~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am

  • #3.282
Ok, hatte ich so stark nur selten.
Solange ich bei der gleichen Saite bleibe, stimmt die Oktavreinheit eigentlich immer. Bei Saiten anderer Marken bzw. Materielzusammensetzungen, musste ich auch immer nachstellen. Ich habe mir das mit dem unterschiedlichen Schwingungsverhalten erklärt.
Der Saitenzug spielt da bestimmt auch noch mit rein.
Ich weiß nicht mehr wo ich das gesehen habe (vielleicht hier??)...es hat mal jemand unterschiedliche Basssaiten mit super Slomo Aufnahmen ausgewertet. Da gab es echt krasse unterschiede... Ich suche das mal...obwohl das schon echt lange her ist.
 
  • #3.283
IMG-20220824-WA0001.jpeg

Bin ich froh, dass der gls Shop nur 200m weit weg ist. 32 Grad, 10 KG Paket und zu viel Bauchfett sind keine gute Mischung. :D
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Funbasser, ffetzer, Der P und 6 andere

  • #3.284
Ich hatte auf meinem Euro 5 EB superslinky 45/130 drauf, Oktavreinheit 100%ig eingestellt.
Jetzt habe ich Richter 45/130 drauf und müsste H,E,D und G-Saite nachstellen, Oktave ist zu niedrig.
Wie kann das denn sein bei gleicher Stärke? Der Hals sieht nicht anders aus als vorher.
Wo isses schief? In den tiefen oder höheren Lagen? Oder anders: Witness Point gesetzt?
 
  • #3.286
Da ist das Ding! Erstmal nur ein schnelles Handyfoto.

Spector ReBop 5 Dlx. Baujahr 2009, mit EMG-HZs und der TonePump.

Für das Alter ist da echt nichts dran! Ein Kratzer auf der Rückseite, eine kleine Macke zwischen Hals und PU. Sonst außer ein paar Mikrokratzern nichts zu finden. Eine echt schöne Maserung und ein krasser Hals. Sieht optisch wie drei Stücke zusammengeleimtes Quartersawn aus. Und leicht ist er! Erschreckend leicht für einen Fünfsaiter.

Ich habe das gute Stück eben ein paar Minuten gespielt. Liegt gut in der Hand. Sattelbreite dürfte wie beim LX sein, aber er ist flacher. Je höher die Bünde, umso breiter wird er. Da bleibt der LX schmaler wie ich finde. Die Verarbeitung ist top!

Zum Sound kann ich noch nicht soll viel sagen. TP voll auf ballert gut. :D Vor meinen TFTs surrt es leicht. Die HZs klingen beim ersten Hören wirklich anders als aktive EMGs. Ich denke, da ist Luft nach oben.

20220824_162827-01.jpeg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Schnaggadu, win311, Funbasser und 9 andere
  • #3.287
Ja fein, Glückwunsch! Die Decke sieht super aus.
Die HZs klingen beim ersten Hören wirklich anders als aktive EMGs. Ich denke, da ist Luft nach oben.
Man sagt ihnen nach etwas gedeckter, dunkler zu klingen, kann auch was haben - habe aber schon ewig keinen Rebob mehr in der Hand gehabt.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Masl
  • #3.290
Ich werde die Saiten am Sonntag erstmal testen. Wenn sie mir nicht so zusagen, kommen wieder die EB Slinkys drauf, obwohl die nach einem halben Jahr mit wenig Spielen schon recht dumpf sind.
 
  • #3.291
Ja fein, Glückwunsch! Die Decke sieht super aus.

Man sagt ihnen nach etwas gedeckter, dunkler zu klingen, kann auch was haben - habe aber schon ewig keinen Rebob mehr in der Hand gehabt.

Ja, das trifft es ganz gut. Die PUs vertragen auf jeden Fall einen ordentlichen Boost vom Preamp, damit sie klingen.

Eine Sache, die mir gerade noch aufgefallen ist: Die G-Saite sitzt super nah am Griffbrettrand. Als ob die Sattelkerbe etwas zu weit nach außen gerutscht ist.

Ich habe gerade mal kurz gerifft und das durch diverse Plugins gejagt:

Direkt ins Interface

"Cleaner" Sound

Metaldängel

Macht Spaß. :D
 
  • Like
Reaktionen: ffetzer, MichaOnBass, DeBone und eine weitere Person
  • #3.292
Eine Sache, die mir gerade noch aufgefallen ist: Die G-Saite sitzt super nah am Griffbrettrand. Als ob die Sattelkerbe etwas zu weit nach außen gerutscht ist.
Mhh, wäre es ein Fender würde ich sagen: zieh mal kontrolliert kräftig den Hals hoch, dann sitzt das wieder :ugly: , aber bei der sehr soliden und tiefen Neck/Pocket Konstruktion würde mich das wundern, aber wer weiß.
Wenn es gar nicht geht ist ein Kunststoffsattel-Wechsel ja kein Drama.
 
  • Like
Reaktionen: Masl
  • #3.293
Und leicht ist er! Erschreckend leicht für einen Fünfsaiter.
Das war auch mein Gedanke. Ich hab auf meiner Personenwaage knapp 3,9 kg drauf gehabt.
Zum Sound kann ich noch nicht soll viel sagen. TP voll auf ballert gut. :D Vor meinen TFTs surrt es leicht. Die HZs klingen beim ersten Hören wirklich anders als aktive EMGs. Ich denke, da ist Luft nach oben.
Die HZs haben sicherlich ihren Reiz. Wenn die so mit Zerre gespielt werden, finde ich die durchaus nicht schlecht. Für Puristen, die dann nen Euro-Sound erwarten, ist das aber nix. Aber der Rebop klingt von der Grundsubstanz einfach anders, wärmer, wohliger. Auf jeden Fall schick deiner!
A-Saite stimmt, alle anderen sind am 12. Bund zu tief
Hm. Kenn ich auch noch nicht so.
 
  • #3.294
Die G-Saite sitzt super nah am Griffbrettrand. Als ob die Sattelkerbe etwas zu weit nach außen gerutscht ist.
Hab ich jetzt auch mal bei meinem gecheckt. Bei dir sieht es echt so aus, als wäre der weit außen. So sieht es bei meinem aus:
EC0D3F3B-92C0-4E18-80E2-E68F5E3A856C.jpeg

Und so im ganzen:
74B0525C-1212-4DBA-AF02-1F5F0D2758C3.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Masl, Mudskipper und Tiefton
  • #3.295
Mhh, wäre es ein Fender würde ich sagen: zieh mal kontrolliert kräftig den Hals hoch, dann sitzt das wieder :ugly: , aber bei der sehr soliden und tiefen Neck/Pocket Konstruktion würde mich das wundern, aber wer weiß.
Wenn es gar nicht geht ist ein Kunststoffsattel-Wechsel ja kein Drama.

Das wird tatsächlich mein erster Versuch sein. Kurz den Hals lockern, vielleicht bringt es was. Da fehlt echt nur der Bruchteil eines Millimeters. Im Zweifelsfall und falls es mich nachhaltig stört, tausche ich halt den Sattel.

Das war auch mein Gedanke. Ich hab auf meiner Personenwaage knapp 3,9 kg drauf gehabt.

Die HZs haben sicherlich ihren Reiz. Wenn die so mit Zerre gespielt werden, finde ich die durchaus nicht schlecht. Für Puristen, die dann nen Euro-Sound erwarten, ist das aber nix. Aber der Rebop klingt von der Grundsubstanz einfach anders, wärmer, wohliger. Auf jeden Fall schick deiner!

Hm. Kenn ich auch noch nicht so.

Jo, mit Zerre klingen die ganz okay. Aber ich bin trotzdem gespannt, wie der Bass mit aktiven PUs klingt. Trocken gespielt ist er super resonant.

Was hast du denn aktuell in deinem Rebop drin? In deinen Soundfiles steht TW + DC. Wie macht sich das?

Hab ich jetzt auch mal bei meinem gecheckt. Bei dir sieht es echt so aus, als wäre der weit außen. So sieht es bei meinem aus:
Anhang anzeigen 611830
Und so im ganzen:
Anhang anzeigen 611831

Ah, da sieht man im Vergleich zu meinem Bild gut den Unterschied. Bei mir läuft die mittlere Saite gar nicht mittig übers Inlay, sondern ist da schon leicht versetzt. Das setzt sich dann bei D- und G-Saite fort.
 
  • #3.296
Was hast du denn aktuell in deinem Rebop drin? In deinen Soundfiles steht TW + DC. Wie macht sich das?
Ganz ok. Mittlerweile sitzen aber zwei DCs drin. Grundsätzlich mehr „Oomph“. Mir fehlten etwas Höhen, das lag auch am Preamp (RussenHaz, 3-Band), ich kann was aufnehmen aber im Moment hab ich abgenudelte Saiten drauf. EDIT: Ich denk einfach straffer. Die HZs haben so eine gewisse Softness / gemütlichere Reaktionszeit.
Ah, da sieht man im Vergleich zu meinem Bild gut den Unterschied. Bei mir läuft die mittlere Saite gar nicht mittig übers Inlay, sondern ist da schon leicht versetzt. Das setzt sich dann bei D- und G-Saite fort.
So krass mittig ist das bei mir auch nicht, hier eine Nahaufnahme vom 12. Bund:
457586D8-6B30-4E4B-872A-24E3D2A94CC5.jpeg

Hab versucht das möglichst gerade und ohne Verzerrung des Objektivs aufzunehmen. Zur Not schreibste den CZ Workshop an und fragst nach ner neuen Nut. Dürfte kein Akt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #3.297
Ganz ok. Mittlerweile sitzen aber zwei DCs drin. Grundsätzlich mehr „Oomph“. Mir fehlten etwas Höhen, das lag auch am Preamp (RussenHaz, 3-Band), ich kann was aufnehmen aber im Moment hab ich abgenudelte Saiten drauf. EDIT: Ich denk einfach straffer. Die HZs haben so eine gewisse Softness / gemütlichere Reaktionszeit.

Gemütliche Reaktionszeit trifft es. Im Vergleich zu meinem LX (und dort insbesondere beim 40P5) merke ich eine gewisse Trägheit, weichere Ansprache. Gar nicht das Attack des gesamten Basses, sondern der PU an sich.

So krass mittig ist das bei mir auch nicht, hier eine Nahaufnahme vom 12. Bund:
Anhang anzeigen 611906
Hab versucht das möglichst gerade und ohne Verzerrung des Objektivs aufzunehmen. Zur Not schreibste den CZ Workshop an und fragst nach ner neuen Nut. Dürfte kein Akt sein.

Gute Idee, mal den Workshop zu fragen. Die Mailadresse habe ich hier im Thread gefunden. :) Das ist Plan B, wenn das Lösen und Verschieben des Halses nichts bringt.
 
  • #3.298
Gute Idee, mal den Workshop zu fragen. Die Mailadresse habe ich hier im Thread gefunden. :-) Das ist Plan B, wenn das Lösen und Verschieben des Halses nichts bringt.
Wie sieht denn deine Nut aus? Mach mal ne Nahaufnahme - und von der Bridge.

Und wenn Du die anschreibst, gib denen Zeit (Woche oder mal zwei), der Kollege checkt nicht regelmäßig anscheinend. Aber sonst ist er sehr freundlich.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Masl
  • #3.299
  • #3.300
Wie sieht denn deine Nut aus? Mach mal ne Nahaufnahme - und von der Bridge.

Und wenn Du die anschreibst, gib denen Zeit (Woche oder mal zwei), der Kollege checkt nicht regelmäßig anscheinend. Aber sonst ist er sehr freundlich.


20220825_181744.jpg


Im Vergleich der LX:
20220825_181545.jpg


Man sieht, wie beim LX die A-Saite schön mittig läuft.

Hals lockern hat wie zu erwarten war nichts gebracht. :D Das Ding hat keinen Millimeter Spiel. Ist halt kein Fender.

Edit: die Brücke sieht unauffällig aus.

20220825_175037.jpg
 

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten