New Bass Day: Chris Larkin ASAPB6 Archtop Fretless

claudio

claudio

Well-Known Member
Beiträge
11.699
Lösungen
1
Ort
CH
Bassix
ß34.938
Ciao zusammen,

lange musste ich warten, nun ist er da:

IMG_0387.JPG


Ein Archtop 6er Fretless, ist er nicht schön?

IMG_0390.JPG IMG_0391.JPG
IMG_0394.JPG IMG_0392.JPG

Er hat eine Fichtendecke, die Seiten und der Rücken sind aus schönem Ahorn. Es wurden keine tropischen Hölzer verbaut, die meisten Hölzer sind Irisch, das Holz für die Decke kommt aus Kanada und das Griffbrett ist Rocklite (ich habe das Material im Vorfeld zum Testen bekommen und finde es einen guten, absolut brauchbaren Ersatz für Ebenholz).

Gebaut wurde er von Chris Larkin in Irland, seit vielen Jahren ein Freund von mir. Ich bin vor 27 Jahren eher zufällig auf ein Instrument von ihm gestossen und bin seither ein grosser Fan seiner Arbeit. Seine Instrumente baut er sehr nach musikalischen Gesichtspunkten, da er früher selbst auch Musiker war. Da er ganz alleine produziert und in der Zwischenzeit auch ein gesundheitliches Problem hatte, hat sich das mit der Lieferzeit ein wenig verlängert. Ich habe aber auch noch jemand anderem den Vortritt gelassen, welcher es eiliger hatte... so ging es von der Bestellung, beziehungsweise der Idee und der gemeinsamen Konzeption bis zur Abholung diesmal genau ein Jahr an Stelle der veranschlagten 16 Wochen. Das gute daran ist, dass ich nach Irland in den Urlaub fahren und nebenbei den Bass abholen konnte.

Akustisch klingt er bereits sehr gut jedoch nicht so laut wie ein herkömmlicher Akubass. Dann, angeschlossen sowohl mit dem Halspickup als auch mit den Piezos ist der Klang richtig mächtig. Vom Sound her ist eine gewölbte Decke nochmal schöner als eine flache Decke und zum ankucken erst recht. Der Steg ist höhenverstellbar, jedoch die Oktavreinheit ist voreingestellt. Bei einem Fretless ohne Fretlines spielt das aber nicht ganz so eine heftige Rolle, falls sich die Intonation des Instruments wegen Änderungen an der Halskrümmung (da hat es logischerweise einen Spannstab) ändert, denn man muss dann wie beim Kontrabass mit den Ohren und Fingern kompensieren.

Der Bass liegt einwandfrei in der Hand und spielt sich wunderbar. Die Balance ist auch sehr gut, was aber unter Anderem durch den Einsatz von schweineteuren ultraleicht Hipshot Mechaniken errreicht werden musste.

Die elektrischen Einstellmöglichkeiten beschränken sich auf Vol PU, Vol Piezo, Tonblende Piezo, das reicht hier völlig.

Sobald ich den Bass an den ersten Gig geschleppt habe und jemand Fotos davon gemacht hat, werde ich die hier bei Interesse reinstellen.

Edit: nun gibt es auch Livepics, das Teil tönt auch im Bandkontext Hammer, an dem Festival mussten wir aber mit den Frequenzen um das D-Es herum aufpassen (70-80Hz), da die Subs unter der Bühne angezogen hatten.

Feel-Good-Festival-PascalGeiser-28_small.jpg

Feel-Good-Festival-PascalGeiser-61_small.jpg

Feel-Good-Festival-PascalGeiser-116_small.jpg


Gruss
claudio
 
Zuletzt bearbeitet:
:spicy: Schöner Bass. :claphands: Viel Sbass damit und klar wollen wir die Bilder.
 
Tolles Instrument.
Nur das mit dem Kunststoff Griffbrett finde ich schwierig bzw. schade.

Buuuuummmmmm,
Paul
 
Ciao Paul,

es war eine gemeinsame Entscheidung, keine tropischen Hölzer am Bass zu verwenden, somit fällt Ebenholz oder Palisander weg. Ich durfte das Material Rocklite ausprobieren und kann für mich sagen, dass es für mich funktioniert.

Ich hatte ursprünglich ein gebackenes, verdichtetes Ahorn als Griffbrett im Sinn, der Lieferant konnte aber nicht liefern und wir haben nichts vergleichbares gefunden.

Ich habe noch ein Teststück Rocklite bei mir, ich kann das auch mal versenden, wenn sich das jemand ankucken will, in der Richtung ist viel passiert in letzter Zeit.

So toll und schön tropische Hölzer auch sind, in der heutigen Zeit sollte man bei neuen Instrumenten drauf verzichten wenn es geht. Der Archtop diente eben auch als Beispiel für das Leonardo Projekt, wie es komplett ohne geht.

Gruss
claudio
 
Hi Claudio

Whouwww :O!

Toller Bass, tolle Story ... meinen Glückwunsch zu dem Prachtstück :bier:

Und von wegen der tropischen Hölzer, da bin ich ganz bei dir.

ciao ;-)
 
Hm, wie wird denn das Rocklite hergestellt?
Obwohl ich das jetzt nicht weiß, könnte es sein, das hier mit Chemikalien und allerhand giftigem Zeug gehandhabt wird.
Ganz zu schweigen von der Energiebilanz da es vermutlich unter hohem Druck gepresst und gebacken wird.
Wie sieht es mit der Entsorgung aus? Kann Rocklite verrotten? Was passiert, wenn es verbrennt?......

Edit: Habe das gerade gegoogelt.
Laut Hersteller ist Rocklite umweltfreundlich hergestellt. Immerhin.

Ich finde es nicht schlimm für ein Instrument Tropische Hölzer zu verwenden, so lange diese aus zertifizierten und überwachten Quellen kommen. So kann man anstelle von Brasilianischem Palisander auch sehr gut Honduras Palisander nehmen, klanglich quasi identisch aber nicht aus dem Regenwald gewildert (so weit ich weiß) und nicht illegal.

Der Verbrauch an tropischen Hölzern für den Instrumentenbau ist verschwindend gering und beläuft sich auf weit unter 1% der weltweit genutzten Menge, so weit ich das in Erfahrung bringen konnte.

Eine Schrankwand aus Tropischen Hölzern oder so etwas wie Auto oder Boots Inneneinrichtungen finde ich natürlich eine Katastrophe.
Das geht nicht.


Buuuuuummmmm,
Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Ciao,

@alexanderjoseph ich werde das mal machen, kann aber noch nicht sagen wann

@deeptone die welche bereits verbaut sind dürfen das auch sein, das sehe ich weniger dogmatisch als so manches Gesetz, aber eben, komplett neue Instrumente kann man heutzutage mit nicht tropischem Holz klanglich genau so gut bauen. Der einzige Knackpunkt war bei dem Bass das Griffbrett, da Fretless. Das selbe Thema hatten wir bereits 2010, als ich von Chris den Kopflosen bauen liess. Der Kopflose ist komplett Irisch, mit Ausnahme des Ebenholzgriffbretts und der Ebenholzbrücke. Damals waren die Surrogate à la Rocklite noch nicht soweit, in den fünf, sechs Jahren dazwischen ist aber viel gelaufen. Bei einem bundierten Bass wäre das alles kein Problem, da hätte ich eine schöne Kirsche genommen.

@Paulito Du hast zum Teil natürlich recht, insbesondere wenn es um zertifizierte Quellen geht, aber hast Du Dich in der Klassikerszene mal umgehört? Die akzeptieren eine Gitte nur, wenn sie aus Brasilianischem Mahagoni gebaut ist und so Scherze... Ohne dogmatisch sein zu wollen, wollten wir beweisen, dass es geht, eine akustisch funktionierende komplexe Klampfe komplett ohne tropischem Holz zu bauen. Hätte das mit dem gebackenem Ahorn geklappt, wäre gar kein Surrogat im Spiel. Meines Wissens wird Rocklite mit Holz als Grundlage hergestellt, aber wie genau, weiss ich nicht.

Ja nun wird Schluss sein mit Bässe kaufen oder bauen lassen, nun sinds 14 Stück, das reicht für 'ne Weile. Wobei, ich hatte mal Tom unverbindlich angefragt...

Gruss
claudio
 
Tolles Instrument.
Nur das mit dem Kunststoff Griffbrett finde ich schwierig bzw. schade.

