Spinnt eure Träume zusammen ;)

@Mudskipper

Jau - als ich das mit den motorisierten Potis gelesen hab', war die Kinnlade erstmal unten... [:D]

Als ich dann noch den anvisierten VK für Deutschland gesehen habe (Straßenpreis womöglich unter 1000 Talern!) war ich vollends aus dem Häuschen! [^]
 
Marleaux Consat Kundengerecht mit 5 Saiten
irgendwas von Status ohne Bunde
Ampeg SVT 5 oder 6 pro mit 8x10" oder 2Stück 4x10"
ein Typ, der das bezahlt und ein Typ, der das alles schleppt...

...dazu noch die ewig volle Flasche Bier und lauter gut zahlende Veranstalter...
 

Hi Gene Simmons ... ist ja cool ... als ich 1979 oder so angefangen habe ... war Gene Simmons eines meiner grossen Vorbilder ... und heute gibt es Jungspunde, die gerade mit dem Bassspielen anfangen, und immer noch Gene Simmons als Vorbild nennen ... wow, und das bei einer Heavy Metal Band ... bei Beatles, Elvis und Stones kann man es ja noch verstehen (obwohl ich niemand kenne der Bill Wymann als Idol nennt) ... hätte damals niemand gedacht, dass im Jahr 2006 überhaupt noch jemand weiß, wer oder was KISS ist ... schau mal auf meine Homepage www.basshole.de unter Helden!

Zum Thema: Meinen Lieblings Jazz Bass - so wie ich ihn habe, nur vielleicht noch mit Fender Noiseless Pick-ups, einen Ampeg Classic SVT Turm mit 8 x 10er Box und zwei kräftige Roadies die mir den Kühlschrank vom Proberaum (im 2. Stock hi, hi, hi - die müssen schuften für ihr Geld) in die unterschiedlichsten Clubs wuchten und Nachts wieder zurück (und macht mir ja keinen Kratzer in das gute Stück ... hat viel gekostet) ...

... nein, da ich mir die Roadies eh nie leisten können werde, habe ich schon mein Traumequipment ... Fender Mexico Jazz Bass mit GK MB150E III Combo und 1 x 12 Zusatzbox ... (das sind die kleinen Unterschiede, wenn man das Zeugs selbst bewegen muss ...)

 
jou, also mein traumbass wär der vadim 6-saiter hier: [URL]http://www.mocamusic.com/orinisaacs/bass/fret6y.html[/url]. der ist sowas von schön, ultraflach, extrem leicht und hat n saugenialen sound. hab mal beim orin isaacs ne stunde oder 2 genommen und durfte das ding mal spielen; wow! und hab ihn auch live in der mike bullard show band damit spielen sehen, ist übrigens ein absolut genialer slap-bassist. ups, da bin ich mal wieder off topic gerannt... [:I]
anyway, also der vadim 6-saiter, mein f-bass 5er in cerusé finish latürnich, mein swr mobass head und dann diese schön herrlich kleinen, sauleichten hos-boxen! weiss jetzt aber nicht, was ich da nehmen würde, müsste die dinger ja auch mal antesten, ob sie denn auch so toll tönen wie sie aussehen. cool wäre die version von ibanez; 1x15 er mit 10er und hochtöner (glaub ich zumindest) auf 4 ohm und n 2x10er, wobei da würd ich evtl. zum 4x10er tendieren. kommt dann aber drauf an, ob man n roadie 2 hat...
ja, und um den traum zu vervollständigen; einverstanden, ein sich wiederauffüllendes glas prickelfrisches bier vom fass, kräftig zahlende veranstalter und immer viiiel und begeistertes publikum nicht zu vergessen! tscha, und der bandbus mit roadie und die stretch-limo mit der ich dann direkt zum gig gehe und und und... [8D][:D]
greez
edel
 
Ui ... Seit dem letzten Wochenende: MESA [:-)] Und dann ne schöne Boxenkombi... Vllt. 2x15", das würde mich interessieren...

Effekte: Morley Power Wah, und dann würde es ein MultiFX-Teil schin tun... POD oder so

Bass: Mein Jetziger? [:-)] Der JM-2 von Yamaha wäre toll, und dann noch nen Fender, wie ihn Roger Waters spielt. Einfach aus Prinzip und dann ohne Effekte! (BTTR [;-)] )

Und dann spielen in der ausverkauften (!) Halle von Ex-CargoLifter. Spätsommer. Anfangen bei Sonnenuntergang mit geöffneten Toren und dann später mit schöner Lichtshow und allem (a la Floyd [;-)]). Wenn dann richtig...
 
212 Combo mit neodymspeakern, leichtgewichtiger class-d schaltnetzteil-endstufe, edler modelling preamp mit presets für:
- fender bassman
- ampeg svt
- lineare wiedergabe
alternativ vielleicht auch röhrenvorstufe, wenn es sich gewichtsmäßig vereinbaren läßt.
4 band EQ mit 2 parametrischen Mittenbändern.
Eingebauter true diversity Funkempfänger.
Das ganze für unter 25kg.
eventuell kann man den preamp auch in ein bodenpedal auslagern inklusive des funkempfängers. steuerung dann natürlich z.t. über knöppe [:D]

5-Saiter E-Bass mit Funkanschluss, "VCF" für die Ampfunktionen. Niedriger Stromverbrauch.
Der Bass hm naja, ein Stingray oder Bongo wäre schon nicht schlecht. Aber im Endeffekt tuts auch ein schönes Arbeitstier einer deutschen Bass-Schmiede.
Dazu einen netten Kontrabass mit Kontaktmikrofon, angeklemmtem Mikro und einem elektromagnetischem Pickup.

hach, wär das schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibson EB-3 (hab nur Epiphone EB-0)
Reußenzehn Bass-Top
2x12 ohne Horn

und dann noch ne Sammlung um das Wohnzimmer voll zu hängen:
Fender Jazz+Preci
Gibson Thunderbird
Steinberger-Paddel
Duesenberg Starbass
'nen 8-Saiter
'nen Bass von Pagelli
und einen von Formentera
ein wertiger A-Bass
und ein Kontrabass ...

... das wars dann fast schon.
Als nächstes werd ich mich wohl um die 2x12 kümmern.


 
Ampeg SVT Classic, Ampeg 8x10", MuMa Stingray, Fender Preci+ Jazzbass und das, aus dem Jenseits, Einflüstern von JOHN ENTWISHTLE wie man endlich gut Bass spielt....und eine gute Band!![;-)][:D]


......und viel, aber viel Geld, um alles kaufen zu können, ohne dass Frau und Familie, wegen der Ausgaben meckern!![;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:

Eigentlich recht einfach: noch einen Börjes, bloß mit einem etwas schlankeren Hals, Maserpappeldecke, Häussel PUs (MM-Type und J-Type)...
Und evtl. noch einen EBS-Fafner, um ein bißchen Schmutz in den Sound zu bringen!
 
Also wenn es darum geht die Träume zusammen zu spinnen, dann hätte ich gerne einen Endorsment-Deal mit Fender und Tech21. Da sollte dann alles dabei sein...
 
da gibt's nicht viel zu spinnen. wenn ich am montag in den proberaum gehe, hab ich mein traum-equipment wieder komplett vor mir stehen. hach, ist das schön.
 
außer einen WAL:

einen Dingwall
einen Lakland USA
einen Fodera
einen Ritter
einen Pedulla

viele, viele Music-Männer aller Arten
viele G&Ls
ein paar Fender pre CBS

das tät schon reichen [:D]
[8D]
 
Zuletzt bearbeitet:
4x10 und 4x12 Fullrange von SAD. Dazu ein richtig schöner MESA 400+ und ein chromatischer Rack-Tuner.

Meinen Gibson G-3, nen schönen (nicht unbedingt alten) Jazz-Bass und nen LeFay Midas 5-Saiter (oder nen schönen US-Spector NS-2 ;-)

Zu den Effekten: Zusätzlich zu meinem Wah und Chorus, nen bösen Big Muff, nen Silvertone-Verzerrer, MXR Phase 90, Boss Phaser, EBS Synth....

Also die Anlage wird jetz die nächste Zeit fällig, danach der Jazzer. Zwischendurch die Tretminen und erst mit 50 oder so (bei meinem Gehalt wirds eher später ;-) die zwei Traumgeschosse...
 
Zitat:Original erstellt von: 15Watt

...und dann noch ne Sammlung um das Wohnzimmer voll zu hängen:
Fender Jazz+Preci
Gibson Thunderbird
Steinberger-Paddel
Duesenberg Starbass
'nen 8-Saiter
'nen Bass von Pagelli
und einen von Formentera
ein wertiger A-Bass
und ein Kontrabass ...

Mann, musst du ein Wohnzimmer haben! [:D]

Mein Traumequipment?
keine Ahnung - vielleicht, mal ne vernünftige Combo und vor allem: flinke Fingerchen! [**/]

Das mit dem never-ending-Bier wäre auch nicht schlecht, würde allerdings die Rotweinvariante bevorzugen - obwohl nur Rotwein? [^] [:D]
 
2 motivierte Helferlein (Roadies), die gern auf- und abbauen und die Welt wär noch schöner!
 
ich kann mir wünschen was ich will, ich werd sowieso nie glücklich. außerdem ist mein wunschsound sowieso tages und verfassungsabhängig, dementsprechend auch meine traumgeräte.

aber ein MTD wär trotzdem nett *g*
 
Keine Ahnung...auf jeden Fall nix Großes, schweres mehr... Ein paar kleine Boxen von Accu-Groove, nen Amp von Phil Jones würde ich gerne mal probieren, ach ja, ein Endorsement für Saiten hätt ich gerne.

Na ja und Bassmäßig bin ich mit meinen Maruszczyks grad überaus zufrieden, aber so´n Fodera, ein Dingwall, ein Sadowsky und vielleicht noch ein Fretless F-Bass könnte ich mir vorstellen...

Irgendwer in Spendierlaune?
 

Zurück
Oben Unten