dünnere Saiten genutzt, flache Saitenlage und Pickups hoch. Da habe ich mir vor allem beim vorderen PU die geschlossenen PU Kappen gut angehobelt, da sieht man heute bei meinem Yamaha im PU richtig die Saitenwicklung eingefräst:D. Heute habe ich dickere Saiten= weniger Amplitude, höhere Saitenlage und die PUs ein hauch tiefer, da muss ich mich schon arg anstrengen um an den Pickup zu kommen.
 
  • Like
Reaktionen: MichaOnBass und cellkirk74
  • #20.160
wie macht ihr das mit diesen riesigen Polepieces, daß da nicht ständig die Saiten dranschlagen

Beim Stegpickup passiert das eigentlich nicht. zumindest klngt der nicht richtig wenn die Saiten da so nah dran sind. Bei den MMs mit NeckPU ist der Sound eigentlich auch am besten, wenn der Pickup unterhalb der Griffbretthöhe eingestellt ist. Man kann die Hälse wenn alles passt ja relativ gerade einestellen. Um was für nen Bass geht es denn?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten