Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Andere Saiten, anderer Zug. uU muss man da immer ran.Ich kann noch Ernie Ball Slinky Cobalt, gleiche Stärke, ausprobieren aber was soll das bringen?
auch ne Möglichkeit, wobei die Saiten auf dem Pic vorher schon gut aussahen in Punkto Witness Point.Drück deine Saiten zwischen Brücke und PU mal mit schmackes nach unten, dassaelbe hinterm Sattel...
Das sehe ich auch so, dass die Reiter selbst klappern, halte ich aufgrund des Saitendrucks für ausgeschlossen.Rillen musste ich noch nie bearbeiten und hab schon einige Marken durch. Ich würde da jetzt nicht einfach planlos ran.
Ja, und jetzt, scheppert es zwischen gegriffenen Ton und Sattel, oder scheppert es nicht?Der Halsstab ist nicht total locker eingestellt aber doch schon eher konkav, wie gesagt bei gedrückter Saite im 1. und letzten Bund ist es ca 1mm zwischen Bundstäbchen und Saite um den 8. Bund herum.
An der Brücke ist alles fest gezogen.
Könnte es auch an der Mensur bzw den vielleicht nicht für diese Mensur ausgelegten Saiten liegen? Mein Bass hat 35"
Aufgezogen sind Elixir Nanoweb Long Scale Saiten. B und E Saite werden genau am Sattel dünner.
Und um das zu beantworten: gar nicht oder nur mit viel Aufwand aus den Staaten. Für mal die Bridge zu bestellen ist das ein teurer Test.Woher bekomme ich per Express eine neue schwarze Spectorbrücke damit ich testen kann ob es an der Brücke bzw den Saitenreitern liegt?
das ist noch wichtig! Also als letzten Versuch die aktuelle turmhohe Saitenlage lassen und den Stab anziehen, dann die Aufnahme nochmal machen um eine eventuelle Veränderung feststellen zu können.Der Halsstab sollte eben nicht locker sein sondern unter Spannung stehen.