~~~Stuart Spector - Homebase~~~

Ein Freund hat mich darum gebeten bald etwas Metallbass für ihn einzuspielen und das bitte auf Drop A :ugly: .
Ich höre ja echt mal gerne Metall, kann das aber nicht so dolle spielen, also etwas üben was er sich so ungefähr vorstellt.
Aber Euro 5 Classic, 34 Zoll, Singlecoils, bisschen Dreck drauf - geht:-).
Nur schnell übers Phone aufgenommen, aber ich denke man bekommt einen guten Eindruck, dass das brauchbar klingt.
Erst Plek dann Finger, ich denke aber das ich bei Metal bei Plek bleibe, fühlt sich bässer an.



Klingt geil :D Mit Plek gefällt es mir auch besser. Ich würde ja mehr Zerre reindrehen, aber das ist wie so oft Geschmackssache und muss zum restlichen Sound passen. :D
 

Hier gibt es einen Sommer Sale und gerade die EURO Serie ist preislich wie vor 3 Jahren :bier::

(Nein, ich bekomme dafür nix, aber den Laden kann ich empfehlen).
 
So, heute ist der EMG 40P5X angekommen:

IMG_0904.jpeg


Das macht Sinn und hat nach den Einbau keinerlei Abfall der A-Saite mehr:

IMG_0907.jpeg

IMG_0906.jpeg


So wird er nun in Betrieb genommen mit dem 40JX in originaler Ausrichtung.

Habt ihr 130er H-Saite drauf oder dünner? Oder taper wound? Die H klingt gut, könnte in höheren Lagen oberhalb des E noch etwas besser sein.
 

So, heute ist der EMG 40P5X angekommen:

Anhang anzeigen 923267

Das macht Sinn und hat nach den Einbau keinerlei Abfall der A-Saite mehr:

Anhang anzeigen 923269
Anhang anzeigen 923268

So wird er nun in Betrieb genommen mit dem 40JX in originaler Ausrichtung.

Habt ihr 130er H-Saite drauf oder dünner? Oder taper wound? Die H klingt gut, könnte in höheren Lagen oberhalb des E noch etwas besser sein.
Wieviel Abstand zur Saite? Mein P5 von Thoman wird morgen ankommen und kommt dann in meinen "kleinen" Webster.
 
Mein P5 von Thoman wird morgen ankommen und kommt dann in meinen "kleinen" Webster.
Falscher Bass/Thread, aber ich hab mir gerade gestern in einen Selbstbau von einem Forenuser hier EMG P5 eingebaut und die günstigen Pickups raus geschmissen. Das hat dem Bass so hörbar gut getan und die richtige Entscheidung, das mal noch zu testen :D

War allerdings überrascht, viele Höhen der Pickup abliefert. Also ist mir lieber als andersrum, rausdrehen kann man ja immer, aber war schon auffällig. Da waren die Bässe im Vergleich schon fast etwas unterrepräsentiert und einen leichten Mittenscoop würde ich dem Pickup auch zuschreiben.
 
Hallo zusammen, heute leider viel Langeweile auf der Arbeit gehabt und bei Surfen ist mir der untergekommen.
Kann mir hier evtl einer helfen, was das für einer ist? So dass ich Daten dazu finde?

Müsste ja ein älterer Legend 4

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


Danke schonmal
 
Besitzt hier zufällig jemand einen Euro CST 5 mit zwei J Pickups von EMG und hat dort die Darkglass Legacy Elektronik ausgebaut weil er/sie den Sound dieser Elektronik doch etwas zu arg lowendlastig empfand?

Wenn ja, gegen welche Elektronik wurde getauscht?

Ich spiele mit dem Gedanken, weiss aber gar nicht ob es überhaupt eine Elektronik gibt die sowohl das krawallige Lowend als auch super definierte Mitten/Höhen abbilden kann. Ich dachte da spontan erstmal direkt an eine Glockenklang 3Band Elektronik.

Mit einem Amp kann man zwar sehr gut gegen steuern, aber ich denke es wäre angenehmer wenn ich da weniger auf den Amp angewiesen wäre.
 
Besitzt hier zufällig jemand einen Euro CST 5 mit zwei J Pickups von EMG und hat dort die Darkglass Legacy Elektronik ausgebaut weil er/sie den Sound dieser Elektronik doch etwas zu arg lowendlastig empfand?

Wenn ja, gegen welche Elektronik wurde getauscht?
Du bist mit ziemlicher Sicherheit hier der einzige mit einem CST JJ5.
Musst du denn am Amp hart die Bässe rausdrehen oder was ist das Problem?
Ich habe den Euro Classic 5 mit den beiden Jotts und der EMG BTS drin. mit dem Preamp ist der Bass angenehm schlank in der Mittelstellung ohne zu dünn zu sein.
Meistens gebe ich etwas Bässe noch rein.
 
Du bist mit ziemlicher Sicherheit hier der einzige mit einem CST JJ5.
Musst du denn am Amp hart die Bässe rausdrehen oder was ist das Problem?
Ich habe den Euro Classic 5 mit den beiden Jotts und der EMG BTS drin. mit dem Preamp ist der Bass angenehm schlank in der Mittelstellung ohne zu dünn zu sein.
Meistens gebe ich etwas Bässe noch rein.

Ne, alleine durch Bässe rausdrehen geht das was ich als lowendlastig beschreibe nicht weg. Wird halt weniger mächtig der Sound aber definierter in den Mitten und Höhen wird der Spector dadurch auch nicht. Der Spector selbst klingt etwas .... mumpfig.

Vielleicht liegt das aber auch an den EMG Tonabnehmern.

Wenn ich Ahnung von dieser Elektroniksache hätte, würde ich zu gerne mal den Versuch starten wie die DiMarzio DP549 Ultra an der Darkglass Legacy klingen, wie die EMGs an einer Glockenklang tönen und wie sich die DiMarzios mit einer Glockenklang Elektronik vertragen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten