Shortys - Im Land der Kurzen

Update zum Sandberg Florence...

Ich habe jetzt gelernt, dass da wohl ein lineares Tonpoti eingebaut ist... (das ist ungewöhnlich, weil die hörbar nur am Ende des Regelweges arbeitet). Die Kondensatoren dafür sind 22nf (Push) (das ist auch ungewöhnlich, weil wenig und die erzeugt zugedreht "nur" einen eher mittigen Sound) und 100nf (Pull) (das ist viel ... für den Mudbucker-Sound).

Da ich den Bass nicht nur mit Amp/Preamp nutze, sondern auch bei Sessions direkt ins Pult, brauche ich eine ordentliche (für mich ordentliche ;-) ) Tonkontrolle, die nicht nur auf den letzten Millimetern des Regelweges funktioniert.

Ich habe mir dann mal ein schönes, normales logarhythmisches Poti bestellt... (500k) und 47nf (das ist Standard) sowie 35nf Kondensatoren...

Wahrscheinlich werde ich den 35er und den 100er nutzen... dann hat man zwei funktionierende Tonkontrollen... eine etwas weniger deftige und eine deftige... oder eben 47nf und 100nf (also "Standard" und heftig).

Mit sehr viel Fingerspitzengefühl (Regler kurz vor Ende des Regelweges beim Tonpoti) kann ich dem Florence auch schon jetzt die begehrten Sounds entlocken... und das bringt richtig Spaß! Im ersten Live-Einsatz auf einer Session inner Kneipe hat der Florence überzeugt. Und die anderen Musiker*innen fanden das Ding super schön und dachten, ich hätte irgendeinen schönen, alten Bass dabei...

(Mein Poti wackelt auch und es raschelt in der wirksamen Zone und es ist mir zu leichtgängig... aber das ist glaube ich nur Pech, weil ich ja mit Florence Pech habe... – normal ein Grund für eine Rücksendung... aber ich gebe den Bass erstmal nicht mehr aus der Hand! ;-) )

Was ich nicht verstehe: In Testberichten stand auch was von wegen "Sound ist ganz kurz vor zugedreht am besten...", aber dass da das Tonpoti eigentlich ganz komisch "nicht normal" agiert oder reagiert hat niemand erwähnt...
xxxx
ZUSATZ nachträglich: Lt. Sandberg ist ein Log-Poti verbaut. Wahrscheinlich habe ich einfach Pech und das Poti ist kaputt oder verhält sich fast wie ein lineares Poti. Koreanische Alpha Potis sind dafür wohl bekannt... und die Teile haben ja auch Fertigungstoleranzen...
Bei dem Preis kann man schon eine Qualitätskontrolle erwarten. Eigentlich peinlich.
 
  • Like
Reaktionen: hui
Bei dem Preis kann man schon eine Qualitätskontrolle erwarten. Eigentlich peinlich.

Push-Pull Poties wackeln wohl häufiger. Und lt. Sandberg Rascheln sie auch. Nen Schaltknacks haben sie immer. Der Regelweg ist wohl normal für den verwendeten Log-Poti. Insofern kommt von Sandberg keine Hilfe… naja. Ist wohl auch nervig, wenn jemand nach nem Qualitätspoti mit anderem Regelweg fragt ;-)

Im Florence ist ein 8mm-Gewinde Poti mit Plastikkopf verbaut. Das macht es nicht leichter! 8mm oder 7 gibt es in Deutschland nach meiner Kenntnis nur von Göldo/Rockinger und von Alpha-Korea. Für ein ordentliches Bourns oder CTS müsste man etwas bohren…

Immerhin wackeln die neuen Potis nicht/kaum. Das Göldo bewegt sich auch viel smoother. Ich hoffe auf einen besseren Regelweg!

Ich kann nicht so gut löten ;-) … insofern suche ich noch nen Lötmeister … die haben alle erst nächste Woche Zeit.

Saiten sind auch so eine Frage… bin bei DR Pure Blues angekommen. Die sind gut für mich auf dem Bass.

Der Bass selbst ist wirklich klasse. Ich mache ihn halt zu meinem. Vom Handling und Feeling genau mein Ding. Inspiriert mich in die richtige Richtung.

Nächste Woche endlich Probe mit Alternative Cover-Band und dann auch Konzert mit ner Karaoke-Band…
 
Und lt. Sandberg Rascheln sie auch. Nen Schaltknacks haben sie immer
Das kann ich aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen; ich hatte schon Push-Pull-Potis ohne Schaltknacks in Bässen.
Ich sehe auch keinen Unterschied darin, ob ein einzelner Schalter oder ein poti-integrierter Schalter schaltet, oder? (Elektroniker vor!)
Das manche Schaltungen schaltungstechnisch bedingt rascheln, kenne ich von dem ein oder anderen Pedal; aber beim Tone-Poti? Ich weiß ja nicht.
Mich stört es nicht soooo sehr, aber ich gebe zu, dass ich es einem 66er Mustang oder 69er P eher nachsehen kann als einem Instrument frisch vom Hersteller.
*seufz* mit Blick nach Braunschweig.
 
Push-Pull Poties wackeln wohl häufiger. Und lt. Sandberg Rascheln sie auch. Nen Schaltknacks haben sie immer. ... Ist wohl auch nervig, wenn jemand nach nem Qualitätspoti mit anderem Regelweg fragt ;-)

Im Florence ist ein 8mm-Gewinde Poti mit Plastikkopf verbaut. Das macht es nicht leichter! 8mm oder 7 gibt es in Deutschland nach meiner Kenntnis nur von Göldo/Rockinger und von Alpha-Korea. Für ein ordentliches Bourns oder CTS müsste man etwas bohren…

Nimm ein MEC-Poti wie das auch von Noll und Co verarbeitet wird.

Gibt's bei Bassparts, Banzai oder direkt bei Klaus Noll.

Ja, der Preis ist Champions-League, abder dein Bass doch auch! 😉
 
Nimm ein MEC-Poti wie das auch von Noll und Co verarbeitet wird.

Gibt's bei Bassparts, Banzai oder direkt bei Klaus Noll.

Ja, der Preis ist Champions-League, abder dein Bass doch auch! 😉
Merci! Klingt gut.

Allerdings stimmt der Gewindedurchmesser nicht … da probiere ich lieber erstmal Potis ohne Bohren. (Wie beim Zahnarzt ;-) )
 
An meinem Sandberg Florence Bass werkelt jetzt ein Göldo/Rockinger 500k Push/Pull Poti. Und zwar mit 47nf und 100nf Kondensatoren.

1. Das Poti wackelt nicht so sehr und raschelt nicht und den Schaltknax muss man erahnen. Dreht und schaltet schwerer. Fühlt sich wertiger an.

2. Der Regelweg ist leicht verbessert. Das Poti schlägt früher an und ist deutlich gleichmäßiger. Übrigens Göldo=475k gemessen… Sandberg/Alpha= ca. 420k …

3. Der 47nf klingt smoother gegenüber dem 22nf. Letzteren fand ich zugedreht teilweise etwas nölig. Die Schaltung mit zwei Kondensatoren macht immer noch Sinn.

In Zusammenhang mit DR Pure Blues 45-105 ist der Sound und die Spielbarkeit jetzt super.

Und löten kann ich jetzt auch ;-)

Für noch bessere Komponenten müsste ich wohl bohren, weil das Gewindemaß 8mm ist… Vielleicht erweitere ich die Schaltung noch durch einen Split des Humbuckers am Volumenregler per Pull… aber erstmal kommen Gigs ;-)

Resultat: Florence jetzt richtig cooler Bass für mich…
 
Jo, dann will ich hier mal einen NSD (New Shorty Day) nachtragen:
florence-front.jpg
florence-back.jpg

Wie man leicht erkennt (und auch im Pärchenbilderthread schon zu sehen war), erreichte mich ein ein Sandberg Florence in der Ausführung British Racing Green mit "soft aging", unter dem sich Erle versteckt; dran geschraubt ist ein Ahorn-Hals mit Ahorn-Griffbrett.
Warum? - Naja, rein prinzipiell hat mich der Florence schon mit den ersten Teasern interessiert. Zwar hat Sandberg schon einige Zeit mit dem Lionel auch Short Scale Bässe im Programm, aber das sind halt eher kurze "normale" Ps, Js oder PJs; mich interessieren eher Shorties mit einem gewissen eigenständigen Charakter. Und genau das verspricht der Florence und das hält er auch. :-)

Bei mir sortiert er sich zwischen Mustangs (was älter, ganz alt und bald auch mal wieder was neueres), Serek Midwestern 2, Gretsch Hollow Body und zwei (in gewisser Weise zumindest) Außenseitern Fidelity Thundermaker und Gibson SG ein.
Etwas mit einem etwas rauerem Humbucker in ca. Preci-Position passt da noch ganz gut, dachte ich mir.

Ich war zu Beginn stark versucht, einfach noch vor endgültiger Verfügbarkeit blind bei Sandberg zu bestellen, bin der Versuchung aber nicht erlegen (weil ich meinen Instrumentenpark *eigentlich* eher verkleinern als vergrößern möchte). Dann wuchsen die Lieferzeiten für Neubestellungen ins Unermessliche (aktuell wohl > 12 Monate) und die Versuchung wurde weiter gut gebremst.
Und dann kam diese Farbfehllieferung von Thomann an @electrostar; als er den "falschen Grünen" zurücksandte, nahm ich Kontakt mit Thomann auf und fragte, ob sie mir die erwartete Retoure nicht als B-Stock anbieten könnten. Das wurde mir freundlich, aber bestimmt verweigert, weil die Bestell-/Warteliste lang sei und der Bass an den nächsten auf eben dieser gehen würde. Ich könne durchaus auch bestellen / reservieren, aber das würde halt um die 12 Monate dauern (daher die Angabe oben). Ok, also noch kein Florence für mich.

Als der Bass dann tatsächlich bei Thomann eingetrudelt war, bekam ich jedoch an einem späten Freitagnachmittag zwei Mails von Thomann, eine mit einem freundlichen Anschreiben und einen mit einer fertigen Auftragsbestätigung / Vorabrechnung, die ich "nur noch" abnicken / bezahlen musste. Man könnte mir den erwähnten Retouren-Bass nun doch als B-Stock anbieten, weil das Gigbag wohl etwas zu sehr auf dem Versandweg gelitten hätte. (Davon sehe ich allerding nix.) Ich habe dann das Wochenende drüber "geschlafen" und schlussendlich am Montag den entscheidenden Klick getätigt.
Zumal das mit Erle Body / Ahorn-Griffbrett (meine Sereks haben Mahagoni-Bodies und -Hälse und auch keine Ahorn-Griffbretter) exakt die "Serien-Variante" war, die ich eh gewählt hätte und gegen BRG habe ich auch nichts einzuwenden.

Und wie ist er so?
Ich mache das erstmal in Stichworten, die können wir dann eventuell später noch etwas diskutieren:
- das ist *kein* Serek
- Haptik ist gut, der Hals fühlt sich super an
- Bundabrichtung super, auch die Bundenden sind gut verschliffen, wie man es in der Preisklasse auch erwarten kann (aber längst nicht immer bekommt)
- Intonation passt wie geliefert
- der Humbucker sitzt *nicht* am "Sweet Spot" (wie Sandberg behauptet, denn das wäre ja die Preci-Position), sondern etwas mehr zum Hals. Aber das kommt dem Charakter des Instrumentes zu gute.
- Das "Soft Aging" ist irgendwie etwas "komisch" (dazu später mehr, vielleicht sieht man schon, was ich meine, aber ich glaube, damit ziehe ich lieber in den Sandberg Thread)
- Der Hals ist ungewohnt *breit* (und das bei einem Short Scale); am Sattel sind hat der Sandberghals 39 mm und die Sereks 38,5 mm - das ist noch unauffällig. Aber der Sandberg verbreitert sich bis zum 12. Bund auf auf satte 56 mm, während Mustang und Serek nur auf 52 mm kommen. Und diesen Unterschied bemerkt man recht deutlich.
- Die Elektronik ist, ... naja, leider stimmt alles, was @electrostar schreibt. Die Tonblende mit den beiden Schaltstufen ist am jeweiligen Endanschlag schon so, wie Sandberg es auch in den Demos zeigt, aber die Regelwege sind eine Katastrophe. Da hätte ein Schalter quasi auch gereicht. ;-). Die normale Tonblende hat am Ende - gehört (noch nicht übers Interface getestet, habe gerade keins) einen leichten Mittennök, die "Mudbucker"-Variante der Tonblende (Pull des Tone-Potis) "liefert", schön tiefes leicht mumpfendes Grollen. Aber halt viel zu wenig Regelweg. Viel zu wenig.
- Auslieferung erfolgt mit nicht näher spezifierten Roundwound-Saiten; mein Exemplar wartet auf das Eintreffen von DR Legend Flats (und sollte mir die nicht gefallen, bekommt er halt Dunlops, ... wie die Sereks auch).

Hier sieht man schön, wo der Pickup sich einsortiert; der B90 beim rechten, schwarzen Serek MW2 sitzt auf dem Preci-Sweet-Spot. Der Humbucker (wie er auch im Sandberg Fourty-Eight verwendet wird) sitzt deutlich (ca. 3 cm) vor der Preci-Position Richtung Hals, aber längst nicht in einer dann "nur noch mumpfenden" Mudbucker-Position.
florence-mw2-uebersicht.jpg


"Kein Serek" - Warum? - Tja, haptisch und ergonomisch hat der Midwestern 2 die Nase vorn.
- Der Body des Florence fällt mit 40 mm dicker aus als bei Serek mit 36 mm.
- Dem Florence fehlt ein unterarmfreundliches Shaping; das fällt durch die 40 mm Basisdicke und die recht "eckige" Kante (die nicht einmal merklich verrundet ist) deutlich auf. Bei einem dünnen "Brett"-Mustang stört das kaum und die Sereks haben ein passendes Shaping.
- Die höchsten Lagen sind beim MW2 viel besser erreichbar als beim Florence; da hilft leider auch die Gestaltung des unteren Cut-Aways nicht wirklich weiter.
- Der Florence liegt im Sitzen gespielt weiter links auf dem Oberschenkel, wodurch die Lagen halt auch weiter nach links wandern. Wenn Menschen aus ergonomischen Gründen zum Short Scale greifen, will man genau das nicht. Glücklicherweise ist es in diesem Fall nur eine Nuance und wirkt sich nicht unangenehm aus. (Da ist z.B. der Fidelity Thundermaker schon etwas anders ...)

Korpus-Dicke / Unterarm-Shaping Serek
unteres Cut-Away, Erreichbarkeit hohe Lagen / Wo ist die Taille?


Optisch überlege ich mir gerade noch, ob auf dem BRG nicht ein "mintiges" oder "perloides" Pickguard gut / besser aussehen könnte.
So weit so gut. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, dann will ich hier mal einen NSD (New Shorty Day) nachtragen:
Anhang anzeigen 736454Anhang anzeigen 736455
Wie man leicht erkennt (und auch im Pärchenbilderthread schon zu sehen war), erreichte mich ein ein Sandberg Florence in der Ausführung British Racing Green mit "soft aging", unter dem sich Erle versteckt; dran geschraubt ist ein Ahorn-Hals mit Ahorn-Griffbrett.
Warum? - Naja, rein prinzipiell hat mich der Florence schon mit den ersten Teasern interessiert. Zwar hat Sandberg schon einige Zeit mit dem Lionel auch Short Scale Bässe im Programm, aber das sind halt eher kurze "normale" Ps, Js oder PJs; mich interessieren eher Shorties mit einem gewissen eigenständigen Charakter. Und genau das verspricht der Florence und das hält er auch. :-)

Bei mir sortiert er sich zwischen Mustangs (was älter, ganz alt und bald auch mal wieder was neueres), Serek Midwestern 2, Gretsch Hollow Body und zwei (in gewisser Weise zumindest) Außenseitern Fidelity Thundermaker und Gibson SG ein.
Etwas mit einem etwas rauerem Humbucker in ca. Preci-Position passt da noch ganz gut, dachte ich mir.

Ich war zu Beginn stark versucht, einfach noch vor endgültiger Verfügbarkeit blind bei Sandberg zu bestellen, bin der Versuchung aber nicht erlegen (weil ich meinen Instrumentenpark *eigentlich* eher verkleinern als vergrößern möchte). Dann wuchsen die Lieferzeiten für Neubestellungen ins Unermessliche (aktuell wohl > 12 Monate) und die Versuchung wurde weiter gut gebremst.
Und dann kam diese Farbfehllieferung von Thomann an @electrostar; als er den "falschen Grünen" zurücksandte, nahm ich Kontakt mit Thomann auf und fragte, ob sie mir die erwartete Retoure nicht als B-Stock anbieten könnten. Das wurde mir freundlich, aber bestimmt verweigert, weil die Bestell-/Warteliste lang sei und der Bass an den nächsten auf eben dieser gehen würde. Ich könne durchaus auch bestellen / reservieren, aber das würde halt um die 12 Monate dauern (daher die Angabe oben). Ok, also noch kein Florence für mich.

Als der Bass dann tatsächlich bei Thomann eingetrudelt war, bekam ich jedoch an einem späten Freitagnachmittag zwei Mails von Thomann, eine mit einem freundlichen Anschreiben und einen mit einer fertigen Auftragsbestätigung / Vorabrechnung, die ich "nur noch" abnicken / bezahlen musste. Man könnte mir den erwähnten Retouren-Bass nun doch als B-Stock anbieten, weil das Gigbag wohl etwas zu sehr auf dem Versandweg gelitten hätte. (Davon sehe ich allerding nix.) Ich habe dann das Wochenende drüber "geschlafen" und schlussendlich am Montag den entscheidenden Klick getätigt.
Zumal das mit Erle Body / Ahorn-Griffbrett (meine Sereks haben Mahagoni-Bodies und -Hälse und auch keine Ahorn-Griffbretter) exakt die "Serien-Variante" war, die ich eh gewählt hätte und gegen BRG habe ich auch nichts einzuwenden.

Und wie ist er so?
Ich mache das erstmal in Stichworten, die können wir dann eventuell später noch etwas diskutieren:
- das ist *kein* Serek
- Haptik ist gut, der Hals fühlt sich super an
- Bundabrichtung super, auch die Bundenden sind gut verschliffen, wie man es in der Preisklasse auch erwarten kann (aber längst nicht immer bekommt)
- Intonation passt wie geliefert
- der Humbucker sitzt *nicht* am "Sweet Spot" (wie Sandberg behauptet, denn das wäre ja die Preci-Position), sondern etwas mehr zum Hals. Aber das kommt dem Charakter des Instrumentes zu gute.
- Das "Soft Aging" ist irgendwie etwas "komisch" (dazu später mehr, vielleicht sieht man schon, was ich meine, aber ich glaube, damit ziehe ich lieber in den Sandberg Thread)
- Der Hals ist ungewohnt *breit* (und das bei einem Short Scale); am Sattel sind hat der Sandberghals 39 mm und die Sereks 38,5 mm - das ist noch unauffällig. Aber der Sandberg verbreitert sich bis zum 12. Bund auf auf satte 56 mm, während Mustang und Serek nur auf 52 mm kommen. Und diesen Unterschied bemerkt man recht deutlich.
- Die Elektronik ist, ... naja, leider stimmt alles, was @electrostar schreibt. Die Tonblende mit den beiden Schaltstufen ist am jeweiligen Endanschlag schon so, wie Sandberg es auch in den Demos zeigt, aber die Regelwege sind eine Katastrophe. Da hätte ein Schalter quasi auch gereicht. ;-). Die normale Tonblende hat am Ende - gehört (noch nicht übers Interface getestet, habe gerade keins) einen leichten Mittennök, die "Mudbucker"-Variante der Tonblende (Pull des Tone-Potis) "liefert", schön tiefes leicht mumpfendes Grollen. Aber halt viel zu wenig Regelweg. Viel zu wenig.
- Auslieferung erfolgt mit nicht näher spezifierten Roundwound-Saiten; mein Exemplar wartet auf das Eintreffen von DR Legend Flats (und sollte mir die nicht gefallen, bekommt er halt Dunlops, ... wie die Sereks auch).

Hier sieht man schön, wo der Pickup sich einsortiert; der B90 beim rechten, schwarzen Serek MW2 sitzt auf dem Preci-Sweet-Spot. Der Humbucker (wie er auch im Sandberg Fourty-Eight verwendet wird) sitzt deutlich (ca. 3 cm) vor der Preci-Position Richtung Hals, aber längst nicht in einer dann "nur noch mumpfenden" Mudbucker-Position.
Anhang anzeigen 736458

"Kein Serek" - Warum? - Tja, haptisch und ergonomisch hat der Midwestern 2 die Nase vorn.
- Der Body des Florence fällt mit 40 mm dicker aus als bei Serek mit 36 mm.
- Dem Florence fehlt ein unterarmfreundliches Shaping; das fällt durch die 40 mm Basisdicke und die recht "eckige" Kante (die nicht einmal merklich verrundet ist) deutlich auf. Bei einem dünnen "Brett"-Mustang stört das kaum und die Sereks haben ein passendes Shaping.
- Die höchsten Lagen sind beim MW2 viel besser erreichbar als beim Florence; da hilft leider auch die Gestaltung des unteren Cut-Aways nicht wirklich weiter.
- Der Florence liegt im Sitzen gespielt weiter links auf dem Oberschenkel, wodurch die Lagen halt auch weiter nach links wandern. Wenn Menschen aus ergonomischen Gründen zum Short Scale greifen, will man genau das nicht. Glücklicherweise ist es in diesem Fall nur eine Nuance und wirkt sich nicht unangenehm aus. (Da ist z.B. der Fidelity Thundermaker schon etwas anders ...)

Anhang anzeigen 736459Anhang anzeigen 736460

Optisch überlege ich mir gerade noch, ob auf dem BRG nicht ein "mintiges" oder "perloides" Pickguard gut / besser aussehen könnte.
So weit so gut. :-)
 
Die Serek-Bässe sind ja mal wunderschön. Warum hat der Florence diese seltsamen weißen Punkte im Finish - ist das das Sandberg-"Aging" oder hast Du da Macken reingehauen ?
 

Die Serek-Bässe sind ja mal wunderschön. Warum hat der Florence diese seltsamen weißen Punkte im Finish - ist das das Sandberg-"Aging" oder hast Du da Macken reingehauen ?
Das haben alle Florences, die ausgeliefert wurden. Unfassbar schlechtes Aging (von Praktikanten auf Droge oder so). Wahrscheinlich in 10 Jahren tausende Wert! ;-) Um das natürlich hinzukriegen müsste man z.B. immer gegen Türen rennen oder Klinkenkabelstecker dagegen hauen. Aber wahrscheinlich hat Sandberg dafür ne gute Erklärung.
Ich werde meinen jetzt rabiat natürlich natürlich weiter agen… erste Gigs stehen an.
 
Die Serek-Bässe sind ja mal wunderschön.
Das sind sie. Ich kann sie nur jedem langfristigen Short Scale Liebhaber (für "mal so eben zum Ausprobieren sind sie in Europa zu selten und zu teuer) wärmstens ans Herz legen.

Warum hat der Florence diese seltsamen weißen Punkte im Finish - ist das das Sandberg-"Aging"
Ja, wie @electrostar schon schrieb. Das ist nicht wirklich schön. Aber bei mir zählt vorrangig Sound und Handling. Beides stimmt.

oder hast Du da Macken reingehauen ?
Nein, ... aber genau so sieht es aus, oder? :-) Im Sandberg-Thread habe ich noch ein paar Bilder dazu hinterlassen.
 
Sandberg Florence Bass... Hals und Handling...

Habe auch mal nachgemessen: Der Florence hat fast genau die Halsmaße (Breite) meines Fender Japan Precision von ca. 2000/2001 (Traumteil in gealtertem Weiß...). Dieser Preci hat quasi Jazz-Bass-Maße am Hals... und ich habe auch ein etwas erwachsenes Maß am Shorty/Florence erwartet... Ist also für einen Shortscale "breit" aber schön erwachsen und dabei nicht zu breit. Der leicht kantige Body stört mich Null.
Ich habe jahr(zehnte)lang einen Daisy Rock Flower Bass gespielt... und da war mir der Hals immer zu dünn und schmal. Der Daisy Rock musste gehen, weil ich ihn auf sicher nicht mehr benutze (obwohl er unzählige Gigs ohne Murren erledigt hat...).

Ich habe mich jetzt schon so sehr an den Florence gewöhnt, dass der arme Precision wohl auch nicht mehr soviel gespielt wird (aber statt dessen an Wert gewinnt).
 
Am 12ten Bund ist der Florence einen gaaaanz kleinen Tick (weniger als ein Millimeter) schmaler.
Ich hab mich auch vertan. Die Hälse meiner nicht-Sandberg-Shorties sind am 12. Bund dann wohl tatsächlich alle recht schmal (ich finde aber gut proportional zur Gesamtgröße). Aber das ist spannenderweise genauso breit wie bei meinen Lieblingsbässen unter den Long Scales (Oli Lang Rümo).
Mein Fender Prezi liegt auch bei 56 mm, der G&L L-1000 ist sogar noch etwas breiter und der Rest der Bässe sortiert sich irgendwo dazwischen ein.
Also hat mich beim Florence wohl nur die Breitenzunahme zwischen Sattel und 12. Bund etwas irritiert.
 
Das haben alle Florences, die ausgeliefert wurden. Unfassbar schlechtes Aging (von Praktikanten auf Droge oder so). Wahrscheinlich in 10 Jahren tausende Wert!
Normalerweise sind die Sandberg-Bässe ja ganz ok geaged, aber das sieht echt nach Materialfehler/Unfall aus...naja, passt ja zu denQC-Problem mit den Potis. Mich hält das gerade ziemlich ab, mir einen zu bestellen.
 
Welche Shortys sind denn bequem mit Pick zu bespielen?

Die Mustang Bässe gehen gar nicht. Das Handgelenk und Unterarm liegen zu sehr auf der Body Kante. Ich spiele ja auch eine Telecaster Gitte ohne Kontur bei der es nicht stört. Kommt wahrscheinlich auch auf die Position der Brücke an und die generelle Form des Bodys. Bei der Tele liegt der Arm über dem Body und nicht auf der Kante und das Handgelenk ist nicht abgeknickt. Kann also auch ohne Arm Kontur gehen.

Bin mittlerweile fast 100% Pick Spieler und hätte gerne wieder nen Kurzen.
 

Zurück
Oben Unten