Flex Bass
Tinnitus Veteran
Ich würde so ein mögliches Problem von einem Fachmann abklären lassen!
Ah, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Ich denke, das werde ich machen! Denn er gefällt mir wirklich gut, spielt sich prima und klingt super.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde so ein mögliches Problem von einem Fachmann abklären lassen!
Dafür gibt es viele Gründe. Zunächst mal die Einstellungen von Bridge und Halsstab. Damit bekommt man eigentlich 95% aller INstrumente schnarrfrei, wenn nicht der Hals verzogen oder sonstwie defekt ist. Meist kommt Schnarren davon, dass jemand ohne Ahnung zur "Verbesserung" der Saitenlage an der Brücke rumgedoktort hat, anstatt das über den Halsstab oder ggf ein shim zu lösen.as mich allerdings wurmt ist, dass er eine recht hohe Saitenlage braucht, um nicht zu schnarren.
Tatsächlich?ich hatte nen Ray mit unlackiertem Ahornbrett...
Dann hast Du aber seit vielen Jahren keinen neuen Music Man gesehen. Ich glaube Stingray und Sterling sind unlackiert seit fast 20 Jahren, oder? Nur Oil / Wax bzw. die classics und wieder aktuellere Modelle bzw. die Bongos sind lackiert, aber auch nicht das Griffbrett selber.oder besser gesagt, ich hab noch nie ein unlackiertes Ahorngriffbrett an einem Bass gesehen..
Stimmt, soweit hatte ich gar nicht gedacht. Ich bin davon ausgegangen, dass der Einstellversuch schon unternommen wurde, weil Flex Bass schrieb, das der Ray eine hohe Saitenlage braucht, um nicht zu schnarren. Das wäre dann natürlich eine sehr simple Lösung. Außerdem sieht das Teil richtig prima aus. Und das bisschen Flugrost hat meiner auch, wenn ich nicht ab und an nachputze (im Rhein-Main-Gebiet kann man aber auch mehrere Monate im Jahr Zigarren außerhalb des Humidors lagern, wenn es sein muss.....Dafür gibt es viele Gründe. Zunächst mal die Einstellungen von Bridge und Halsstab. Damit bekommt man eigentlich 95% aller INstrumente schnarrfrei, wenn nicht der Hals verzogen oder sonstwie defekt ist. Meist kommt Schnarren davon, dass jemand ohne Ahnung zur "Verbesserung" der Saitenlage an der Brücke rumgedoktort hat, anstatt das über den Halsstab oder ggf ein shim zu lösen.
Bünde abrichten ist dann eigentlich erst der dritte mögliche Schritt. Sind denn die Bünde in den tieferen Lagen sehr abgespielt?
Nope, dafür gibt es Gunstock Oil oder Wax, damit das nicht passiert. Einmal im Jahr nachgewachst, und der dunkelt nach, wird aber nicht grau.Tatsächlich?
Kann ich fast nicht glauben... oder besser gesagt, ich hab noch nie ein unlackiertes Ahorngriffbrett an einem Bass gesehen... die Halsrückseite natürlich schon, aber das Griffbrett nicht.
Und ja, Ahorn wird, wenn es nicht lackiert oder geölt ist extrem swchnell grau!
Anhang anzeigen 246982
Da wo der Lack durchgescheuert ist, ist das Ahorn nun grau / gräulich.
Wenn alles unlackiert wäre, wäre alles grau....
Jetzt ist ja seit ein paar Tagen dieser Fred auf der Startseite gelandet und ich frag mich bei dem Foto: Ist das alice?
Meine zwei Rays haben einen zweiteiligen Body. Erkennt man am besten wenn man beim unteren / hinteren Gurtpin oder bei der Halstasche draufschaut. Dachte immer EB hat nur bei den Sondermodellen wenn überhaupt einteilige Bodys verbaut.Mein 90er 3-Band Stingray hat ebenfalls einen einteiligen Esche Body.
Hab gerade mal nachgeschaut, mein 93er Fretless hat auch einen einteiligen Esche Body.
So selten war das bei MusicMan also nicht.
Aber das betrifft doch nur die Halsrückseite? Kann leider nicht nachsehen... meine Rays haben alle ein Palisander Griffbrett...Dann hast Du aber seit vielen Jahren keinen neuen Music Man gesehen. Ich glaube Stingray und Sterling sind unlackiert seit fast 20 Jahren, oder? Nur Oil / Wax bzw. die classics und wieder aktuellere Modelle bzw. die Bongos sind lackiert, aber auch nicht das Griffbrett selber.
Nein.Aber das betrifft doch nur die Halsrückseite?
wot???
Das gilt meistens für die transparenten Lackierungen und zu 100% bei den Naturbodys.@Michiagi
Ganz im ernst … meine beiden Stingrays haben einen einteiligen Body.
Ich bin absolut sicher.
Richtig, aber bitte unbedingt dieses scheußliche Pickguard (Farbe und FormSchöner Bass!
Ja lass ihn mal kurz vom Faschmann begutachten!
Wenn der nichts negatives findet, ist es ein Bass fürs Leben!
Sehr lecker!White-Pearl
