Shortys - Im Land der Kurzen


Ich habe meine Erfahrung mitgeteilt :popcorn:
Immer mit der Ruhe 😉 klingt auf jeden Fall gut, bzw. deckt sich mit den Infos, die man sonst so findet.
Ich bin nur grad am überlegen, ob ich mir einen Bass zulege, der von der Verarbeitung mal eine Klasse höher ist, als das was ich so habe. Wie würdest du das einschätzen, wie ist der Hals, Bünde gut abgerichtet etc.?
 
Die Verarbeitunsqualität ist sehr gut, keine hakligen überstehenden Bünde und der Hals ist "samtweich" im Griff.
Die Sattelbreite liegt bei ca. 38 cm.
Gut einstellbare Hipshot-Brücke und sehr leichtgängigen Hipshot Stimmwirbel.
Der Acinonyx ist auch extrem stimmstabil, hatte ich bisher nur vergleichbar bei meinem Sandberg.
Die Bridge-Tonabnehmer wird von einer Feder in seiner Aufnahme gehalten und wirkt beim ersten Eindruck etwas wackelig ist aber bautechnisch völlig normal und tut Spielgefühl und Sound keinen Abbruch.
Ich habe mir auf Anraten des Händlers ( Paul's Bass Matters, Holland) vor Versand noch Dunlop Flatwounds aufziehen lassen.
Die perfekte Kombi muss ich sagen, obwohl ich ein LaBella Fan bin.
Der Bass wirkt insgesamt und insbesondere aufgrund seines geringen Gewichts wie ein Spielzeug, ist aber einfach nur extrem cool.
Ganz ehrlich...? Man schließt ihn an den Verstärker an und kann nicht aufhören zu spielen UND nicht eine Sekunde kommt der Wunsch oder das Gefühl auf, einen besseren oder höherwertigen Bass spielen zu wollen.
Amen!
 
Eineiige oder zweieiige Zwillinge? Vermutlich nur andere Frisur.
So ein Trilling mit nem Preci-Split Haarschnitt wär noch ganz nett.

Anhang anzeigen 909274Anhang anzeigen 909276

Erfahrungen nach mehreren Proben und für den Fall, dass noch jemand auf eine dermaßen verrückte Idee kommen sollte.

Dem blauen hab ich noch neue Daddario verpasst (EXL170S), die inzwischen eingespielt sind.
Verbaut sind Delanos. 500-er Vol, No-Load Tone, 3-Wege Switch (vorne, beide parallel, hinten).
Die Delanos sitzen in den umgerechnet korrekten Jazz Positionen, auch wenns optisch vielleicht eher wie die Mid-70-er Variante aussieht.
Diese Delanos sind etwas lauter als Standard Fender Preci Split Coils. Also laut.
Der Neck Pickup, Tone 1/2 bis 3/4 zu klingt sehr nach Preci. Kommt in der Band jedenfalls genau so gut durch den Mix. Gegen 34“ Preci getestet.
Beide Pickups parallel, Tone 1/2 bis 1/4 klingen sehr nach Jazz. Seeehr funky!
Der Bridge Pickup Tone 1/2 ist der „Draht“ von nem Piano. Mit etwas Eq-ing (Bässe und Tiefmitten rein) sozusagen der reinste Drahtseil Akt. Brauch ich so heftig aber gar nicht. Mir genügt schon Tone voll offen, beide parallel und über dem Bridge Pickup spielen.

Im Vergleich dazu der weiße. Der bringt mit EQ Unterstützung den Stingray schon glaubhaft rüber. Aber gegen den blauen kommt er nicht wirklich an. Auch nicht in Verbindung mit dem SD in Jazz Neck Position. Was ihm eine weitere, frische Tonalität hinzufügt.
Es könnte aber auch daran liegen, dass ich zuallererst Precies und wegen der tonalen Flexibilität gleich danach auch Jazz Bässe sehr mag. Will sagen, je nach persönlichen Vorlieben könnte man auch zu einem ganz anderen Schluss kommen.

Wie auch immer - für mich ist der blaue ein voller Erfolg. Das war den Aufwand definitiv wert.
Mal sehen, ob ich am weißen nochmal Hand anlege, wobei der wirklich auch sehr gut ist. Das muss ich im Wechsel jetzt mal eine Weile wirken lassen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten