~~~Stuart Spector - Homebase~~~

MP hat wohl eine größere Bestellung bekommen:
https://www.musik-produktiv.de/guitar-gallery/spector-euro-lx-4-black-stain-matte.html

In rot auch nochmal da.
GASt mich ja schon extrem an 😂.
Hatte so einen schon mal bestellt zum alten Preis bei einem Händler in Hannover. Kam leider extrem verkratzt an.
Aber diesen Preissprung kann ich echt nicht mit mir vereinbaren für einen Tschechen mit TonePump.
Da geht das Thema mit der Line6 Funke direkt wieder los. Das habe ich jetzt zig mal durch. Total schade!
 
MP hat wohl eine größere Bestellung bekommen:
https://www.musik-produktiv.de/guitar-gallery/spector-euro-lx-4-black-stain-matte.html

In rot auch nochmal da.
GASt mich ja schon extrem an 😂.
Hatte so einen schon mal bestellt zum alten Preis bei einem Händler in Hannover. Kam leider extrem verkratzt an.
Aber diesen Preissprung kann ich echt nicht mit mir vereinbaren für einen Tschechen mit TonePump.
Da geht das Thema mit der Line6 Funke direkt wieder los. Das habe ich jetzt zig mal durch. Total schade!

Boah, sieht der gut aus!
 
Hör bloß auf 😂.
Das ist genau das flamed Maple, was ich gerne mag.
Aber das kann ich wirklich nicht machen 🙈.

Kann ich verstehen. :D Ich gucke meinen Rebop auch zu gerne an. Die Maserung ist einfach geil. Wobei das matte Finish vom verlinkten Euro4 auch wirklich geil aussieht.

Apropos Rebop. Warum sind eigentlich überall die Gotoh GB350-5 in schwarz ausverkauft? :rolleyes: Ich würde gerne welche auf den Rebop bauen ... Vielleicht kaufe ich bei Thomann auch erstmal das Viererset und tausche die letzte später? :D
 
Jo und die Güldenen kosten auch direkt 50% mehr.
Auf dem Classic 5 sind die echt Pflicht die Teile, sonst ist der Kopflastig. Bei meinem 4Kg LX4 geht das aber richtig gut mit den Standard Gotohs, zu mal ich den als RoggnRoll Bass eh etwas tiefer hängen habe, da tendiert eher leicht zur waagerechten aber sehr unauffällig.
Da muss ich aber gerade echt keine 160€ für hinlegen.
 
Jo und die Güldenen kosten auch direkt 50% mehr.
Auf dem Classic 5 sind die echt Pflicht die Teile, sonst ist der Kopflastig. Bei meinem 4Kg LX4 geht das aber richtig gut mit den Standard Gotohs, zu mal ich den als RoggnRoll Bass eh etwas tiefer hängen habe, da tendiert eher leicht zur waagerechten aber sehr unauffällig.
Da muss ich aber gerade echt keine 160€ für hinlegen.

Puh, das ist dann schon stolz!

Ursprünglich wollte ich die goldenen mal auf den Euro5 packen. Aber da ging es mir nur ums reine Gewicht. Kopflastig ist der nicht und da ich live lieber den REbop spiele, braucht der das Upgrade nicht mehr. Das passt so. :-) Der Rebop dagegen würde schon profitieren. Da sind irgendwelche No-Names verbaut und durch den leichten Korpus zieht's den nach unten. Aktuell behelfe ich mir mit etwas Blei im E-Fach. :D
 
Ich hatte mir, als sie lieferbar waren, gleich zwei Sätze bestellt. Für den schwarzen und den weißen LX5 😉.
Das macht schon ordentlich was aus.
Den schwarzen hatte ich auf gut 4,4 kg runter bekommen und dem weißen hatte ich die Kopflastigkeit genommen. Der lag am Ende bei 3,9 kg.
Mit den Dingern macht Thomann echt richtig Umsatz 😂. Ich verstehe aber auch nicht, warum die nicht als Standard beim LX verbaut werden für den doch stolzen Aufpreis.

Ich meine, ich habe noch die originalen schwarzen Standard Schaller mit Spector Logo vom weißen liegen. Haben meine ich was um 60 Gramm. Könnte ich bei Interesse mal wiegen und gegen einen kleinen Obolus dem geneigten Interessenten zukommen lassen.
Hier mal ein Bild davon:
010131069_06_1280x1920.jpeg


Edit:
Hier dann die Bilder zu den Mechaniken.
IMG_2226.jpeg


IMG_2227.jpeg


IMG_2228.jpeg


Für, sagen wir, 30€ gebe ich sie gerne ab. Habe ja keine Verwendung mehr dafür und zum rumliegen auch zu schade.
Alles weitere gerne per PM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich verstehen. :D Ich gucke meinen Rebop auch zu gerne an. Die Maserung ist einfach geil. Wobei das matte Finish vom verlinkten Euro4 auch wirklich geil aussieht.

Apropos Rebop. Warum sind eigentlich überall die Gotoh GB350-5 in schwarz ausverkauft? :rolleyes: Ich würde gerne welche auf den Rebop bauen ... Vielleicht kaufe ich bei Thomann auch erstmal das Viererset und tausche die letzte später? :D
Weil wir vorher alles weggekauft haben? :D
 

Ich hatte heute in einem Musikhaus das erste Mal einen Spector Bass in der Hand. Gespielt über einen Markbass 210er Amp. Es war glaube ich ein Koreamodell mit PJ Bestückung. Ich verstehe, warum es hier einige Fans gibt 😊
 

Similar threads

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
1K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
4K
bassic_matthias
bassic_matthias
lubobass
Antworten
14
Aufrufe
4K
lubobass

Zurück
Oben Unten