~~~Stuart Spector - Homebase~~~

Spannender Vergleich. USA NS2 HAZ gegen Tschechien LX mit dem neuen Legacy Preamp. Zu Hause waren beide ziemlich ähnlich . Wobei bei dem LX fast noch deutlicher den Spector Growl im Vordergrund stand. Dafür war der USA ein wenig mehr offen. Was wahrscheinlich auch am Ahorn Griffrett liegt . Heute mal Live mit ner fetten PA unterm Arsch mal sehen was da so rauskommt….
 

Anhänge

  • IMG_8246.jpeg
    IMG_8246.jpeg
    186,1 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_8245.jpeg
    IMG_8245.jpeg
    187,3 KB · Aufrufe: 59

Der graue ist der USA . Die Perspektive ist nicht optimal. Die Unterschiede sind im Hals ( der USA hat 38 mm, der Euro 42 mm) und die Gesamtlänge ist beim LX ca 2 cm länger . Beim LX ist auch der Headstock etwas größer…. Der größte Unterschied , den man auch beim spielen deutlich merkt ist der Abstand vom Body zu den Saiten…. Da liegen ca 4 mm dazwischen😬 Das liegt irgendwie am Übergang Hals/ Korpus Winkel und wie das Shaping vom Body verläuft. Seitlich betrachtet ist da der USA schon deutlich anders als der LX.
Beim LX stehen die Pickups und die Bridge wesentlich weiter aus dem Body raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, das ist interessant... :-) Könntest du mal ein Profilfoto von beiden machen zum Vergleich?
Wie wirkt sich das haptisch aus? Was fühlt sich "bässer" an?
 
Spannender Vergleich. USA NS2 HAZ gegen Tschechien LX mit dem neuen Legacy Preamp. Zu Hause waren beide ziemlich ähnlich . Wobei bei dem LX fast noch deutlicher den Spector Growl im Vordergrund stand. Dafür war der USA ein wenig mehr offen. Was wahrscheinlich auch am Ahorn Griffrett liegt . Heute mal Live mit ner fetten PA unterm Arsch mal sehen was da so rauskommt….

Was ist denn der lila Euro für ein Exemplar? Also ich meine ist das was Neueres oder was altes? Ich wusste gar nicht, dass es da was lila mattes mit schwarzer Hardware und EMGs gibt. Du schreibst, dass der die Legacy Elektronik hat ... dann muss das ja ein aktuelles Exemplar sein aber die gibt's doch nicht in Lila? Außerdem sieht das bei dir nach Palisander Griffbrett oder Pauo Ferro aus .... spricht auch gegen einen aktuellen LX. Was isch des? 😅
 
Dürfte das Nightshade Matt sein.

Oh, ja, stimmt. Ich dachte die Neuen haben Ebony Griffbretter, sah auf dem Produktfoto so aus. Aber steht ja Palisander bei.

Ja, dann wird das so einer sein der ziemlich lila aussieht, je nach Blickwinkel und Lichteinfall. Schick 👍
 
Ja das ist ein neuer LX in Nightshade.
Ziemlich geile Farbe. Je nach Lichteinfall grau/lila. Sehr schön auch dass er nur vorne am Body den lila Stich hat. Rückseite und der Hals ist grau.
Das Griffbrett ist auch relativ dunkel
Die Farbe war der Auslöser meiner Neugier. 😂 Auf Verdacht bestellt.
Der darf jetzt sogar im Wohnzimmer stehen unter der Woche😎 Quasi als Deko.😬 Meine Frau meint es wäre der schönste Bass in meiner Sammlung ….
 
Zuletzt bearbeitet:

Wie lief denn der Vergleich im Live Einsatz?
Spiele heute noch nen zweiten Gig mit den beiden im Wechsel. Gestern hatte Ich den Eindruck den ich zu Hause auch schon hatte. Der USA klingt etwas offener, etwas kultivierter, und etwas breitbandiger. Der LX hat dafür die kernigeren „ Growl Mitten“ klingt sehr direkt straff . Der Bridge PU alleine klingt beim LX fetter , was aber auch mit der Pickuphöhe zusammenhängen kann.
Was den Vergleich HAZ / Legacy angeht ist die Regelcharacteristik ziemlich ähnlich. Das liegt schon verdammt nahe beieinander. Die Dynamik ist bei beiden unglaublich. Aber wenn man noch so hart reinlangt wird es nie unangenehm oder zu harsch… Klingt immer souverän.
Im Mix einer Rockband perfekt .
Der Bass schiebt , drückt, trägt und ist immer sehr gut ortbar und präsent.
 

Anhänge

  • IMG_8254.jpeg
    IMG_8254.jpeg
    118,7 KB · Aufrufe: 18
Richtig. Die wenigsten wissen, dass die Shapings der USA Modelle doch wirklich sehr viel anders sind wie die Euros. Vor allen Dingen sind die Rundungen des Bodys noch weitaus mehr ausgeformt.
Das lässt sich übrigens pauschal gar nicht so sagen, da die Amis das Design in den Jahren mehrfach leicht verändert haben.
 
Hier mal ein kurzer Vergleich der Bodys nur von vorne. Wenn ich morgen mal Zeit hab mache ich mal ne Schablone
LX, USA 2024, USA 2023
 

Anhänge

  • IMG_8259.jpeg
    IMG_8259.jpeg
    102,8 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_8260.jpeg
    IMG_8260.jpeg
    139,1 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_8261.jpeg
    IMG_8261.jpeg
    142 KB · Aufrufe: 26
Der Lila USA Spector bzw dessen oberes Horn bzw dessen Form, erinnert mich immer an die Nase von Thaddäus Quentin Tentakel. Diese Form ist echt nicht gut gelungen. Die ist schon nochmal anders als die Form des LX und des schwarz Matten USA Spector.
 

Anhänge

  • Squidward_stock_art.png
    Squidward_stock_art.png
    85,8 KB · Aufrufe: 2
Mal hier so in die Runde gefragt...
Angenommen ich sitzt zu Jahreswechsel zu Hause und möchte mir und meinem China Spector NS-2002B und dem Coda 4 Pro etwas gutes tun...
Ich würde beiden gerne einen neuen Sattel gönnen und evtl mal die PUs und Elektronik tauschen.

Wonach oder wie wählt man sowas aus? Kann man sich bei sowas irgendwo gut beraten lassen?
 
Der Lila USA Spector bzw dessen oberes Horn bzw dessen Form, erinnert mich immer an die Nase von Thaddäus Quentin Tentakel. Diese Form ist echt nicht gut gelungen. Die ist schon nochmal anders als die Form des LX und des schwarz Matten USA Spector.
Das war eine kurze Phase nach der Korg Übernahme wo man meinte sich damit abzuheben. Kam nicht gut an und man hat noch mal alles überarbeitet und diesmal Gewicht auf Ergonomie gelegt.
Da sieht man an den ganz aktuellen Modellen, wie den Matt schwarzen.
 
Hey Uwe

Ja, ca 8 Wochen. Habe bei Erhalt direkt frische coated Warwick EMP Saiten aufgezogen und seitdem viel gespielt, aber so schnell können Saiten doch nicht durch sein? Die Warwick Dinger sind teuer.

Abstoßen will ich den auf gar keinen Fall da ich total in die Optik und das Spielgefühl verliebt bin, noch immer ... wie am ersten Tag ;-)
Die Warwick-Saiten sind scheiße. Mein Kumpel hatte sich die beschichteten gekauft, weil er die gleichteuren Elixir nicht bekam und die waren nach ein paar Mal spielen absolut tot. Die Saiten sind mega Schrott.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten