Dann wären (eher dünnere) Flats wohl nicht verkehrt. Das geht dann aber auf Kosten des Sustains.Ich merke aber auch, das ich einen weicheren etwas akustischeren Ton vermisse.
Nylons hab ich noch nicht probiert, könnte ich mir aber auch vorstellen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann wären (eher dünnere) Flats wohl nicht verkehrt. Das geht dann aber auf Kosten des Sustains.Ich merke aber auch, das ich einen weicheren etwas akustischeren Ton vermisse.
Das Teil hat so viel Sustain, da kann ich gerne drauf verzichten.Dann wären (eher dünnere) Flats wohl nicht verkehrt. Das geht dann aber auf Kosten des Sustains.
Nylons hab ich noch nicht probiert, könnte ich mir aber auch vorstellen.
Das klingt aber fast schon so, also ob Du langfristig echten 2 Kanäle im Amp brauchst, einen eigenen für den Fretless...Das denke ich auch, zu dem habe ich noch andere GAS-Baustellen.
Und, am Amp gibt es ja auch noch so lustige Knöppe.
Am Gallien RB Höhen/Hochmitten auf 9Uhr zurück aber Presence ruhig auf 12-13 Uhr damit es nicht zu dumpf wird plus EBS Multicomp an bringt verstärkt schon richtig viel.
Wenn es der Bass mal in die Band schaffen sollte probiere ich es erst mal mit nem EQ Pedal aus, vielleicht reicht das schon.Das klingt aber fast schon so, also ob Du langfristig echten 2 Kanäle im Amp brauchst, einen eigenen für den Fretless...
anderen Saiten
Eines wurde bisher nicht so deutlich angesprochen: Wichtig beim Fretless ist auch die Art und Weise, wie Du mit der rechten Hand arbeitest.
Für weiche Sachen spiele ich fast auf dem Griffbrett, und wenn ich den Jaco gebe (also es versuche), ganz unten an der Brücke. Auch die linke Hand ist nicht so ganz unwichtig, da ist einiges beeinflussbar.
 
 
		
				
			 
 
		
				
			