Saitenstreichler: Wie sorgt ihr für Druck?

hm.. laut mr stinnet schein ich ja garnicht soviel verkehrt zu machen - zumal es beim ihm bei hartem spiel auch noch um einiges mehr rasselt und klappert als bei mir... evtl. scheint hier wohl (mal wieder :rolleyes:)meine eigene anpruchshaltung das eigentliche problem zu sein - fakt ist, dass sich in 26 jahren noch niemand über mein bassspiel beschwert hat - ausser mir selbst :gruebel: ... ist wohl mal wieder höchste zeit für ein paar unterrichtsstunden bei einem basslehrer um die verhältnisse wieder zurechtzurücken....
 
hm.. laut mr stinnet schein ich ja garnicht soviel verkehrt zu machen - zumal es beim ihm bei hartem spiel auch noch um einiges mehr rasselt und klappert als bei mir... evtl. scheint hier wohl (mal wieder :rolleyes:)meine eigene anpruchshaltung das eigentliche problem zu sein - fakt ist, dass sich in 26 jahren noch niemand über mein bassspiel beschwert hat - ausser mir selbst :gruebel: ... ist wohl mal wieder höchste zeit für ein paar unterrichtsstunden bei einem basslehrer um die verhältnisse wieder zurechtzurücken....
Tut vielleicht echt mal ganz gut.
ich habe auch eine Zeit gedacht, meine Technik wäre voll der kack und es müsste doch auch mit Briefmarkensaitenlage und softem Spiel klar gehen - als wäre das "the next level".
Aber Mr Stinnet hat da einfach recht: Es kanns ja nicht sein, dass man seine eigene Dynamik so sehr beschränkt nur um besonders "geräuscharm" und leicht zu spielen. Ich weiß, Mr Berlin ist da völlig anderer Meinung und davon überzeugt, das man aus gesundheitlichen Gründen unbedingt so leicht wie möglich spielen sollte und der Amp macht es laut - kann ich aber einfach nicht mit gehen.

Ich mag es dynamisch mit nicht zu flacher Saitenlage zu spielen - aber zu hoch ist auch kacke.
 
Was dieser Mythos mit der niedrigen Saitenlage soll ist mir unbegreiflich.
Wie soll denn so das Instrument richtig schwingen..?
Brote muss ich jetzt echt nicht drunter werfen können und manch hohe Saitenlage ist mir auch echt ein Rätsel.
Eine gute Mischung aus entspannt die Saiten runterdrücken und trotzdem schön dynamisch spielen könne ist meins.
Und kommt zumindest bei mir ganz auf den Bass an. Deswegen kann ich gar nicht sagen XY Milimeter ist in der Lage meine Saitenlage sondern immer je nach Bass nach gefühl bis es halt passt.
 
Was dieser Mythos mit der niedrigen Saitenlage soll ist mir unbegreiflich.
Wie soll denn so das Instrument richtig schwingen..?

da habe ich die erfahrung gemacht, dass das unter anderem auch stark vom anprachverhalten des jeweiligen instrumentes abhängig ist... schnelle anprache = niedrige saitenlage / langsame ansprache = hohe saitenlage... die torillos brauch man z.b. quasi nur anschauen, da springt einem der ton schon in vollem umfang ins gesicht und die sind selbst bei tiefster saitenlage auch über dem neckpickup voll spielbar ... wiederum andere bässe kommen etwas gemächlicher daher und verlangen eine etwas höhere saitenlage um dann mit ordentlichem punch zu punkten...
 
ich seh schon es gibt wohl mehrere baustellen: zupftechnik, dynamik der rechten hand, körperliche anspannung, power der anlage :rolleyes: - das wird wohl was größeres
Meine Erfahrung dahingehend ist, dass es immer gut ist, in der Anlage etwas Reserve zu haben. Ich habe mit einem leisen Bass an einer schwachen 120W-Kombo in einem klirrigen Proberaum auch meine Probleme gehabt, mich durchzusetzen. Ich habe dann erstmal die Mitten für mich entdeckt, dann kam ein Verstärker mit mehr Output, der mir das angestrengte Spiel über längere Zeit abnahm.
- Mein Problem war, dass ich zwar kraftvoll, aber dann nicht sonderlich schnell spielen konnte. Ich wollte meine Geschwindigkeit steigern -
Mit einem lauteren Instrument waren dann auch die Voraussetzungen gegeben, dass ich mich im Bandkontext ohne extreme Antrengung hören konnte. Das war dann irgendwann den Mitmusikern zu laut und ich habe gemerkt, dass es dem Bandsound dienlicher ist, wenn man sich auch mal nicht hört.
Gerade bei Auftritten und unseren älteren Stücken kann ich auch entspannt spielen, ohne mich gut zu hören. Ich weiß ja, was ich spiele und der Zuhörer ist eh überfordert. Dem Publikum klingeln eh schon die Ohren und da den Bass weiter aufzudrehen, bringt keinen Zugewinn, weil es dann nur noch matscht.
Ergo: Was die Band im Livekontext nicht schafft (angenehm laut zu spielen), muss ich nicht noch mehr drin rumpfuschen.

Tut vielleicht echt mal ganz gut.
ich habe auch eine Zeit gedacht, meine Technik wäre voll der kack und es müsste doch auch mit Briefmarkensaitenlage und softem Spiel klar gehen - als wäre das "the next level".
Aber Mr Stinnet hat da einfach recht: Es kanns ja nicht sein, dass man seine eigene Dynamik so sehr beschränkt nur um besonders "geräuscharm" und leicht zu spielen. Ich weiß, Mr Berlin ist da völlig anderer Meinung und davon überzeugt, das man aus gesundheitlichen Gründen unbedingt so leicht wie möglich spielen sollte und der Amp macht es laut - kann ich aber einfach nicht mit gehen.

Ich mag es dynamisch mit nicht zu flacher Saitenlage zu spielen - aber zu hoch ist auch kacke.
In Hinsicht Briefmarkenlage hat mir der Thread zur Saitenlage die Augen geöffnet. Was ich bei mir als zu hoch eingeschätzt habe, war schon recht weit unten im Forumsvergleich. So kann ich mich immer wieder darauf besinnen, wenn ich mal wieder den Drang nach "runterdrehen" verspüre.

Grüße! :bier:
 
seit es diesen fred gibt, denke ich über ihn nach und stelle fest: ich kann die frage nicht beantworten. ich spiele einfach bass und klinge halt nach mir.

es gibt allerdings eine komponente, die mir dabei insbesondere für den druck wichtig geworden ist: dicke, straffe saiten! 110er e ist muß und der zug der jamerson-flats ist grad genug. ich glaube tatsächlich, das ist für mich das allerwichtigste.

so kram wie potente vollröhrenanlage mit mehr als genug bumms und 412er boxen verstehen sich von selbst.

ach ja: geschlossene tonblenden sind wichtig für den druck in den tiefmitten. und splitcoils. dicke hälse. das übliche also.
 

ich spiele einfach bass und klinge halt nach mir.

und ich glaube genau dieser punkt ist der auslöser meines problems - ich hab einfach das gefühl live nicht mehr nach mir zu klingen! live wird aus dr. jekyll, mr hyde oder aus bruce banner, der hulk... wie gesagt: bis jetzt hat sich noch keiner beschwert, aber ich bin jedesmal unzufrieden, weil ich weiß, dass ich es eigentlich besser kann... aber naja, vieleicht gehört der "kontrollverlust" auch einfach dazu und ich sollte es einfach akzeptieren, dass es live eben anders is...
 
Nee, Du hast nur noch nicht verstanden, dass Du nen Mudbucker benötigst. So sehr wie Du Deinen Preci in Richtung EB0 trimmst :D

in meiner anfangsphase am bass hab ich viel cream und mountain gehört...

aber ich klinge viel cleaner als bruce und pappalardi.

und ich glaube genau dieser punkt ist der auslöser meines problems - ich hab einfach das gefühl live nicht mehr nach mir zu klingen! live wird aus dr. jekyll, mr hyde oder aus bruce banner, der hulk... wie gesagt: bis jetzt hat sich noch keiner beschwert, aber ich bin jedesmal unzufrieden, weil ich weiß, dass ich es eigentlich besser kann... aber naja, vieleicht gehört der "kontrollverlust" auch einfach dazu und ich sollte es einfach akzeptieren, dass es live eben anders is...

deshalb sollte man nicht nur diese disziplinierten zimmerlaustärkeproben machen, sondern sich auch mal dem gepflegten kontrollverlust hingeben.
ich spiele live viel disziplinierter als in der probe.

Live bringst du halt nur 70% von dem, was du könntest - ist glaub ich ganz normal.

in bezug auf viele dinge: ja.
in bezug auf lautstärke durch anschlagstärke finde ich schon, daß man das ganz gut regeln kann, wenn man von der anlage nicht voll am limit arbeitet. lustiger nebeneffekt meines röhrenamps ist: er wird lauter, je wärmer er ist. sprich im zweiten set habe ich mehr bumms...
 
Keine Elektronik, sondern Gain immer soweit auf, dass es gerade noch sauber klingt. Dann Master so, dass ich Headroom habe, um mit den Fingern noch Gas geben zu können.
Andererseits sprechen gerade meine MusicMänner so toll auf die Fingerdynamik an, dass es bei anderen (nicht so tollen) Instrumenten in dynamischen Situationen auch mal schwieriger wird.

Das

deutet darauf hin, dass Du die Saiten eher auf das Griffbrett drückst, wenn Du mit mehr Kraft spielst.
Achte darauf, dass Du die Saiten immer parallel zum Korpus zum Schwingen bringst.
Ich habe das gelernt, indem ich meinen Ray jahrelang über einen Mywatt gespielt habe :D

Nach dem das Problem erkannt ist, verstell mal deinen Gurt so das der Bass in eine Höhe kommt in der
Du bequem die Finger soweit anwinkel kannst, damit es mit dem "parallel zum Body" Anschlag klappt.

Hängt das Brett in den Kniekehlen, wird es schwierig mit dem richtigen Anschlag....zu hoch wirds ebenfalls "krampfig".

Und da machen zwei Zentimeter schon ne menge aus .
 
Es ist - wie eigentlich bei allem im Leben - eine Frage der Balance. Es klingt jetzt bissle banal aber über die Jahre hat sich bei mir die goldene Mitte bewährt. Meine Devise:

Tief genug fürs Slappen, Hoch genug für die Finger!

Ich trage nicht gerne mehrere Bässe zum Gig, einer muss für alles reichen. Nicht immer einfach aber es geht! :great:

Die Frage nach dem richtigen Winkel für den Anschlag ist schwieriger zu beantworten denn es hängt sehr mit der Länge der Finger und der Form der Fingerkuppen ab. Die sind nämlich nicht alle gleich (auf den zweiten Blick natürlich erst). Ich habe Glück recht lange Finger bei guten Proportionen zu haben. Nicht zu dick, nicht zu dünn. Meine Fingerkuppen haben sehr viel Fleisch, durch das jahrelangen Kontrabass spielen geformt und geschult. Ich variieren viel im Sound, mal flacheren Aufsatz mit mehr Druck, mal paralleler für mehr Obertöne. So entsteht (im Zusammenhang mit der linken Hand natürlich) dann auch Artikulation in allen seinen Nuancen.

Mein persönlicher Tipp: unplugged üben! Ich habe während der Studienzeit keinen Amp zu Hause gehabt und daher einen großen Sound entwickelt - schnarrfrei versteht sich. Das Ergebnis ist mehr Headroom und Dynamik. Es lohnt sich!

Grüße Hen
 
Mit Band hat es mir ungemein geholfen, als ich zum ersten mal eine richtig ordentliche Anlage hatte. Mehr headroom ist eben doch mehr und erklärt vielleicht auch, weshalb man auch bei vergleichsweise leiser Musik immer noch gerne reltiv große Bassanlagen sehen und hören kann.

Abgeshen von dem Hinweis auf die Spieltechnik ist es daher aus meiner Sicht eine angepasste Saitenlage, viel Gain und ein Amp mit ordentlich headroom, am besten über Boxenfläche. Bob Babbit hat das mal in irgend nem Video auch so erklärt. Sein Sound: Preci, relativ vorne am Hals mit ganz leichtem Anschlag gespielt, über svt-Anlage mit ordentlich Gain (für Soulnummern!).
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten