~~~Stuart Spector - Homebase~~~

Also mit anderen Pickups (zumindest die, die ich so kenne) wirst du tendenziell dunkler/mumpfiger.
Die legacy Elektronik kenne ich nicht, aber die BTS ist schon für seine Klarheit bekannt. Und eingebaut ist die auch recht flott.

Hätte auch noch eine hier rumliegen falls sie gerade wieder nicht lieferbar sein sollte.

Ansonsten vielleicht wirklich die glockenklang?! Kann ich aber nicht genauer einschätzen. Evtl hilft dir auch einfach ein Mini Vong HPF?
 

So, heute ist der EMG 40P5X angekommen:

Anhang anzeigen 923267

Das macht Sinn und hat nach den Einbau keinerlei Abfall der A-Saite mehr:

Anhang anzeigen 923269
Anhang anzeigen 923268

So wird er nun in Betrieb genommen mit dem 40JX in originaler Ausrichtung.

Habt ihr 130er H-Saite drauf oder dünner? Oder taper wound? Die H klingt gut, könnte in höheren Lagen oberhalb des E noch etwas besser sein.
127er, Taper. D'addario Pro Steels. Unterschiede in Lautstärke merke ich nicht, hab aber darauf explizit noch nie drauf geachtet.
Also mit anderen Pickups (zumindest die, die ich so kenne) wirst du tendenziell dunkler/mumpfiger.
Die legacy Elektronik kenne ich nicht, aber die BTS ist schon für seine Klarheit bekannt. Und eingebaut ist die auch recht flott.

Hätte auch noch eine hier rumliegen falls sie gerade wieder nicht lieferbar sein sollte.

Ansonsten vielleicht wirklich die glockenklang?! Kann ich aber nicht genauer einschätzen. Evtl hilft dir auch einfach ein Mini Vong HPF?
Ich kennen die Darkglass Legacy auch nicht. Fehlt mir noch in meiner Sammlung. Ansonsten würde ich auch die BTS rein tun. Boostet sauber, aber straff. Nicht zu boomig. Da du schon JJ drin hast wird ein PU-Tausch nichts bringen bei deiner Beschreibung @DanTM
 
Ich habe eben nochmal fast zwei Stunden hin und her gespielt. Habe abwechselnd mit dem Spector Euro CST, einem Fender Preci mit Quater Pounder Pickup und einem Warwick Fortress Masterman mit aktiver MEC 2 Band Elektronik gespielt.

Ich habe gerade den Gallien Krueger Fusion 800S hier und bin die ganzen unterschiedlichen Settings die im folgenden Video zu sehen und hören sind durchgegangen.



Beim Preci und dem Warwick Masterman klingt das alles bei den jeweiligen Einstellungen am Amp fast genau so wie in dem Video.

Der Spector schafft es tonal einfach nicht so Recht aus dem tonalen Keller raus. Der sorgt da unten für mächtig Krawall aber ins tonale Dachgeschoss schafft er es nicht. Am ehesten noch wenn ich ganz auf den Bridge Tonabnehmer gehe aber da fehlt dann der Wumms.

Ließe sich die BTS Elektronik denn ganz ohne Löten verbauen?

So sieht es momentan in meinem Spector aus.

PXL_20250630_205118866.jpg
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten