Preci-Elektronik mit längerem Potigewinde

500er hatte ich hier herumliegen und überzeugten mich nicht. komisches regelverhalten bei der Tonblende und der Resonanzbuckel ist mir auch zu kräftig ausgebildet. würde ich preci immer offen spielen wär das kein Problem, mit Tonblende müsste ich immer am amp (in meinem fall pedalboard) immer die mitten Nachregeln.
 
Dann wirst Du halt 250er kaufen müssen. Kosten auch nicht die Welt. Ich verwende auch bei Holzdecken kurze Gewinde, ist überhaupt kein Problem. Die langen Bömmel kenne ich hauptsächlich von Les Pauls, ist also eher eine Nischenerscheinung. :D
 
Dann wirst Du halt 250er kaufen müssen. Kosten auch nicht die Welt. Ich verwende auch bei Holzdecken kurze Gewinde, ist überhaupt kein Problem. Die langen Bömmel kenne ich hauptsächlich von Les Pauls, ist also eher eine Nischenerscheinung. :D
Es hilft schon viel, die ganzen Scheiben weg zu lassen. Nimm für die Mutter einen "scharfen" Schraubenschlüssel; wenn du die sauber anziehst, lockert sich nix mehr, auf Holz.
 
Ehrlich gesagt, habe ich sogar einen Bohrständer.😊
Ich hab einen Bohrhammer!
Bildschirmfoto 2023-01-08 um 21.43.56.png
images (1).jpeg
 
so, ich schulde ja noch den Bericht wie es ausgegangen ist. potis sind gekommen heute. noch nicht eingebaut.

die potis hat mir member @Tommes für lau zukommen lassen. bzw. den wünsch ne kleine spende für ne gute Sache nach wahl zu tätigen.

auf diesem Wege ein dank im speziellen, aber auch im allgemeinen an das forum. ist nicht das erste mal das mir auf kurzem Wege geholfen wurde. echt schön das!
 
gestern Abend @Cadfael Schaltsammlung virtuell aufgeschlagen, Lötkolben angeschmissen & und die potis eingebaut.

wundervoll, hat alles auf anhieb funktioniert. klingt gut (müsst ihr mir glauben) und sieht so aus:

IMG_0887.jpeg


mein frankenpreci /partspreci, einteiliger erlekorpus mit einteiligen ahornhals. also quasi die einfachste Konstruktion die möglich ist. er hatte vorher eine recht aufwendige passive elektronik mit c-switch und varitone. hat aber irgendwie nicht so harmoniert wie in meinem anderen preci und in meinem Frankenjazz.

und obwohl er aus guten Komponenten besteht und der hals sich toll spielen läßt führte der bass ein vernachlässigtes leben.

ich hoffe mal das er jetzt als "normaler" preci mehr Einsatzzeit bekommt.
 
im Moment leider viel zu viel arbeit um die Ohren die mich abends so kaputt nach hause kommen läßt dass ich das spielen vernachlässige.

aber heute mal Muße und lust gehabt und die Mary Shelley mal für länger als für 10 Minuten in die Hand genommen. harmoniert hervorragend mit meinem pedalboard und klingt wie ein top-preci klingen soll. im kopf geistert noch die Idee rum die tonerider gegen häussel Tonabnehmer auszutauschen. aber diesen Impuls werde ich erst mal aussitzen. ich glaub das ist einfach nur Bock auf modifizieren ohne wirklichen plan was ich verbessern will.

mit dem hals hab ich auch gluck gehabt. gebraucht hier in den Kleinanzeigen gekauft. fender MIM inklusive Mechaniken. 2019 das letzte mal eingestellt und seitdem eine prima Saitenlage ohne schnarren und auch keine wahrnehmbaren Schwankungen zwischen den Jahreszeiten. was will man mehr?

beim einteiligen erlebody hab ich den Eindruck das er Gewicht verloren hat. also insgesamt kommt mir der bass leichter vor als 2018 als ich den zusammen gebaut hab. kann aber auch daran liegen das ich in diesem jahr fast nur meinen Jazzanker mit knapp 5 kilo gespielt hab.

ansonsten bin ich fast enttäuscht das mir nix einfällt was ich ändern möchte. nickel rounds (in dem fall Elixiers ) gefallen mir immer noch super und der guma Antique ist immer noch der beste Overdrive für precis.

wenn arbeitstechnisch weniger los ist muss ich mal ein paar aufnahmen machen.
 

Erfreulicherweise sind ja die Geschmäcker verschieden :claphands:

Für mich sind grüner Lack und goldene Hardware Grund genug, ein Instrument nicht mal mit der Rohrzange anzufassen :D

Und die Kombination aus beidem verstößt in meinen Augen gegen die Genfer Konvention.

Aber davon mal weg: Mich würde auch interessieren, wie dick die Decke ist, durch die Du die Potis montiert hast.

Ich baue seit knapp 25 Jahren Instrumente. Ich habe noch nie ein Pickguard verbaut, weil das für mich nur die hässliche Krücke ist, mit der man irgendwelche Monsterfräsungen im Korpus versteckt. Und ich bin immer mit Potis zurechtgekommen, die 10mm Gewinde haben.
 
@rumblebird2 : für deine silber-gold-sehschwäche kann ich nix.:o)

die potis die ich hier hatte hatten alle keine 10mm, eher die hälfte (aus der Erinnerung heraus) und da hat auch nur ein klein wenig gefehlt.

schöner ist es schon wenn man kein pickguard zum verstecken brauch. aber als Designdetail find ich manchmal ein pickguard ganz hübsch.
 
@rumblebird2 : für deine silber-gold-sehschwäche kann ich nix.:o)

die potis die ich hier hatte hatten alle keine 10mm, eher die hälfte (aus der Erinnerung heraus) und da hat auch nur ein klein wenig gefehlt.

schöner ist es schon wenn man kein pickguard zum verstecken brauch. aber als Designdetail find ich manchmal ein pickguard ganz hübsch.

Nee, nee! Ich hab das bei Deinem Ding nicht für gold gehalten. War eine allgemeine Aussage zur farblichen Präferenzen bzw. Allergien.

Die Potis mit 10mm Schaft kriegt man für kleines Geld bei fast jedem Anbieter. Ich hab sie zuletzt bei Rockinger gekauft, aber auch schon bei Musikding und vielen anderen Anbietern.

Und was das "Designdetail" Pickguard angeht: Wir waren uns ja schon bei der Farbe nicht grün :rofl: :rofl: :rofl:
 

Zurück
Oben Unten