Buuuuummmmmm,
Paul
Chris Larkin versucht schon seit Jahren (oder gar Jahrzehnten) ohne tropische Hölzer auszukommen und ist nicht umsonst Mitglied im Leonardo Guitar Research Project und er versucht nach meinen Erfahrungen bisher immer mit Erfolg umweltverträgliche Alternativen zu entwickeln.
Ich bin auch immer wieder versucht, auf "traditionelle" Lösungen mit langer Tradition zurückzugreifen, muss aber zugeben, das ich dann bei Direktvergleichen i.d.R. den Unterschied gar nicht höre.. und ich glaube, dass ich damit nicht allein bin...
Das gilt nicht nur für die schon erwähnte "Klassikerszene", sondern auch für Jazzgitarristen, Fingerstyler, Rockbassisten und und und... :-)
Wer z.B. mal diese Gitarre gespielt hat, kann nur schwer verstehen, dass sie noch nicht verkauft ist... einziger "Nachteil"... die verbauten Hölzer sind nicht die "klassischen"... :lechz:
 
Zuletzt bearbeitet:

Bei einem Fretless ohne Fretlines spielt das aber nicht ganz so eine heftige Rolle, falls sich die Intonation des Instruments wegen Änderungen an der Halskrümmung (da hat es logischerweise einen Spannstab) ändert, denn man muss dann wie beim Kontrabass mit den Ohren und Fingern kompensieren

Hey @claudio , ein schickes Teil hast du da.:-)

Fretlines mag ich auch nicht, daher meine Frage: Sind seitliche Markierungen vorhanden oder ist der Hals "blank", wie beim Kontrabass ( immerhin ist dein Instrument ein akustischer 6-Saiter )?

P.:-):bier:
 
Sind seitliche Markierungen vorhanden
Ciao @profamateur

danke, ja er gefällt mir sehr, der Bass.

Ja, er hat seitliche Markierungen, nur zur Sicherheit, meist brauche ich sie aber nicht. Es kann aber helfen, da auch eine 35 Zoll Mensur doch viel kürzer als eine 105er Kontrabassmensur ist und man viel präziser intonieren muss.

Gruss
claudio
 
Ja, er hat seitliche Markierungen, nur zur Sicherheit, meist brauche ich sie aber nicht. Es kann aber helfen, da auch eine 35 Zoll Mensur doch viel kürzer als eine 105er Kontrabassmensur ist und man viel präziser intonieren muss.

Meiner Meinung nach ist intonieren an der Bassgitarre nicht wegen der kürzeren Mensur schwierieger (sonnst würden die Geiger, Aoud-Spieler usw. es nicht hinkriegen), sondern wegen der horizontalen Spielweise. Ich finde es viel schwieriger zu spüren wo meine Hand sich genau befindet wenn mein Arm weit nach rechts ausstreckt ist als wenn sie sich in Körpernähe zwischen Kopf- bis Brusthöhe bewegt.

Edith sagt: schöner Bass. Trägst du ihn immer so hoch? Ist es nicht für die rechte Hand eine Belastung immer so gecknickt zu sein?

Edith sagt noch: Ah, es ist wegen der bösen Gurtschnalle!
 
ich hab den Bass genauso hoch umhängen wie Claudio und das jetzt seit 30 Jahren. Ich kann gar nicht vernünftig spielen, wenn er tief hängt. Probleme mit der rechten Hand hatte ich noch nie.
 
EDIT blöde Handytastatur...

Ciao @franzmann

ich habe es wie @Logabass . Ich trage die Bässe schon seit ich spiele so weit oben, da die für mich wichtigere linke Hand so ganz entspannt greifen kann. Den rechten Unterarm kann ich ja am Korpus abstützen und somit die rechte Hand trotz Winkel relativ entspannt führen.

Gruss
claudio

P.S. und ja, Buckle Rash gibts so auch nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab den Bass genauso hoch umhängen wie Claudio und das jetzt seit 30 Jahren

...und ich habe den Bass seit 38 Jahren "hoch - hängen" - und meine Handgelenke funktionieren einwandfrei - da gab es noch nie Probleme...allerdings mit Plek wäre das sicherlich unentspannt (habe ich nur am Anfang ausprobiert, danach nie wieder )...

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten