Röhrenendstufen

disssa
disssa
Für Gitarre hat es nicht gereicht...
Beiträge
4.135
Ort
DE
Bassix
ß189.664
Na ja, nicht ganz. Nur bei den V-Types der 2. Generation kann man die Leistung halbieren, also nur beim V4 MKII und beim V8...
[Besserwisser-Modus off] :-)
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.456
Bassix
ß108.431
Besserwissermodus an :D

Beim VA 350 und VA 400 lässt sich die Leistung 3-stufig regeln.

Auf Low (ca.100), Medium (ca.250) und High (ca. 400 Watt).
Siehe Bild Rückseite VA 350, rechts vom Lüfter.

DSC02421.JPG


Besserwissermodus aus ;-)
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.456
Bassix
ß108.431
@claudio
@disssa

Na ja, es ist ja auch ein bisschen verwirrlich. Es gibt die V-Types, dann gibt es VA u. VR Typen.
Allen gemein ist das V ...

Hauptsache wir wissen was gemeint ist :bier:
 
cfortner
cfortner
Well-Known Member
Beiträge
3.687
Ort
Hamburg
Bassix
ß276.043
Hallo Claudio
Wie du weisst bin ich ja an meinen speziellen Boxen dran … wobei wahrscheinlich alles ganz anders kommt :D

Aber in diesem Zusammenhang habe ich natürlich auch mal verschiedene Amps an denen ausprobiert. Und das war doch häufig ziemlich ernüchternd.
Damit hatte ich allerdings auch gerechnet, also auch nicht weiter schlimm.

Nur die VR 400 hat mir eigentlich immer auch an diesen Boxen gefallen.
Die hat zwar einen Instrumenteneingang aber keinerlei Möglichkeiten den Klang zu beeinflussen.

Also habe ich mal etwas heumprobiert … das ging von einfachen Vorstufen (BBE, Trace, Fender TBP, Alembic irgendwas) bis zu aufwendigeren Channelstrips.
Angefangen über einen JoeMeek über altes Telefunken Zeugs und Studer bis zu einem Warm Audio WA 2 Channel irgendwas.

Und so wie es ausschaut wird es wohl auch weiter in diese Richtung gehen. Aber ich werde da noch ein wenig herumprobieren.
Momentan liebäugel ich mit 2 weiteren Channelstrips … mal sehen ob ich die beiden kaufe.

Ist halt ne Spinnerei ;-)

Moin,

ich habe noch einen alten Reussenzehn Mk 3 Basspreamp rumliegen. Dazu habe ich auch eine TE VA 350, vielleicht sollte ich die Kombi mal probieren.

Hat jemand Erfahrung mit Reussenzehn und Röhrenendstufen? Sollte ja eigentlich passen.
 
beate
beate
Bassteltante
Beiträge
24.840
Lösungen
3
Ort
DE
Bassix
ß606.278
Ausprobieren. Hängt sicherlich von der Eingangsempfindlichkeit der Endstufe bzw der maximalen Ausgangspannung des Preamps ab. Zu letzterer müsste Herr Reussenzehn eigentlich was ins Handbuch geschrieben haben. Wenn Du Erstbesitzer bist, könntest Du auch mal erwägen, ihn zu fragen.
 
G
Gast60969
Guest
Moin,

ich habe noch einen alten Reussenzehn Mk 3 Basspreamp rumliegen. Dazu habe ich auch eine TE VA 350, vielleicht sollte ich die Kombi mal probieren.

Hat jemand Erfahrung mit Reussenzehn und Röhrenendstufen? Sollte ja eigentlich passen.

na klar passt das. Hatte eine zeitlang einen MK4 mit einer Reussenzehn Slave im Einsatz, das ganze an EV Boxen mit 15L und 15B....Hammer....:stolz:
 
cfortner
cfortner
Well-Known Member
Beiträge
3.687
Ort
Hamburg
Bassix
ß276.043
Ich habe inzwischen fast nur noch Röhrenamps, bevorzugt schwere…

Letzter Neuzugang: Laney Nexus Valve 400. Mit Case gut 40kg, uff.

Erstmal habe ich ihn durchgemessen, nach meiner Methode gut 320W. Allerdings hat er auch noch Übernahmeverzerrungen, deshalb habe ich mir die Röhren angeschaut. Eine der KT88 leuchtet rot, die ist wohl tot. Habe bei TAD angefragt, ob sie die TAD KT88-STR mit Matching S1 da haben. Sie schauen nach, ob welche da sind, das ist ein Standard-OEM-Matching für verschiedene Firmen.
Gehört habe ich denoch nicht, ich möchte erst die Röhren auswechseln.

BIAS, Hum, Balance etc. ist alles von aussen einzustellen, das gefällt schon mal.

Bin gespannt!
 

disssa
disssa
Für Gitarre hat es nicht gereicht...
Beiträge
4.135
Ort
DE
Bassix
ß189.664
Der 400er Nexus ist schon ein feines Teil. Habe ich mal kurz gesessen und ihn dann gegen einen Super Bassman (Vorgänger vom Bassman 100, nicht den aktuellen Super BM) getauscht, den ich dann leider wieder verkauft habe.
Der Nexus war mir auf Dauer dann doch zu schwer und er rauschte auch ganz gerne mal etwas intensiver.
Der Sound war aber nicht zu verachten.
 
MauMau
MauMau
TSFKABT -The Stümper formerly known as BassTart;-)
Beiträge
6.306
Ort
ES
Bassix
ß109.474
Interessant...! Aber fomisch, dass die aus 4 KT88 (oder 6550) "nur" 130 Watten klopfen. Das sollten doch 200 drin sein...?!:confused:
 
U
UluMulu
Active Member
Beiträge
283
Ort
DE
Bassix
ß4.185
Ich denke das die KT88 sehr schonend gefahren werden, bzw. dadurch das auch 6550 / EL34 / 6L6GC / 5881 verwendet werden können,
muss es dafür natürlich auch eine gemeinsame Basis geben (Netzteil/Strom/Spannung und Raa des Ausgangsübertrager bestimmen die Leistung).

Der vintage Sunn 1000s hat übrigens auch nur 120W bei 4xKT88 :great:
 
oldschool
oldschool
Basstlerseele
Beiträge
1.713
Ort
DE
Bassix
ß50.019
letztens bei der eigenen Recherche nach einer Allzweck Röhrenendstufe entdeckt :-)
Das schaut in der Tat interessant aus; den Preis finde ich durchaus fair bis sogar günstig für made in Austria und vor allem das Gewicht lockt schon irgendwie...sonst muss man ja fast immer 20kg+ schleppen für 4xKT88.
 
U
UluMulu
Active Member
Beiträge
283
Ort
DE
Bassix
ß4.185

Oben Unten