Plattencover-Rätsel

Und nachdem ich jetzt mal seine Discographie überflogen habe (https://www.dougwimbish.com/discography), bin ich
a) nicht nur beeindruckt, auf wie vielen und vor allem wie unterschiedlichen Platten der mitgespielt hat, sondern auch
b) um den Namen und das Plattencover eines Gitarristen gestolpert, der mir bislang überhaupt nichts sagt:
Little Axe, die Platte heißt Champagne & Grits
 

Der Bassist von Living Colour auf dieser Platte, die übrigens Stain heißt (und die mich etwas grübeln ließ, weil mein CD-Exemplar in einer transparent-roten Hülle steckt), ist Doug Wimbish…
ich wollt erst das cover mit der roten hülle nehmen - so hab ich es auch.
danach kam es wohl mit farbloser box raus.
Und Doug Wimbish spielt auf allen alben.
Der blues gitarrist des mittleren ablums begleitet er seit den Grandmaster Flash jahren - sie waren quasi die labelband die damals songut wie jedes hiphop album einspielten. Danach dann als Hausband für das UK dub label On-U.
 
Und nachdem ich jetzt mal seine Discographie überflogen habe (https://www.dougwimbish.com/discography), bin ich
a) nicht nur beeindruckt, auf wie vielen und vor allem wie unterschiedlichen Platten der mitgespielt hat, sondern auch
ja, und ich hab noch einige alben die hier gar nicht aufgeführt sind.
b) um den Namen und das Plattencover eines Gitarristen gestolpert, der mir bislang überhaupt nichts sagt:
Little Axe, die Platte heißt Champagne & Grits
damit wird er dir etwas sagen, und du hast bestimmt schon oft gehört.
 
damit wird er dir etwas sagen, und du hast bestimmt schon oft gehört.
Ich hör mir das morgen mal an.

Vorher mache ich aber schnell weiter:

IMG_4222.jpeg


IMG_4221.jpeg


IMG_4220.jpeg


IMG_4219.jpeg


IMG_4218.jpeg


IMG_4217.jpeg


Und morgen früh, wenn Gott will (und was ist, wenn er nicht will?), werden wir nicht nur wieder geweckt, sondern auch dieses Rätsel gelöst haben…
Gute Nacht!
 
der kinderwagen gehört Neneh Cherry, ihr erstes Album.

Bei den anderen muss ich passen,
dachte erst die schulter gehört zu Mothers Milk, aber die hat locken und das bild ist härter - also nein ✌🏼
 
Beides richtig!

Noch einige Hinweise:

Nr. 1 ist die letzte Platte einer US-Alternative-Rockband, die den Vornamen ihres Sängers im Namen trägt.

Nr. 2 ist eine Soloplatte einer Sängerin, die Mitglied einer Alternative-Rock-Band war, die sie gemeinsam mit ihrer Stiefschwester gegründet hat.

Nr. 3 könnte man ebenfalls als Alternative-Rock bezeichnen, diesmal allerdings aus London, obwohl ihre Mitglieder in Belgien und Schweden geboren sind.

Aus London kommt auch Nr. 5, allerdings ist er weniger für Alternative-Rock bekannt (wobei das auch nicht falsch wäre), sondern eher als Singer/Songwriter.
 

Ich akzeptiere ja, dass es Paralleluniversen gibt, in denen man Grant Lee Buffalo und Kristin Hersh nicht kennt, darum leiste ich mal Bildungsarbeit:
Platte Nr. 1 heißt Jubilee und stammt von erstgenannter Band. Platte Nr. 2 ist das Solodebut von Kristin Hersh (davor, dazwischen und wohl immer noch bei den Throwing Muses) - Hips and Makers.
Hier mal zwei Tonbeispiele:





Den britischen Singer/Songwriter von Album Nr. 5 sollte allerdings jeder halbwegs intelligente Mensch kennen.
Besagter Künstler war 21 Jahre alt, als er seinen ersten Hit schrieb (um den es hier aber nicht geht) und 22, als er ihn gesungen hat, aber das nicht mehr für lange (obwohl die Daten bei Wikipedia besagen, dass er zum Zeitpunkt der Veröffentlichung schon fast 24 war.
Später (nach Veröffentlichung des hier zu suchenden Albums) hat er mit einer US-amerikanischen Alternative-Rock-Band (schon wieder Alternative Rock, was für ein Zufall aber auch) das Erbe eines anderen großen Singer/Songwriters aufgegriffen.
Und zwischendrin, da war er übrigens 33, hat er eben das Album gemacht, um das es hier geht. Mitgespielt und teilweise produziert hat neben anderen Johnny Marr, doch das ist für das Rätsel unerheblich. Thematisch geht es auf der Platte unter anderem (das Piktogramm deutet es schon an) um Fußball und (mit Füßen getretene) Liebe, aber auch um Sexualität und Meeressäugetiere…

Die anderen drei Alben wurden ja bereits erkannt, so dass es jetzt nicht mehr allzu schwer sein sollte, eine Gemeinsamkeit zu finden… :-)
 
Nicht nur habe ich zwei neue Namen gelernt, sondern auch, dass ich aus einem Paralleluniversum bin - allein dafür hat sich der Thread schon gelohnt. Aber statt der beiden Künstler bleibe ich dann lieber bei Tom Petty und REM aus meinem Universum 😉

Und die Beschreibung des gesuchten Musikers lässt bei mir leider nichts klingeln - entweder, weil ich nur von diesen Fakten noch nichts gehört hatte oder sogar von dem Musiker… 😱
 
Also gut, noch mehr Hinweise… :-/

So sieht die Platte aus (die fehlenden Buchstaben dürft ihr jetzt noch erraten):

IMG_4228.jpeg


Die Gemeinsamkeit der Platten hat @soul 24-7 schon fast genannt (ohne es zu wissen). Und es hat ja auch einen Grund, warum ich ausgerechnet „Your ghost“ von Kristin Hersh als Beispiel verlinkt habe und nicht irgendein anderes Lied der Platte (abgesehen davon, dass es ein sehr schönes Stück ist)…
 
Und es hat ja auch einen Grund, warum ich ausgerechnet „Your ghost“ von Kristin Hersh als Beispiel verlinkt habe und nicht irgendein anderes Lied der Platte (abgesehen davon, dass es ein sehr schönes Stück ist)…
Habs gerade gegoogelt - da scheinen meine Ohren ja einigermaßen zu funktionieren, dass mich das an REM erinnert hat ☺️
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten