Precision oder Stingray

Ok, wenns bei mir in der Nähe gewesen wäre, hättste meinen Waters mal anchecken können. Aber bis Thüringen wärs ja noch ne ganze Ecke weiter als bis zum T von dir aus.

Ich hab den Waters übrigens auch bei einem eher kleinen Händler in meiner Nähe gekauft. Ich hab es so gemacht, dass ich einige Musikhäuser angemailt hab, ob sie diesen Bass da haben. Während die größeren, von denen ich das erwartet hätte, teilweise horrende Lieferzeiten angaben, hatte der kleine Händler den im Laden stehen und das nicht teurer als beim T!
 
Ich hab ja beides, Ray und Precision. Praktisch beide Arten von Bass.[^]

Sag einmal, 23, welcher Händler ist denn der deines geringsten Mißtrauens?
Ich hab mich ja mal einige Jahre in der Castra Regina herumgetrieben, zu einer Zeit, als der Frank Gagi in der Landshuter Strasse das Mass aller Dinge war. Und der Zeiller Sepp Unter den Schwibbögen residierte. Mann, bin ich alt.[:O!] Und der Chuck einen klasse Gig im legendären Jazz Club Kneiting ablieferte und mit dem Vilser Max im Hinterhaus versumpfte. Und mit dem Gereon Piller eine Diskussion über Pro und Contra Sunstainblock führte.[;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: BassMike23

Zitat:Original erstellt von: schubi83

Zitat:Original erstellt von Chuck:

Der kleine November möchte bitte aus dem Mai abgeholt werden. Danke.

YMMD [:D]

Mal so ne Frage ... hat sich BassMike schon entschieden? [¦)]

Nein, hat er noch nicht. [:-P]

Tia, da hilft nur eins: Ab in nen Store und testen[;-)]
Meine persönliche Meinung: Beide Bässe klingen geil und ich könnte mir beide in deiner Band soundmäßig vorstellen. Ich liebe die 50s Prezi Hälse aber für mich ist die Haptik vom Prezi für die rechte Hand nicht so gut wie auf dem Stingray (dessen Hals auch echt sahne-fett und angenehm zu greifen ist). Dort sind die Saiten straffer, wenn man den Daumen auf dem Pickup abstützt und an meinem Daumen fühlt sich der Split-PU komisch an ...[ooo] (dafür hat es mir das Sting Signature Modell angetan[:-P]). Egal für welchen du dich entscheidest, es sind beides tolle Bässe[;-)]

Aber Achtung: Die SbMM Stingrays (die aus Fernost) haben die schmalen EBMM Sterling Hälse (und ich meine mir einzubilden, die sind sogar etwas dünner als die EBMM Sterling Hälse ...). Sind gute und gut klingende Bässe, aber bei so einem Teil fragt man sich mit Sicherheit irgendwann, warum man nicht auf nen "echten" EBMM gespart hat.
 
Zitat:Original erstellt von: schubi83

Zitat:Original erstellt von: BassMike23

Zitat:Original erstellt von: schubi83

Zitat:Original erstellt von Chuck:

Der kleine November möchte bitte aus dem Mai abgeholt werden. Danke.

YMMD [:D]

Mal so ne Frage ... hat sich BassMike schon entschieden? [¦)]

Nein, hat er noch nicht. [:-P]

Tia, da hilft nur eins: Ab in nen Store und testen[;-)]
Meine persönliche Meinung: Beide Bässe klingen geil und ich könnte mir beide in deiner Band soundmäßig vorstellen. Ich liebe die 50s Prezi Hälse aber für mich ist die Haptik vom Prezi für die rechte Hand nicht so gut wie auf dem Stingray (dessen Hals auch echt sahne-fett und angenehm zu greifen ist). Dort sind die Saiten straffer, wenn man den Daumen auf dem Pickup abstützt und an meinem Daumen fühlt sich der Split-PU komisch an ...[ooo] (dafür hat es mir das Sting Signature Modell angetan[:-P]). Egal für welchen du dich entscheidest, es sind beides tolle Bässe[;-)]

Aber Achtung: Die SbMM Stingrays (die aus Fernost) haben die schmalen EBMM Sterling Hälse (und ich meine mir einzubilden, die sind sogar etwas dünner als die EBMM Sterling Hälse ...). Sind gute und gut klingende Bässe, aber bei so einem Teil fragt man sich mit Sicherheit irgendwann, warum man nicht auf nen "echten" EBMM gespart hat.

Klar, ab in den Store und Testen! Da führt natürlich kein Weg dran vorbei. Aber im Vorfeld informieren und Tipps und Ratschläge einholen kann ja auch nicht schaden.
Wo man seinen Daumen besser ablegen kann oder nicht, betrifft mich relativ wenig, da ich fast ausschließlich mit Plektrum spiele.
Jetzt werden viele hier sagen oder denken, dass das kein richtiges Bass-Spielen ist, aber das ist mir völlig egal [8D]

Also das Sting-Modell finde ich persönlich ja unglaublich unnötig [:-P]
Habs auch schon getestet. Gefällt mir nicht.
 
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Ich hab ja beides, Ray und Precision. Praktisch beide Arten von Bass.[^]

Sag einmal, 23, welcher Händler ist denn der deines geringsten Mißtrauens?
Ich hab mich ja mal einige Jahre in der Castra Regina herumgetrieben, zu einer Zeit, als der Frank Gagi in der Landshuter Strasse das Mass aller Dinge war. Und der Zeiller Sepp Unter den Schwibbögen residierte. Mann, bin ich alt.[:O!] Und der Chuck einen klasse Gig im legendären Jazz Club Kneiting ablieferte und mit dem Vilser Max im Hinterhaus versumpfte. Und mit dem Gereon Piller eine Diskussion über Pro und Contra Sunstainblock führte.[;-)]

Hört sich an, als ob deine regensburger Zeit schon etwas länger vorbei wäre [:-P]

Die kleinen Musikläden werden leider immer weniger. Die die noch vorhanden sind, haben vielleicht, wenns hochkommt, mal 5 Bässe oder so antestbereit. Von den vorhandenen interessiert mich dann im Normalfall keiner... Ansonsten gibts dann noch den Sound Aktuell, der hat ne etwas größere Auswahl. Aber da war bis jetzt auch nichts dabei. Und diverse Fender-Modelle unverbindlich bestellen macht der halt auch nicht...
Naja, muss ich wohl mal wieder zum großen T.
 

Zitat:Original erstellt von: BassMike23
Hört sich an, als ob deine regensburger Zeit schon etwas länger vorbei wäre [:-P]
Stimmt.[:D]
Das mit den kleineren Läden war schon in den glorreichen 80ies so. Der oben erwähnte Zeiller Sepp war Mitbegründer vom Sound Aktuell.
 
Zitat:Original erstellt von: garde

ich würde mich auch beim Lakland umschauen [:-P]

Danke für den Vorschlag, aber ich bin ja schon froh, dass ich meine Suche mittlerweile auf zwei bis drei Marken (Fender, Music Man und evtl. Sandberg)
 
Noch eine Frage,
hab die Möglichkeit, einen Fender Precision 60s anniversary in Natur mit schwarzem Pickguard zu einem Preis zu erwerben, der meines Erachtens gut ist.
Kennt den jemand? Ist doch im Endeffekt ein American Standard mit leicht veränderter Korpusform, anderem Pickguard und der Eingang fürs Kabel ist nicht oben sondern an der Seite. [ooo]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: BassMike23

Noch eine Frage,
hab die Möglichkeit, einen Fender Precision 60s anniversary in Natur mit schwarzem Pickguard zu einem Preis zu erwerben, der meines Erachtens gut ist.
Kennt den jemand? Ist doch im Endeffekt ein American Standard mit leicht veränderter Korpusform, anderem Pickguard und der Eingang fürs Kabel ist nicht oben sondern an der Seite. [ooo]
Moin,

blond ist die Lady, nicht rein Natur[;-)].
Unterschiedlich ist die Farbe, der PU(Vintage statt Standard) Pickguard, Controlplate und die Buchse in der Zarge. Dazu ist der Bass aus Esche, die Serienmodelle des US Standard fast immer aus Erle - es gibt aber auch "Specials" wo dann doch mal Esche ran kommt.

Ordentlicher, moderner Preci, der gut schiebt aber trotzdem knackig ist.
Wenn der Preis gut ist kann ich den nur empfehlen.
 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper

Zitat:Original erstellt von: BassMike23

Noch eine Frage,
hab die Möglichkeit, einen Fender Precision 60s anniversary in Natur mit schwarzem Pickguard zu einem Preis zu erwerben, der meines Erachtens gut ist.
Kennt den jemand? Ist doch im Endeffekt ein American Standard mit leicht veränderter Korpusform, anderem Pickguard und der Eingang fürs Kabel ist nicht oben sondern an der Seite. [ooo]
Moin,

blond ist die Lady, nicht rein Natur[;-)].
Unterschiedlich ist die Farbe, der PU(Vintage statt Standard) Pickguard, Controlplate und die Buchse in der Zarge. Dazu ist der Bass aus Esche, die Serienmodelle des US Standard fast immer aus Erle - es gibt aber auch "Specials" wo dann doch mal Esche ran kommt.

Ordentlicher, moderner Preci, der gut schiebt aber trotzdem knackig ist.
Wenn der Preis gut ist kann ich den nur empfehlen.

