Shortscale vs. Longscale

greentone

Well-Known Member
Beiträge
581
Ort
DE
Bassix
ß12.393
Liebe Basser,

Ich verfolge seit langem relativ lückenhaft das Angebot der Saitenanbieter. Dabei such ich gezielt nach Shortscale-Saiten für meinen Bass. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

1) das Angebot von Shortscale Saiten nicht besonders groß ist, das der Longscale Saiten unüberschaubar.

2) wenn es Shortscale Saiten gibt, dann werden diese meist als Satz mit einer relative dünnen E-Saite zwischen .90 und .100 angeboten.

3) der Unterschied zwischen den Saitentypus Long- und Shortscale bezieht sich auf die Länge der Saite und deren Garnumwicklung - es muss halt von der Länge passen.
3.1) Gibt es andere Unterschiede?

4) Für mein Verständnis haben Shortscale Bässe mit den dazugehörigen kürzeren Saiten eine geringere Saitenspannung. Müssen dann die Saiten nicht eigentlich zur Kompensation der Spannung dicker als die Saiten auf Longscale Bässen sein?

5) Ich habe das Gefühl irgendwas nicht zu durchblicken!

Gruß JFS
 
Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G

Nein!
Je kürzer die Saite desto dünner der Draht. Das passt schon so!
Auf 35er Mensur macht man ja eher dickere saiten drauf als auf 34er Mensur.
Von daher auf Schortscale dann (umgekehrt) natürlich dünnere Saiten.

Ich verstehe zum Teil....

Ich spiele jetzt 0.40 - 100er Saiten.
Was passiert, wenn ich 105er draufziehe? Eigentlich müsste der Zug doch größer werden.
Aber: Vergleicht man die gleichen Saiten jeweils mit ihren Eigenschaften auf Short- und Longscale, müsste die Spannung doch beim Shortscale zunehmen. Ich dachte immer es wäre anders herum. Wenn es doch anders herum ist, warum nimmt man dann dünnere Saiten?

Ich stehe (beinahe) voll auf dem Schlauch. [8D]
 
Danke EADG. Sehr aufschlussreich die Seite. Interessant, dass es für die Berechnung des Saitenzuges eine so komplexe Formel gibt. Ich habe ein paar Rechnungen angestellt.

Nach meinen jetzigen Überlegungen müsste also eine Saite im Zug abnehmen, wenn die Mensurlänge verkürzt wird (Bei gleicher Stimmung! - oder liegt hier genau mein Verständnisproblem?). Ebenfalls sollte der Saitenzug kleiner werden, wenn man bei gleicher Mensurlänge eine dünnere Saite verwendet (Wieder bei gleicher Stimmung). Dann frage ich mich aber: Warum benutzt man dann dünne Saiten auf dem Shortscale? Da ist doch noch ein Haken. Vielleicht hat noch jemand Lust sich in die Diskussion mit einzuklinken.
 
Das ist aber ein unfairer Vergleich. Anderer Saitenaufbau bei verschiedenen Herstellern sorgt auch für eine andere Spannung - nicht nur die Dicke ist entscheidend.
Ich habe mal Flatwounds ausprobiert - auch Fender und D´Addario - gleiche Stärke. Die Fender hatten einen brachial höheren Zug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: JFS

Ist korrekt was du sagst. Man sollte sich z.B. auch erkundigen welcher Saitenkern der Saite als Grundlage dient. Hexcore = höhere Spannung als Roundcore. Zumindest ist es das, was man überall nachlesen kann.

Nur hier steht etwas anderes: das finde ich merkwürdig.
[URL]http://saitenkatalog.de/shop1/...?osCsid=f0f789de401839adf3dcaad9270131ba[/url]

Die Form des Drahtes hat tatsächlich keinerlei Auswirkung auf die Zugkraft. Diese wird allein durch den Querschnitt und die Legierung bestimmt.

Hier wird wie mir scheint auch häufig die messbare Zugkraft (tension) mit der gefühlten Flexibilität der Saiten verwechselt. Ein sechseckiger Draht wird ja von den Herstellern verwendet um der Umwicklung der Saite mehr Halt zu geben. Eine festere Umwicklung führt natürlich zu weniger Flexibilität...

Kompliziert wird die ganze Sache ja dadurch, dass eine Saite aus mehreren Komponenten besteht, so dass man schwer sagen kann, was das verändern einer einzelnen Komponente bewirken würde. So führt eine erhöhte Vorspannung beim Wickelprozess natürlich auch zu weniger Flexibilität.
 

Zurück
Oben Unten