Speisung über Instrumentenkabel

die idee ist ok, nur ist die frage, worin der vorteil der phantomspeisung liegt. (hab selbst schon darüber nachgedacht und bin zum schluss gekommen, dass es nciht wirklich sinnvoll ist)

entweder betreibst du die phantomspeisung über batterie (ist aber auch sinnlos, weil da könntest du sie direkt in den bass stecken...) oder netzteil.

dafür schlecppst du also immer den bass, ein netzgerät und ein die phantomspeisung herum...
ich wäre dafür zu faul, da hab ich lieber entweder einen passiven bass oder einen aktiven mit ersatzbatterie.

ausserdem sind netzteilkabel anfällig für kabelbruch.

rechne mal durch, wieviel der bau kostet und wielange du für das geld batterien kaufen kannst... (abgesehen von den laufenden stromkosten)

lg

 
Okey.. wie ich das jetzt sehe, ist es warscheinlich am einfachsten, mit 4 adern, damit ich signalmasse und speisungsmasse trennen kann.

zum thema stereoklinke kommt eben das kurzschlussproblem, welches diese lösung verhindert...

vierpolige XLR-Stecker? wo gibts sowas?

Zitat:
rechne mal durch, wieviel der bau kostet und wielange du für das geld batterien kaufen kannst... (abgesehen von den laufenden stromkosten)
darum gehts mir auch gar nicht... habe einfach spass am basteln, und find die idee ziemlich fancy *gg*
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: qolume

vierpolige XLR-Stecker? wo gibts sowas?

www.neutrik.de X-Serie Audiosteckverbinder füs Kabel - und in den Bass Einbaustecker der DL-Serie.


Zitat:Original erstellt von: qolume

Okey.. wie ich das jetzt sehe, ist es warscheinlich am einfachsten, mit 4 adern, damit ich signalmasse und speisungsmasse trennen kann.

zum thema stereoklinke kommt eben das kurzschlussproblem, welches diese lösung verhindert...

Aber folgendes zwei Dinge sind auch doof:

Wenn ein mehradriges Kabel in Bewegung gerät, entstehen Störspannungen durch kapazitive Aufladung der Innenleiter.

Multicores haben immer eine erhöhte Kabelkapazität im Gegensatz zur unsymmetrischen Leitung. Also werden mehr Höhen geklaut.

Dein Projekt macht nur wirklich Sinn, wenn du eine symmetrische Signalübertragung wählst, die am unanfälligsten gegen jegliche Störspannungen ist und auch eine verlustfreie Übertragung des Signals auf langen Strecken ermöglicht.

Hast du dir schon überlegt, welches Kabel du verwenden willst?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wärs wenn man gleich n sender in den bass bauen würde?
somit hätte mann zwar immer noch batterien aber dafür kein kabel mehr.......[:D]

das kabel wird dann auch ziehmlich dick und muss von guter qualtät sein.

aber bevor man da am bass rumbohrt würde ich das ganze mal "simulieren".

andererseits hab ich schon batteriefächer gesehen mit denen man die batterie innert 5 sek. gewechselt hat.
 
Zitat:
Hast du dir schon überlegt, welches Kabel du verwenden willst?
warscheinlich eins von kabelmacher mit kleinem querschnitt... sind ja keine grossen ströme die durch müssen... sollte halt schon noch was an flexibilität haben, das kabel...
 
ein steifes kabel hat auch was an sich...
so brauchst du keinen instrumenten-ständer [:-P]
 
zum thema kabel: da würde ich ein abgesxchirmtes kabel aus der funkschutz technik nehmen oder von der telekom die dsl hauptleitungen währ doch bestimmt stör fre *gggg*. nee aber es gibt doch schon gute abgeschirmte kabel im elektrogroßhandel oder beim nächstem hifiladen 2 2pol kabel genommen und die in nen schrupfschlauch gesteckt.
 
wär auch ne variante... frage ist nur, ob das dann nicht sehr unflexibel und steif wird... denn das kann ich auf der bühne nicht unbedingt brauchen...
 
Ich hab eine Zeit lang meinen SKC Slapper 5 (mit nachträglich eingebautem Aguilar-Preamp) über (3-Pol) Kabel versorgt.

Ich hab mir meine Bass-Art-Vorstufe ab Werk umbauen lassen, dass statt dem Kabeltreiber (der im Prinzip ja auch nicht's anderes macht) eine XLR-Buchse und 18 Volt statt 15 Volt als Phantom-Speisung zur Verfügung stehen. Zusätzlich hab ich mir noch selbst eine Box gebastelt, die im Prinzip genau das gleiche gemacht hat (und ein bischen mehr).

Im Bass hab ich eine Stereo-Klinkenbuchse eingebaut, die den Schönheitsfehler hat, dass man beim Einstecken die Spannungsversorgung kurz-schließt (wie schon erwähnt)-> die Spannungsquelle muss in meinem Fall kurzschlussfest sein. XLR-Buchse ist sicher die elegantere Lösung.

Zusätzlich hab ich im Bass noch ein Batteriefach gehabt, Spannungsversorgung war umschaltbar, mittels Kippschalter, also für alle Fälle gerüstet.

Als Kabel würde ich "normales" Mikrofonkabel nehmen.

Bässe mit externer Versorgung hatten/haben unter anderem: Schack, Alembic und Marleaux im Angebot.

Marleaux hat so ein Speisegerät imho immer noch im Angebot, zumindes bei Soundland ist's noch zu haben:
[URL]http://www.soundland.de/catalo...cts_id/212796/name/marleaux+power+supply[/url]

Nebengeräusche gab es bei mir weder bei Verwendung der Bassart, noch bei meiner Eigenbau-Box, keine.

Dieses Prinzip wird ja bei Kondensatormikros schon seit Ewigkeiten angewendet.

 
Zuletzt bearbeitet:
wow das sind mal infos.......qolume

aber ich spiel ja meistens passiv^^
und der batteriewechsel war für mich schlussendlich nie ein problem

man könnte ja heute die bässe sowieso in stereo und mit effekten und sender und stimmgerät und midi und d-tuner und LEDs und ...........

sorry ...ich verliere mich
 

Zurück
Oben Unten