Einigen wir uns auf naturblond? [8D]
Ab wann ist denn der Preis gut? [ooo]
 
Zitat:Original erstellt von: BassMike23

Noch eine Frage,
hab die Möglichkeit, einen Fender Precision 60s anniversary in Natur mit schwarzem Pickguard zu einem Preis zu erwerben, der meines Erachtens gut ist.
Kennt den jemand? Ist doch im Endeffekt ein American Standard mit leicht veränderter Korpusform, anderem Pickguard und der Eingang fürs Kabel ist nicht oben sondern an der Seite. [ooo]

Ich persönlich würde (wenn ich nach einen Klassiker suche) eher zu einen konventiellen Instrument greifen und nicht nach einen solchen Exoten wie der Tele-Precision-60Anniversary-irgendwas-Bass den Fender aus irgendwelchen Parts zu irgendeinem Anlass zusammengeschustert hat - schon alleine aus Wiederverkaufsgründen!

Wenn du schon klar auf Leos Pfaden wandelst (Musicman/Fender), dann solltest du auch nicht Leos späteste Firma ausser Acht lassen.
Bei G&L hat er viele Ideen nochmals perfektioniert und das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen.

Die L2000 oder L2500 sind wirklich extrem fein und haben einen sehr variantenreichen Sound mit sehr viel Druck.

Mein persönlicher Tipp: unbedingt antesten!!!
 
Zitat:Original erstellt von: badmatafaka

Zitat:Original erstellt von: BassMike23

Noch eine Frage,
hab die Möglichkeit, einen Fender Precision 60s anniversary in Natur mit schwarzem Pickguard zu einem Preis zu erwerben, der meines Erachtens gut ist.
Kennt den jemand? Ist doch im Endeffekt ein American Standard mit leicht veränderter Korpusform, anderem Pickguard und der Eingang fürs Kabel ist nicht oben sondern an der Seite. [ooo]

Ich persönlich würde (wenn ich nach einen Klassiker suche) eher zu einen konventiellen Instrument greifen und nicht nach einen solchen Exoten wie der Tele-Precision-60Anniversary-irgendwas-Bass den Fender aus irgendwelchen Parts zu irgendeinem Anlass zusammengeschustert hat - schon alleine aus Wiederverkaufsgründen!

Wenn du schon klar auf Leos Pfaden wandelst (Musicman/Fender), dann solltest du auch nicht Leos späteste Firma ausser Acht lassen.
Bei G&L hat er viele Ideen nochmals perfektioniert und das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen.

Die L2000 oder L2500 sind wirklich extrem fein und haben einen sehr variantenreichen Sound mit sehr viel Druck.

Mein persönlicher Tipp: unbedingt antesten!!!
Die G&L Bässe wurden mir schon häufiger empfohlen. Nur sind die optisch irgendwie so gar nicht meins. Von daher ist die Motivation, diese Bässe anzutesten eher gering.
 
Ich werfe mal einen anderen Fender ins Rennen: Classic 70 precision (kommt aus Japan). Für echte Precifans vieleicht ein Greuel, weil Blockinlays und Halsbinding. ABER: Der Sound! Zudem ist der wahnsinnig gut bespielbar und lässt eine ziemlich niedrige Saitenlage zu, von der mein Muman aus den 80ern nur träumen kann.
Ich wechsle immer wieder zwischen dem Muman und diesem Preci. Zusammen mit lauten drums und einer SG über laute Marshalls setzt sich der Preci ganz klar besser durch, bzw. fügt er sich irgendwie so in die Mitte rein. Immer gut hör- und ortbar. Insbesondere schnelle Achtel und sowas kommen da differenezierter als beim Muman (mit dem Plek). Bei manchen songs (aber wenigen) ist mir dann der Muman lieber, weil er wen die Höhenblende nicht so heftig aufgerissen ist sehr fett im Hintergrund bleiben kann ohne wummerig zu klingen. Auch da wo nur drums und BAss spielen klingt er für mich interessanter. In Sachen Bespielbarkeit ist aber ganz klar der 70 preci ganz vorne(bei meinen Händen jedenfalls). Klarer Rockbass der definitiv nicht untergeht.
 
Zitat:Original erstellt von: BassMike23

Einigen wir uns auf naturblond? [8D]
Ab wann ist denn der Preis gut? [ooo]

Neu hat er glaub ich etwas mehr als der Standard gekostet, um die 1300.
Wenn er Top in Schuß ist würde ich grob 900 sagen, also etwas über den 2008-2011er Standards gebraucht, letztere liegen meist bei 800-850. man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege.

Da kann ich aber auch wärmstens die pre 2008er empfehlen, die dann meist noch ein bisschen günstiger sind, vor allem die mit S1 Switch (parallel/seriell) scheinen nicht sehr begehrt zu sein. Zu unrecht, geile Precis - so lange man nicht den S-1 drückt[:D].

Der 70s Japaner mit den Blocks ist aber auch ein super Gerät.
 

Zurück
Oben Unten