Röhrenendstufen


disssa
disssa
Für Gitarre hat es nicht gereicht...
Beiträge
4.101
Ort
DE
Bassix
ß179.292
Kenne ich leider nur vom "hören-sagen":
Ampeg SVT 300
Sadowsky SA200
SA200_front_980.jpg


Aguilar DB728
81808a3a51597973274e.jpg


Mesa Boogie M180
540169d1457103090-help-me-choose-between-mesa-m-180-peavey-classic-120-img_2094.jpg
 
G
Gast60969
Guest
Der hessische Klassiker ist natürlich die Reussenzehn Slave 200, von der ich kein Bild habe. Ich habe die Kleine die Guitar Slave 100 mit 2*50 Watt, die für vieles auch ausreichend ist. Man kann hier auch ohne Last einen Kanal abschalten und nur 50W nutzen.
 
beate
beate
Bassteltante
Beiträge
24.623
Lösungen
3
Ort
DE
Bassix
ß600.693
Weil ja schon ein paar Oldies genannt wurden, noch einer: Dynacord A1000 / A1001. Hybrid. War der Hiwatt-Slave übrigens auch.

Apropos Dynacord: diverse Kisten (Eminent 2, Gigant, HiFi-Favorit, G-2000, B-1000) lassen sich auch als Slave betreiben. Meist über den Hall-Return.
 
Zuletzt bearbeitet:
claudio
claudio
Well-Known Member
Beiträge
9.737
Lösungen
1
Ort
CH
Bassix
ß16.473
CIao @deeptone
Allerdings wartet sie noch immer auf eine entsprechende Vorstufe. Ein paar habe ich schon durch, aber ich möchte mir spasseshalber mal etwas wirklich aussergewöhnliches zusammen stellen.
welche Vorstufen hast Du denn schon durch wenn ich fragen darf?

Gruss
claudio
 
orgeloli
orgeloli
bastelbassicer
Beiträge
6.961
Lösungen
5
Ort
Herbolzheim
Bassix
ß176.515
Zufällig über den alten Tröt gestolpert.

Schon seit einiger Zeit habe ich eine Trace Elliot VR 400.
Nach einigen Mods ist das Teil eine echte Hausnummer.
Allerdings wartet sie noch immer auf eine entsprechende Vorstufe. Ein paar habe ich schon durch, aber ich möchte mir spasseshalber mal etwas wirklich aussergewöhnliches zusammen stellen.
Mal schauen was dabei raus kommt.

Anhang anzeigen 277157

Eine klasse Endstufe :great:

Da kommt eigentlich nur eine V-Type in Frage
 
claudio
claudio
Well-Known Member
Beiträge
9.737
Lösungen
1
Ort
CH
Bassix
ß16.473
Ciao @orgeloli

ja dann bist Du beim VA und so einen hat @deeptone ja bereits (und klingt geil). Spannend wird es ja dann, wenn man unübliche Kombis ausprobiert.

Gruss
claudio
 
haebbe58
haebbe58
Schwabassist
Beiträge
4.212
Lösungen
3
Ort
Württemberg
Bassix
ß120.811
Ja,

Transistor-Preamp mit Röhrenendstufe ... kann auch sehr gut klingen. Ich habe z.B. den Craaft Bassic Preamp schon öfters mit einer H&K VS 250 2x50 Watt Röhrensendstufe gekoppelt.

Dann 2 Stück FMC 112er damit gefüttert

Klingt wirklich klasse und bis in Clublautsärke wirlich fett
 
MauMau
MauMau
TSFKABT -The Stümper formerly known as BassTart;-)
Beiträge
6.252
Ort
ES
Bassix
ß106.349
Wenn du mal einen FMC Retrobass in die Hände bekommst würde ich das mal probieren. Ich hatt gestern abend beim Kneipengig subjektiv den besten Bühnensound ever, mit meinem Retrobass vor meinem Trace Quatravalve.:great:
Interessante Erkenntnis: Ich hatte das Gain vom Trace ca 3/4 aufgerissen (viel mehr als sonst) und den Master vom Retrobass (also Preamp vor Preamp!) auch so 2/3 (Gain 1/3) und mit Master am Trace auf 1(!) einen derartig fetten, lauten und cleanen (!) Sound, daß es mir die Freudentränen in die Augen getrieben hat. Unglaublich, was "mehr Gain" so ausmacht....!:-)
Jedenfalls brauch ich MIniamps nur evtl. als Backup. Röhrenamp ist einfach Röhrenamp, ohne geht einfach nicht (für Hobbystümperer wie mich, 6-8 Gigs/Jahr kann man sich die Schlepperei antun....:engel:
 

orgeloli
orgeloli
bastelbassicer
Beiträge
6.961
Lösungen
5
Ort
Herbolzheim
Bassix
ß176.515
Die VR 400
Ich hab sie tatsächlich schonmal gesehen.
Aber man findet schwer was zu technischen Daten.
Was sind da für Röhren drin?
KT 88 wie beim V6?
 
BuzzFahrer
BuzzFahrer
Well-Known Member
Beiträge
500
Ort
DE
Bassix
ß34.662
Vielleicht noch interessant für den einen oder anderen.
Ich habe Sovtek 6550, Mesa STR 418 (6550A) und noch einige deren Namen mir gerade nicht einfallen verglichen. Sie sind sich recht ähnlich, lediglich die MESA STR fielen dadurch auf das sie voller und runder klingen, auch etwas luftiger. Sie dürften also für Fans des röhrigen bzw. warmen Sounds interessanter sein.
interessant aber wie vergleicht man den so etwas? alle Röhren raus, dann neue rein hören wieder alles raus?
 
Ochsenblut
Ochsenblut
Well-Known Member
Beiträge
3.821
Lösungen
1
Ort
Rhein-Main
Bassix
ß182.838
Meinen Soundcity L150 hatte ich Mitte der 80er auch als "nur" Endstufe verwendet: Trace Elliot GP 11 -> Slave In Sondcity.

MeinGP11.jpg


plus

SlaveInOut.jpg


Front.jpg



Ab einer bestimmten Lautstärke klang das ziemlich fett über meine Zeck BS 215/2.

Der SC ist mittlerweile generalüberholt, den TE-Preamp habe ich auch noch. Und gaaaaaaaanz selten schalte ich das Zeug auch mal wie früher zusammen und spiele es über meine Zeck 215/2, die sich im Laufe der Zeit allerdings in zwei TL606 verwandelt hat. Ja, klingt schon noch. Für Leute die gerne LAUT spielen und SCHWER schleppen ideal.
 
claudio
claudio
Well-Known Member
Beiträge
9.737
Lösungen
1
Ort
CH
Bassix
ß16.473
Ciao @Ochsenblut

mit 6xEL34 ist die Angabe 150W eher konservativ, da lägen auch 200W clean drin ohne die Pullen allzu heiss anzufahren. Wobei 150W mit solch einem Sextett auch den Putz von den Wänden lärmen können :D

Viel Spass, Gruss
claudio
 
claudio
claudio
Well-Known Member
Beiträge
9.737
Lösungen
1
Ort
CH
Bassix
ß16.473
Ciao @Tornadone
Würde mich auch interessieren. Gibt's da Infos zum Vorgehen?
Wieviele Röhren stecken da eigentlich drin? Is ja echt ne Ansage die Leistung. :D
gleich viele wie im Hexa, 6x6550. Im Hexa werden 380W RMS angegeben, Du hast es ja erlebt, wie laut die auf einer 412 sind. Ich denke, das ist in Etwa die Selbe Endstufe, jedoch anders gebiast und mit leicht anderen AÜ.

Bei den VA Typen kann man im Gegensatz zu den Valves noch die Leistung drosseln.

Gruss
claudio

Edith korrigiert nach @disssa 's Kommentar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben Unten