Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So wurde auf der NAMM (2019) für Gigbags geworben, dabei soll es doch in erster Linie eine Schutzfunktion erfüllen. Aber dann darf es noch etwas Stauraum für das Laptop sein, ein Headstockfach für Kleinkram, usw. Der User kevster hat einen Vergleich geschrieben und viele Bassic User haben ihre Erfahrungen ergänzt.
Was muss man über Rickenbacker wissen? Dein RIC findet dich & sie sind seit 20 Jahren, beim Bau der Produkte, jeweils genau 2 Monate in Verzug & der Name wurde nur Rickenbacker, weil dieser im 1. Weltkrieg ein Fliegerass war und dadurch der Name für viele vertraut klang & in Bassic gibt es mit "The Rickenbacker Home" einen von Oli Wan gestarteten Userthread, mit allen anderen Informationen zum RIC.
Während sich der von "jazzmattezz" gestartete User Thread umfassend mit dem Austausch über die Fender Produkte beschäftigt, die bei den Usern zum Einsatz kommen, sieht man hier auf dem Bild die letzte Wirkungsstätte von Leo Fender. In dieser Werkstatt hat er noch am Abend vor seinem Tod getüftelt. Zwei Markenzeichen sind da mit im Bild. Das Vergrößerungsglas auf dem Stuhl und die Planters Peanuts Dosen, als Kleinteilelager, auf dem Tisch.
Was ist in der Box? Von Neugierde getrieben, werfen die User im Amp Guts Thread einen Blick in ihren Verstärker und teilen die Eindrücke in einer mittlerweile imposanten Photostrecke. Klassiker und Exoten sind am Start. Und wie immer wenn Hochspannung vorhanden ist ... bitte nur nachmachen, wenn ihr euch sicher seid was ihr da macht.
Ach ist die niedlich ... muss man die Ernst nehmen? JA, muss man !!! Im Ukulelen Home Thread, wird alles rund um die kleinen Dinger, mit dem - verstärkt - großen Sound besprochen und auf ihre Besonderheiten eingegangen. Dabei ist eine kleine Marktübersicht mit vielen Tipps entstanden.
Wäre ich doch Sänger geworden, stöhnte der Spieler des Kontrabass beim Verladen in sein Auto. Nicht wegen dem Gewicht, sondern wegen der schieren Größe des Instrumentes. Klar, es hätte schlimmer kommen können, Alphorn z.B, aber ganz trivial ist die Beförderung des Kontrabass im Auto nicht. In welchem Auto es "wie" geht, wird hier im Thread zusammengetragen.
"dumbopop" stellt hier den Usern von Bassic die Frage, ob sich zur Verringerung der Nebengeräusche die Endstufe und deren Lüfter im CLASS D Verstärker abschalten lässt. Klar, auch für Recording-Zwecke eine sehr sinnvolle Option, Mesa Boogie bietet dies im Gitarrensektor - trotz Röhren - z.B. für den Mark V an. In seinem Fall geht es aber um den WAF - (Woman Acceptance Factor). Dieser ist beim Spiel mit dem Kopfhörer gefährdet, da zwar das Bassen selbst leise ist, der Lüfter dafür jedoch brummt ... Jetzt lesen
Ihr kennt das vielleicht - 5 Minuten nachdem man den Bassverstärker aus dem Auto geladen hat, liegt die Bühne voller Kabel. Im Thread von "brainbutter" wird beleuchtet, welche Wege in Bezug auf sein Equipment sinnvoll erscheinen und welchen Unterschied es macht, wenn man anderer Stelle zur PA verzweigt. Aber da gibt es bestimmt noch mehr ... Jetzt lesen
Das Netz ist voller Möglichkeiten. Zu jedem Song, zu jeder Technik, findet sich eine Hilfestellung. Allerdings sind dies nur "Spotlights". Lernen, im eigentlichen Sinne, sieht anders aus, denn es kommt die didaktisch sinnvolle Anleitung zum Stoff hinzu. Online wird es noch etwas schwerer, denn der unmittelbare persönliche Kontakt zum Lehrer ist nicht vorhanden. Ob es trotzdem funktioniert? Welche Einstellung man mitbringen muss? Welche Eigenschaften das Lernmaterial haben sollte? Bassic User haben es probiert und von ihren Erfahrungen berichtet. Jetzt lesen
"lukke" hat bereits 2013 einen Thread gestartet, der Musikvideos der eigenen Band zeigt. Allerdings geht es nicht um Live Mitschnitte, sondern um im MTV Style erstellte Videos, also der visuellen Interpretation des Songs. Da gibt es viel gute Musik zu hören, viele interessante Videos zu sehen. Und nebenbei zeigt sich auch, wie sich die Videotechnik für den Heimanwender/die kleine Produktion verändert hat. Jetzt lesen
In diesem Thread hat "Sigosha" an seinem Warwick Custom Shop Bass des Jahrganges 2008 das Problem, dass die Saiten nicht ansatzweise über die Polepieces laufen. Also erst mal rausfinden, ob der Bass überhaupt im Originalzustand ist. Bilder werden gefunden, die ihn identifizieren. Dann wird diskutiert, wie man das Problem beheben kann. Ein typischer Verlauf im Sub-Forum "Probleme, Wartung, Reparatur und Restauration". Jetzt lesen
Auf der NAMM2018 hat Darryl Jones eine beeindruckende Demo gespielt - er hat sein Ampeg Home gefunden. Aber auch die User von Bassic haben eine Vorliebe für die Marke und im User Thread gibt es über 1400 Beiträge mit Bildern und Erfahrungsberichten zum "Gerät". Und zwar nicht nur aus der Neuzeit, da sind auch einige Dinosaurier mit am Start. Jetzt lesen
User "boeb" hat sich schon ein paar Bässe selbst gebaut und langsam wird ihm seine "Wall of Fame" etwas langweilig. Und weil es auf die dunkle Jahreszeit zugeht, startet er ein neues Projekt. 2 Vögel (Thunderbird und Mockingbird) auf Eis (Iceman) sind Thema und Inspiration. Wie er es gemacht hat, könnt ihr im Baubericht nachlesen ... Jetzt lesen
Irgendwo zwischen: "Wir spielen Songs die wir mögen, weil dann werden sie mit Drive präsentiert" ... "Auf was fahren die Zuhörer ab?" ... "Was können wir mit unseren Stimmen überhaupt bedienen?" ... liegt die Wahrheit beim Erarbeiten einer Setlist für Coverbands. "Freak on Bass" war neugierig, was bei den anderen Bands so geht. Vielleicht ist ja auch für euch was dabei. Jetzt lesen
"crystalgreen" bezeichnet sich als Anfänger und teilt seine Erfahrungen auf der Suche nach seinem Sound mit der Community. Insofern ein tolle Lektüre, weil es damit auch genau für Einsteiger geeignet ist. Eine gute Mixtur aus technischen Aspekten und Spielvariationen. Das der Klang zur Brücke hin etwas straffer wird, haben wir zwar auf dem Schirm, oft ist es aber Zufall und nicht bewusst eingesetztes Mittel, wenn wir dort spielen. Jetzt lesen
Wie dürfen wir servieren, wenn nicht mit den Fingern gegessen wird? Der Übergang vom Mensch in das Instrument ist ja durchaus eine der kritischsten, den Ton formenden, Stellen. Nicht verwunderlich, dass der Markt an Plektren riesig ist und die Vorlieben der Spieler mannigfaltig. Im von "ede65" gestarteten Thread geben die Bassic User ihre Vorlieben preis. Und mal ganz ehrlich ... ein paar Plektren passen zum Testen in jeden Warenkorb noch rein. Jetzt lesen
In diesem Thread zeigen die Bassicer ihr Equipment. Live, im Proberaum, im Wohnzimmer. Ganz oder in Teilen, weil die Sammlung dann doch irgendwie zu umfangreich für ein Bild geworden ist. Und weil auch reichlich Exoten mit dabei sind, kann man zusätzlich vortrefflich fachsimpeln. Aber "Bitte mit Vorsicht" an die Sache ran gehen, denn als Nebenwirkungen beim Lesen könnte ein "Gear Acquisition Syndrome - G.A.S." Anfall auftreten. Jetzt lesen
Wieso, weshalb, wo, was tun? Viele unserer Instrumente haben Stellen, an denen die Töne förmlich aus dem Griffbrett springen. Leider aber oft auch Stellen, die trotz kräftigem Tritt in den Hintern nicht so recht in die Gänge kommen wollen. Deadspots ... Wie gehen die User damit um, was haben sie als Abhilfen, muss man den Deadspot überhaupt ernst nehmen und wirkt er auf unser Spiel oder unsere Basslinien. Jetzt lesen
"AbcBasser123" stellt die Frage, ob man eher der Saite entlang spielt und somit den Anschlagfinger an einer Stelle lassen kann, oder ob man doch lieber die Saite wechseln sollte, um nicht zu viel Bewegung für die Greifhand zu benötigen. Neben der Geschmacksfrage, gibt es auch einige Vor- und Nachteile zum jeweiligen "Weg". Und über die wird ausgiebig gesprochen. Jetzt lesen
Die ATK Serie von Ibanez gibt es schon eine Weile und da Ibanez ja immer schon recht fleißig war beim Ausbauen der Produktpalette, gibt es ihn auch in mehreren Versionen und von verschiedenen Herstellungsorten. Typisch Ibanez ist auch, dass sie gut nutzbare Werkzeuge bauen. Alles über die verschiedenen Derivate und die Fähigkeiten des ATK's findet man im von "Catfish" gestarteten Thread. Jetzt lesen